(P.A.) Zeck 15/3 Proline v.s. K.M.E. PS1/ PS5


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von falk vom August 25. 2005 um 14:13:36:

liebes volk,

wir sind derzeit am überlegen, ob wir nicht die zeck fullrange gegen ein (passives) system tauschen sollten, daß
- leichter zu händeln ist (transport, auf-/ abbau)
- besser klingt – insbesondere auch die bässe besser abbildet und
- mehr druck macht
- trotzdem preiswert ist (1000-1300?)

(es geht um rockmusik (also inkl. bass + drum) in der größenordnung bis ca. 300 personen.)

soweit ich mitbekommen habe, sind die 15/3 fullrange nicht mehr wirklich zeitgemäß und sub-sat-systemen gleichen gewichts bauartbedingt mehr oder weniger unterlegen. und wir sind auch nicht wirklich zufrieden mit der basswiedergabe der fullrange.

deshalb meine frage ans expertenteam und insbesondere an prof. onk:

du hast ja (wie du auch im p.a.-forum schriebst) die kme ps1 und ps5 probegehört. die zeck 15/3 kennst du auch. lohnt sich grundsätzlich ein wechsel von zeck 15/3 auf ps1 oder ps5, oder ist das in bezug auf sound, lautstärke und druck im bassbereich mehr oder weniger eine klasse?

du schriebst, daß der 12“sub der ps1 besser zu den 8“-sats passt als der 15er. das leuchtet ein. aber wie sieht’s dabei aus mit dem bassdruck? ich würde ja instinktiv immer zum größeren sub greifen. (die zeck haben immerhin 2 15er.) der hersteller meint dann auch, mit der ps5 könne man 100 personen mehr beschallen als mit der ps1.

fragen über fragen. über senf tät ich mich freuen.

gruß falk


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.