Re: (P.A.) Zeck 15/3 Proline v.s. K.M.E. PS1/ PS5


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von der onk vom August 25. 2005 um 20:48:36:

Als Antwort zu: (P.A.) Zeck 15/3 Proline v.s. K.M.E. PS1/ PS5 geschrieben von falk am August 25. 2005 um 14:13:36:

Auch wenn's weh tut: 300 Leute mit Rockmusik live zu beschallen geht weder mit zwei der (ansonsten wirklich guten) 15/3er Zecks, noch mit einer der beiden KME Mini-PAs, noch mit irgendwas bis 1300 Steine. Selbst gebraucht müsste man einen langen Atem haben, um den Dummen zu suchen, von denen ja bekanntlich einer pro Tag aufsteht... ;-)

Sowohl die PS1 als auch die PS5 sind nette Anlagen für Alleinunterhalter und kleine Formationen, die Hintergrundmusik auf einer Hochzeit für 100 Leute machen, mehr nicht. Die Zecks klingen dagegen deutlich besser als die KMEs, holen mehr aus den Amps (zumindest die pro-Version) und sind im Bass auch stärker. Die 12er Subs sind für die Größe zwar erstaunlich, aber weit runter kommen sie natürlich nicht. Der 15er der größeren Version spielt dafür nicht sauber rauf und da bleibt eine Lücke zu den 8er Tops. Letztere können für kleine Sachen nicht fullrange laufen und dann noch die 3/4" HTs, also neeee. Die PS Anlagen sind zwar besser als z.B. 'ne HK LUKAS 600 oder 1000 aber für Eure Zwecke definitif nicht geeignet.

Wenn schon Rock für 300 Leute, dann braucht Ihr sowas wie die CA6, um bei KME zu bleiben. Alternativ könnte man auch nur 12er Tops kaufen, um kleine Gigs zu machen und die Bässe für größere Sachen in ausreichender Menge zumieten.

Wenn Ihr die Transportmöglichkeiten habt, dann sucht mal nach zwei bis vier 15" Bässen und 12er Tops mit mindestens 1" HT auf dem Gebrauchtmarkt rum. Fast jeder PA-Hersteller hat sowas im Programm. Ohne Amping müsste sowas unter 2000 Steinen zu kriegen sein.


der onk


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.