Re: (Gitarre) Seagull Grand Artist und Munich Repair Shop


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von wego vom Juli 23. 2005 um 19:39:45:

Als Antwort zu: (Gitarre) Seagull Grand Artist und Munich Repair Shop geschrieben von Matthias am Juli 23. 2005 um 18:53:26:

: Liebe Gemeinde!

Lieber Matthias,

: ... Außerdem brauchte ich einen zweiten Gurtpin, was eine knifflige Angelegenheit ist, da Seagull die Hälse verschraubt.

Macht M.S. doch auch. ;-)

: Wegen meines Kummers mit der Oktavreinheit beschloss ich, den auf Akustikgitarren spezialisierten Munich Repair Shop zu beauftragen.
: ...
: Die Gitarre tönt jetzt mit und ohne Verstärkung gar fein und spielt sich extrem lecker.

Siehste. Muss nicht immer Martin "." sein.

: Als ich sie verliebt ansah, traute ich dann meinen Augen nicht und musste erstmal nachmessen. Der Korpus ist nicht symmetrisch, das Schallloch nicht in der Mitte – die Abstände zwischen Schallloch und Korpusrand differieren um vier Millimeter. Grund genug, jetzt die Gitarre mal richtig auf bauliche Mängel zu prüfen ...

Gezz hör mal endlich auf zu meckern!
Ketarre klingt, lässt sich klasse spielen, ...
Wat willze denn noch?
Man könnte echt denken, Du bist Lehrer. *ggg*

Nixfürungut: Die Seagull ist, unter Berücksichtigung des Preis-/Leistungsverhältnisses, und vielleicht auch gerade wegen ihrer universellen Halsabmessungen ein KLASSE INSTRUMENT und sollte (zumindest) in keiner Urlaubsausrüstung fehlen!

jm2c
wego













verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.