Re: Dobro-Elektrifizierung
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Olkmar vom September 07. 2005 um 16:01:11:
Als Antwort zu: Re: Dobro-Elektrifizierung geschrieben von Jochen am September 07. 2005 um 13:06:11:
Hallo Jochen!
> auch von mir erstmal gute Besserung.
Danke!
> Manuel hat mal vor einiger Zeit etwas ähnliches in seiner Single Cone installiert
Danke, ich habe das gelesen und den Eindruck, daß er sein Piezosystem ebenfalls vorverstärkt wird, was ich ja eigentlich vermeiden will.
> Ich selber besitze eine Philgood
Ähm, ja, (lechz!), ist die nicht mit Spider-Bridge? (erkennbar durch die Schraube von außen, muß zwangsweise eine andere Form von Piezo haben!)
> Der Lipstick bieten mit großem Abstand am wenigsten vom Resonatorsound, eigentlich bekommt man dort einen normalen E-Gitarrenton, er ist aber prima in der Kombination mit den anderen Pickups zu benutzen, weil er dem Gesamtton mehr Fülle und Bauch verleiht.
Genau das ist meine Überlegung, einen Piezo zusätzlich zu verwenden, der ja (wenn nicht mit Vorverstärker verwendet) zu wenig "Bauch" hat, beide zusammen sollten doch eigentlich ganz brauchbar klingen.
> Der Piezo alleine ist ganz prima, koppelt auch nicht zu schnell, ich denke, daß das was Du da vorhast, ganz gut funktionieren sollte, aber das Electred Condernser klingt in meinen Ohren mit Abstand natürlicher, ist aber auch etwas anfälliger für Rückkopplungen.
Auch über ein Mikro habe ich gedacht, allesdings klingt meine Biscuit-Bridge von vornherein wesentlich "Trompetiger" als deine Philgood oder eine Tricone, insofern müßte ein Piezo eigentlich genügen. Wie gesagt, geht es mir darum, wie läßt sich ein Piezo und ein Single Coil monomäßig verdrahten (im Prinzip wie 2 sehr unterschiedliche Tonabnehmer)?
> Ich hatte die Philgood mal bei nen aussenjam eingesetzt
Ich habe die bereits damals gehört (und wahrscheinlich noch auf meiner Platte), genau wie ich die Jams verfolgt habe, ohne mich dazu äußern zu können. Ist ne tolle Gitarre!
> Allerdings sitzt hier eine Batterie in der Gitarre.
Das ist der Knackpunkt: Wenn ich in meine Dobro ein Batterieloch reinsäge, dann klingt sie akustisch nicht mehr so gut.
> die Teile haben einen guten Ruf, ich habe sie aber noch nicht selber testen können, hier gibte es dann den Vorverstärker als externes Gerät.
Wenn ich einen externen Vorverstärker für einen Piezo verwende, hört man tatsächlich die Kabellänge als Verlust der Höhen, es müßte also sehr kurz sein.
> vielleicht bekommst Du dadurch Bestätigung oder weitere Informationen oder Ideen.
Ich habe mir die Seiten angeschaut, es sieht alles nach Stereo (wenn PU und Piezo) aus, allerdings auch nur für "Musiker" (und nicht die geduldigen Bastler!). Im Prinzip sind diese Sachen auch ein wenig zu teuer.
Gruß und Dank,
Olkmar
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|