Re: (P.A.) Zeck 15/3 Proline v.s. K.M.E. PS1/ PS5


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von der onk vom August 26. 2005 um 17:45:18:

Als Antwort zu: Re: (P.A.) Zeck 15/3 Proline v.s. K.M.E. PS1/ PS5 geschrieben von falk am August 26. 2005 um 08:49:55:

N'Abend falk,


der cd18 hat m.W. nur einen Tiefpass. Trotzdem würde ich die 15/3er nicht damit erweitern, denn diese Trümmer hievt keiner gerne auf die Bässe, bei Distanzstangen hätte ich Angst, daß der Flansch im Bass das nicht lange macht und passiv trennen ist hier ohnehin Quatsch. Eure Zecks sind toll fullrange für kleine Sachen; wenn aber aufgerüstet werden soll, würde ich mich von ihnen trennen zugunsten leichterer Zweiweg-Tops - bringen ja auch noch gutes Geld. Zudem könnt Ihr beim Umstieg auf ein Selfpowered-System ja auch noch den vorhandenen Amp verkloppen.

Zu den KME Twincoil-Subs: Da selbige für den Betrieb ein Bass/zwei Tops gedacht sind, hat der Hersteller wohl die niedrigere Impedanz für den Bass gewählt, damit der mehr Saft abkriegt und mit zwei Tops mithalten kann. Die (echte) Weiche ist dann für die Tops als 8Ohm Version ausgeführt; die Gesamtimpedanz liegt dann eben bei 8Ohm im Mittel- und Hochtonbereich und 4Ohm im Bassbereich. Ist ja 'ne Freqeuenzweiche - die Impedanzen von Top und Bass addieren sich also nicht...


der onk




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.