(Amps) Bitte um Rat: Neue Röhren


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Frederick Fender vom Oktober 10. 2005 um 23:04:02:

Hi Guys

Ihr wart neulich so freundlich, mir ein gute Tipps zum Thema kleiner Röhrenamps zu geben. Leider muss ich aber momentan damit leben, dass ich mir keinen neuen Amp leisten kann, mein fast 15 Jahre alter Fender Bassman reissue muss es also noch eine Weile tun. Dafür hängt jetzt vorne dran ein Womanizer, den ich günstig einem Kumpel abkaufen konnte, der auf den Demonizer umgestiegen ist. Mannomann ... was für ein Teil ... das Ding ist so dermassen gut, dass ich eigentlich gar keinen neuen Amp mehr will.

Schlägt mich bitte nicht, aber ich habe in all den Jahren noch nie eine einzige Röhre des Fenders gewechselt. Langsam finde ich aber, dass der nicht mehr ganz so perlig klingt wie auch schon und wenn man ihn mit dem Womanizer etwas kitzelt, brutzelts im Hintergrund immer wieder mal. Ich denke, dass es nun Zeit ist, mal den ganzen Satz Röhren zu wechseln und endlich auch mal den Transistor Gleichrichter mit einer 5AR4 Röhre auszutauschen.

So bin ich mal auf den Onlineshop eines grossen Musikgeschäftes gegangen und hab mir angesehen, was da in Sachen Röhren alles so angeboten wird. Wie gesagt, ich habe noch keinerlei Erfahrung mit Röhrentausch ;-D.

Ich habe eigentlich zwei Fragen und wäre echt dankbar, wenn ihr mir nochmals helfen könntet: Welche Röhren soll ich mir da kaufen? Man hört immer wieder mal, dass da riesige Unterschiede zwischen den Marken bestehen sollen. Ist das wirklich so? Eric Johnson hat ja mal gesagt, dass er den Unterschied zwischen verschiedenen 9 Volt Batterien in seinen Effektpedals hören kann. Sind die Unterschiede wirklich nur so subtil oder klar und deutlich hörbar? Wie ich das beurteilen kann, stehen mir Röhren aus dem Hause Fender, Marshall, Boogie, Groove Tubes oder Svetlana zur Auswahl. Preislich scheint der Unterschied nicht wirklich gross zu sein. Soll ich einfach die billigsten nehmen oder gibt's da konkrete Unterschiede? Haben die einzelnen Marken so eine Art eigenen "Sound", wie macht ihr das, wenn ihr Röhren wechselt? Alle zum Probehören kaufen liegt leider überhaupt nicht drin.

Zweite Frage. Ich mag mich noch dunkel an den Begriff "bias" erinnern, hat irgendwie mit dem Abgleichen der Vorspannnung des Amps an die neuen Röhren zu tun, ihr wisst da sicher besser Bescheid. Kann ich die gekauften Röhren einfach reinstecken und losspielen würdet ihr mir unbedingt empfehlen, diesen Abgleich beim Amp Doc machen zu lassen? Ihr seht, ich habe Ahnung ...

Danke vorerst mal

Fred



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.