Re: (Amps) TV mit Celestion V30


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Kurt vom Oktober 11. 2005 um 17:55:35:

Als Antwort zu: Re: (Amps) TV mit Celestion V30 geschrieben von ferdi am Oktober 11. 2005 um 11:51:05:

Hi Ferdi,

: Also am Speaker liegt das nicht... ich halte den 12F150 für sehr, sehr gut... ein California wäre noch cleaner bei weniger Wärme, lass den 12F mal drin.

Mach ich, der kommt mir nicht mehr raus.


: Die besten CLEANSOUND-Röhren sind mMn die GE 5751 (gezügelte Power, ausgeprägte Brillianz) und die JAN Philips 12AX7-WA (wärmer, bluesiger, weicher, "schöner", für dich wohl besser). Beide haben immense Qualität. In die erste Verstärkungsstufe gehört mMn grundsätzlich die teuerste Röhre, die du dir leisten kannst. 25 Euro und mehr können da eine sinnvolle Investition sein. "Können" weil kein Nichtgitarrist jemals einen Unterschied hören wird. Wenn die jetzigen 6L6 verbraucht sind, ersetze sie doch mit den wirklich phantastischen JJ6L6GC.

Hm, die 6L6 sind ganz und gar nicht verbraucht, sondern grade mal ein halbes Jahr alt. Davor hatte ich die vielgepriesenen JJ6L6GC drin, die klangen mir aber zu dumpf, sie hatten keine Höhen. Allerdings ist nach nur etwa 15 h Spielzeit eine davon abgeraucht (hatte keine Leistung mehr, lang tot, zerrte und schepperte). Vielleicht klangen sie so dumpf, weil die eine von Anfang an schon eine Macke hatte? Da ich kurzfristig Ersatz von BTB brauchte (die kaputten+reklamierten JJ6L6GC hat BTB anstandslos zurückgenommen), hab ich wieder Sovtek 5881/6L6WXT geordert und reingesteckt, denn die JJ 6L6 sind bei mir erst mal unten durch. Aber die Sovteks ... tja weiß auch nich.
Jetzt denke ich daran, die SED =(C)= 6L6GC mal auszuprobieren. Es heißt, die klängen schön harmonisch mit perligen Höhen (Bässe hat der BD ohnehin mehr als genug).

Vielleicht liegt aber doch mehr an den Fingern als an den Röhren ...


Die GE5751 gäbs ja wie die SED 6L6GC bei TT, die läßt sich aber teuer bezahlen - und nach Deinem Rat brauchts ja für V1 und V3 mindestens 2 Stück davon. Bei BTB gäbe es eine JAN Philips 5751 für spürbar weniger Kohle, was ist von der zu halten?

Jan-Philips-12AX7-Schatztaucher in der Bucht zu werden, davor graut mir. Bei begehrten NOS-Röhren gehen die Versteigerungspreise ins Aberwitzige.

In den drei Vorstufenslots meines Blues Deluxe habe ich derzeit je eine JJ ECC83 in V1 und V2 und eine JJ ECC81 in V3. Ob letztere ge"balanced" ist, weiß ich nicht, glaube aber eher nicht. Ich hatte auch mal eine EH 12AY7 in V3, aber die war dann doch zu schwächlich.

Was hat das denn für einen Einfluß, wenn die V3-Phaseninverter-Röhre nicht symmetrisch (balanced) ist?
Und kannst Du mir sagen wofür die einzelnen (Hälften der) Vorstufenröhren V1 und V2 im BD verantwortlich sind?



Danke + Gruß
Kurt




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.