Re: (Gitarre) Pickups zum ichweißnichtwievielten mal


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom August 08. 2005 um 13:48:02:

Als Antwort zu: (Gitarre) Pickups zum ichweißnichtwievielten mal geschrieben von ESPedro am August 08. 2005 um 13:15:23:

Hi Peter,

grundsätzlich solltest du natürlich drinlassen, was dir gefällt. Punkt. Ob dir Mitte und Hals ZUSAMMEN mit dem Traum-Stegpickup noch gefallen, steht natürlich auf nem anderen Blatt.

Persönlich finde ich Klingenpickups etwas igitt. Außerdem - brauchst du Brummfreiheit? Wozu? Wenn ich live bei brüllender Lautstärke mit drei Verzerrern und echten Singlecoils klarkomme, kann das jeder andere auch, meine ich.

Wenn es ans Pickuptauschen geht, empfiehlt idR jeder seine... das ist bei mir nicht anders.
Wer meine Meinung dazu kennt, kann dieses Posting getrost schließen, es steht das selbe wie immer drin.






















Noch dabei? Also los.

Aufgrund verschiedenster Erfahrungen mit Rockinger, Seymour Duncan und anderen Herstellern kann ich dir mit blütenweißem Gewissen zu Staufer Pickups raten, GERADE WENN ES UM CLEANSOUNDS GEHT!

Die Dinger von der Bauweise her sozusagen "modern vintage", also politisch korrekt mit Wickelkörpern aus lackgetränkter Hartpappe, der Draht ist lackisoliert im vintage-Maß und die Magnete haben die politisch korrekten Maße. Die Polepieces kannst du haben, wie du willst (Harry Häussel wickelt und baut sie für André ganz nach Wunsch), vintage-Staggering, Flatpole, ich zB habe ein custom 12" Staggering, dass der mittleren Griffbrettwölbung entspricht. Für's Auge schon mal Vollbedienung. Das Auge hört schließlich mit.

Zum Sound... ich habe bis vor einigen Wochen die Staufer Blues gespielt, jetzt die True Vintage am Halse und in der Mitte, am Stege einen Blues mit Callaham Baseplate. Blues haben den 60ies, TV den 50ies-Sound. Klasse sind beide, für hauptamtliche Rockarbeit sind die Blues wegen der leicht ausgeprägteren Fettheit "richtiger". Cleansoundfetischisten werden mit den TV zufriedener sein. Dynamik, "Sparkle", Knalligkeit, "Snap", Obertöne, all das sind typische Attribute eben dieser Pickups. Mit einem Wort, du wirst mit ihnen zufrieden sein, wenn du den Sound suchst, den man mit "classical Fender" beschreibt. Seit längerem vertrete ich die Auffassung, dass man auch für durchsetzungsfähige Zerrsounds keinen Output braucht. Ich bin auch von den Zerrsounds meiner TV-Pickups total begeistert.
Wenn es noch vollmundigere Bekundungen sein dürfen, mail mich persönlich an.


Wenn du die beiden anderen Kollegen drinlassen willst oder gern mal Rockbrett fährst, passt ein Tele Blues wahrscheinlich besser an den Steg. Willst du 100% vintage Telesound, wirst du mit einer True Vintage-Bestückung wohl glücklicher.

Von den Maßen her würde ich erstmal gucken, ob du wirklich Strat- und nicht doch Telemaß brauchst. Und den mittleren Pickup willst du drinlassen, ja? Ich stehe ja auch auf Zwischenpositions-Sounds... und möchte dir ans Herz legen, eine Schaltungsvariante zu überlegen, nämlich "Mitte solo" aufzugeben für "Hals + Steg parallel". Ist der totale Bringer, finde ich, spiele ich SEHR oft!

Wäre es meine Tele, würde ich 2x True Vintage und 1x BLues am Stege reinsetzen, mit der beschriebenen Schaltung.

cu, ferdi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.