hi aussensaiters,
ich habe beschlossen, mir ne paula selbst zu bauen. ich weiß, das ist ein sehr hochgestecktes ziel. (aber wer kein ziel hat, muß sich nicht wundern wenn er ganz woanders ankommt.)
ich fange jetzt an, mir die einzelteile zusammenzusuchen und schon gibts die erste frage. rockinger bietet einen sehr preiswerten steg mit bügelfedern an und verweist gleichzeitig darauf, daß diese ferdern zirpen würden. sind da jetzt grillen drin oder wie? taugen die dinger was oder sollte ich'n paar mark fuffzich mehr ausgeben für'n steg ohne grillen?
gruß falk
np: tequila "euphrates"
Übersicht
- (Girff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt - gestartet von Falk 6. September 2001 um 17:34h
- Re: (Girff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Juergen
am 7. September 2001 um 11:37
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 11:50
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 11:55
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Juergen
am 7. September 2001 um 18:35
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Juergen
am 7. September 2001 um 18:35
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 11:55
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 11:50
- Re: (Girff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Rodi
am 7. September 2001 um 09:29
- Re: (Girff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 10:05
- Re: (Girff nach den Sternen) *lol* *gratulation!!* (kT)
- von
Rodi
am 7. September 2001 um 11:10
- Re: (Girff nach den Sternen) *lol* *gratulation!!* (kT)
- von
Rodi
am 7. September 2001 um 11:10
- Re: (Girff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Carline
am 7. September 2001 um 09:45
- Re: (Girff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 10:05
- Re: (Girff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
the stooge
am 6. September 2001 um 18:40
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 11:13
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 11:13
- Re: (Girff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Winni
am 6. September 2001 um 18:04
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 09:15
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Rodi
am 7. September 2001 um 09:37
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 10:16
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 10:16
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Rodi
am 7. September 2001 um 09:37
- Re: (Griff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Falk
am 7. September 2001 um 09:15
- Re: (Girff nach den Sternen) Les Paul selbstgeschnitzt
- von
Juergen
am 7. September 2001 um 11:37
: hi aussensaiters,
:
: ich habe beschlossen, mir ne paula selbst zu bauen. ich weiß, das ist ein sehr hochgestecktes ziel. (aber wer kein ziel hat, muß sich nicht wundern wenn er ganz woanders ankommt.)
:
Hi,
herzlichen Glückwunsch zum großen Bauvorhaben!
Mal so interessehalber: Wie wirst Du den Body abplanen um die Decke aufzusetzen? Und: Wie willst Du denn die Decke bearbeiten? Hast Du etwa großes Besteck (Tischfräse) zur Verfügung?
: ich fange jetzt an, mir die einzelteile zusammenzusuchen und schon gibts die erste frage. rockinger bietet einen sehr preiswerten steg mit bügelfedern an und verweist gleichzeitig darauf, daß diese ferdern zirpen würden. sind da jetzt grillen drin oder wie? taugen die dinger was oder sollte ich'n paar mark fuffzich mehr ausgeben für'n steg ohne grillen?
: Den Steg kenne ich nicht, aber ein Anruf bei Rockinger wird Dich sicher schlauer machen. Bei so einem Bauvorhaben, in das man ja eine ganze Menge Liebe und "Herzblut" steckt würde ich aber nicht bei der Hardware sparen - wenn Du nachher umrüsten mußt kommt Dich das am Ende noch eine Menge teurer.
Viel Glück
Winni
: gruß falk
:
: np: tequila "euphrates"
:
: ich habe beschlossen, mir ne paula selbst zu bauen. ich weiß, das ist ein sehr hochgestecktes ziel. (aber wer kein ziel hat, muß sich nicht wundern wenn er ganz woanders ankommt.)
:
Hi,
herzlichen Glückwunsch zum großen Bauvorhaben!
Mal so interessehalber: Wie wirst Du den Body abplanen um die Decke aufzusetzen? Und: Wie willst Du denn die Decke bearbeiten? Hast Du etwa großes Besteck (Tischfräse) zur Verfügung?
: ich fange jetzt an, mir die einzelteile zusammenzusuchen und schon gibts die erste frage. rockinger bietet einen sehr preiswerten steg mit bügelfedern an und verweist gleichzeitig darauf, daß diese ferdern zirpen würden. sind da jetzt grillen drin oder wie? taugen die dinger was oder sollte ich'n paar mark fuffzich mehr ausgeben für'n steg ohne grillen?
: Den Steg kenne ich nicht, aber ein Anruf bei Rockinger wird Dich sicher schlauer machen. Bei so einem Bauvorhaben, in das man ja eine ganze Menge Liebe und "Herzblut" steckt würde ich aber nicht bei der Hardware sparen - wenn Du nachher umrüsten mußt kommt Dich das am Ende noch eine Menge teurer.
Viel Glück
Winni
: gruß falk
:
: np: tequila "euphrates"
: hi aussensaiters,
:
: ich habe beschlossen, mir ne paula selbst zu bauen. ich weiß, das ist ein sehr hochgestecktes ziel. (aber wer kein ziel hat, muß sich nicht wundern wenn er ganz woanders ankommt.)
:
: ich fange jetzt an, mir die einzelteile zusammenzusuchen und schon gibts die erste frage. rockinger bietet einen sehr preiswerten steg mit bügelfedern an und verweist gleichzeitig darauf, daß diese ferdern zirpen würden. sind da jetzt grillen drin oder wie? taugen die dinger was oder sollte ich'n paar mark fuffzich mehr ausgeben für'n steg ohne grillen?
Hi Falk,
ist ja ein interessantes Bauprojekt - willst Du sie wirklich aus dem "Vollen" bauen, oder vorgefertigte Einzelteile verwenden?
Die "Bügelfeder" soll die Saitenreiter in Position halten und sie schwingt mit beim Spielen; das macht sich als "Zirpen" mehr oder weniger laut bemerkbar. Ist eine alte Les Paul Krankheit, deswegen wird sie gerne entfernt, was solange nicht stört, wie die Saiten drauf sind - wenn aber eine auf der Bühne reißt, dann ist Suchen nach dem Reiter angesagt. Ich würde mich Winni anschließen und was Massives von Gotoh oder Schaller nehmen.
Meine Neugier ist deswegen geweckt, weil ich die Form und Ergonomie von Paula Junior und SG eigentlich genial finde, andererseits stören mich die Winkel Body-Hals-Kopfplatte und vor allem die dadurch verursachten 'Sollbruchstellen'. Das hat mich immer davon abgehalten, mir so ein Teil zuzulegen, und für den Selbstbau gibts leider auch nicht's auf dem Markt der Bausatzfirmen. Und drei Riesen und mehr für einen Gitarrenbauer ... erst mal haben.
Deswegen verfolge ich Dein Projekt durchaus mit nicht uneigennützigem Interesse und würde mich freuen, gelegentlich von Deinen Fortschritten zu hören.
Mast- und Schotbruch, Mathias
:
: ich habe beschlossen, mir ne paula selbst zu bauen. ich weiß, das ist ein sehr hochgestecktes ziel. (aber wer kein ziel hat, muß sich nicht wundern wenn er ganz woanders ankommt.)
:
: ich fange jetzt an, mir die einzelteile zusammenzusuchen und schon gibts die erste frage. rockinger bietet einen sehr preiswerten steg mit bügelfedern an und verweist gleichzeitig darauf, daß diese ferdern zirpen würden. sind da jetzt grillen drin oder wie? taugen die dinger was oder sollte ich'n paar mark fuffzich mehr ausgeben für'n steg ohne grillen?
Hi Falk,
ist ja ein interessantes Bauprojekt - willst Du sie wirklich aus dem "Vollen" bauen, oder vorgefertigte Einzelteile verwenden?
Die "Bügelfeder" soll die Saitenreiter in Position halten und sie schwingt mit beim Spielen; das macht sich als "Zirpen" mehr oder weniger laut bemerkbar. Ist eine alte Les Paul Krankheit, deswegen wird sie gerne entfernt, was solange nicht stört, wie die Saiten drauf sind - wenn aber eine auf der Bühne reißt, dann ist Suchen nach dem Reiter angesagt. Ich würde mich Winni anschließen und was Massives von Gotoh oder Schaller nehmen.
Meine Neugier ist deswegen geweckt, weil ich die Form und Ergonomie von Paula Junior und SG eigentlich genial finde, andererseits stören mich die Winkel Body-Hals-Kopfplatte und vor allem die dadurch verursachten 'Sollbruchstellen'. Das hat mich immer davon abgehalten, mir so ein Teil zuzulegen, und für den Selbstbau gibts leider auch nicht's auf dem Markt der Bausatzfirmen. Und drei Riesen und mehr für einen Gitarrenbauer ... erst mal haben.
Deswegen verfolge ich Dein Projekt durchaus mit nicht uneigennützigem Interesse und würde mich freuen, gelegentlich von Deinen Fortschritten zu hören.
Mast- und Schotbruch, Mathias
hi winni + mathias,
erstmal besten dank für die tips bzgl. der federn. inzwischen hab ich auch schon beim rockinger bestellt - natürlich was vernünftiges.
das holz werde ich wohl hier beziehen. (danke nochmal an manuel für den tip.) mein problem ist, ich weiß als tischler zwar, wie ich das holz zu bearbeiten habe - mir steht aber keine werkstatt zur verfügung. also werde ich die meisten arbeiten auf dem küchentisch und das lackieren im minikeller vornehmen. mit dem abrichten und aushobeln des korpusholzes werde ich wohl eine tischlerei beauftragen. mit den entsprechenden maschinen ist das ein klacks. große sorgen macht mir die deckenwölbung. die werd' ich wohl von hand ausarbeiten müssen. naja, man kann halt nicht alles haben. das korpusbinding werde ich durch abkleben der zarge erreichen. (es heißt übrigens die Zarge und nicht der Zargen - das hat mich bei den g&b-testberichten immer maßlos aufgeregt.) als hals nehme ich den alten fetten musima-hals von nr. 1, den ich seit 17 jahren spiele. das ist überhaupt der hintergrund der aktion - ich ärgere mich nämlich über die miese ergonomie (kopflastigkeit) und das satte gewicht (4,4 kg) meiner selbstgeschnitzen nr. 1. das teil hat zwar 'n mördersound und sustain bis sonnenuntergang ab ich mag's nicht auf der bühne einsetzen. also mach ich 'ne paula draus . ich muß bloß sehen, daß ich relativ leichtes mahagoni kriege, sonst komme ich (fast) vom regen in die traufe.
ach ja, eine frage hätte ich noch: sind die rückseitigen plastikabdeckungen (für e-fach + schalter), wenn die decken-plastic-parts cremefarben sind (z.b. bei der standard paula), auch creme? bei meiner p90-paula sind die nämlich schwarz wie der korpus, obwohl die pu-rähmchen usw. cremefarben sind. (ich will's ja korrekt machen.)
gruß falk
erstmal besten dank für die tips bzgl. der federn. inzwischen hab ich auch schon beim rockinger bestellt - natürlich was vernünftiges.
das holz werde ich wohl hier beziehen. (danke nochmal an manuel für den tip.) mein problem ist, ich weiß als tischler zwar, wie ich das holz zu bearbeiten habe - mir steht aber keine werkstatt zur verfügung. also werde ich die meisten arbeiten auf dem küchentisch und das lackieren im minikeller vornehmen. mit dem abrichten und aushobeln des korpusholzes werde ich wohl eine tischlerei beauftragen. mit den entsprechenden maschinen ist das ein klacks. große sorgen macht mir die deckenwölbung. die werd' ich wohl von hand ausarbeiten müssen. naja, man kann halt nicht alles haben. das korpusbinding werde ich durch abkleben der zarge erreichen. (es heißt übrigens die Zarge und nicht der Zargen - das hat mich bei den g&b-testberichten immer maßlos aufgeregt.) als hals nehme ich den alten fetten musima-hals von nr. 1, den ich seit 17 jahren spiele. das ist überhaupt der hintergrund der aktion - ich ärgere mich nämlich über die miese ergonomie (kopflastigkeit) und das satte gewicht (4,4 kg) meiner selbstgeschnitzen nr. 1. das teil hat zwar 'n mördersound und sustain bis sonnenuntergang ab ich mag's nicht auf der bühne einsetzen. also mach ich 'ne paula draus . ich muß bloß sehen, daß ich relativ leichtes mahagoni kriege, sonst komme ich (fast) vom regen in die traufe.
ach ja, eine frage hätte ich noch: sind die rückseitigen plastikabdeckungen (für e-fach + schalter), wenn die decken-plastic-parts cremefarben sind (z.b. bei der standard paula), auch creme? bei meiner p90-paula sind die nämlich schwarz wie der korpus, obwohl die pu-rähmchen usw. cremefarben sind. (ich will's ja korrekt machen.)
gruß falk
Hi Falk! :-) (Du Wahnsinniger!!)
Bei mir zirpt nix. *g* Ich geh mal davon aus, das diese Bügelfedern eine dreieckige Form haben, dabei ist der Federdraht unten doppelt übereinander. Geschickter sind solche offenen Federringe. Sie tragen nicht so auf. Bei mir ist das Problem, dass bei 11er Saiten und einer nicht zu flachen Saitenlage (wegen kräftigem Dreinlangen *g*) die Saitenreiter recht weit zur Bodyunterkante gelangen. Dabei wirds vor allem bei der E-Saite zu knapp. Einen Rollensteg hatte ich auch mal drauf, weil ich dachte, so könne man die Verstimmungen durch den Bigsby mindern. Er klingt nicht so direkt - lohnt nicht. (Bigsby muss auch rauf, und P90er. *g*)
Und ein weiterer Gedanke: ich würde versuchen Stützschrauben für den Steg zu bekommen, die eine Holzschraubengewinde haben. Diese dann direkt ins Holz rein. Der Ton wird dadurch sicher gewinnen.
Du musst mal mit Juergen reden - der hat sich eine Paula gebaut. :-)
Ansonsten, bevor Du alles zusammenkaufst: ist das Sax schon da? :-)
Gruss
Micha
Bei mir zirpt nix. *g* Ich geh mal davon aus, das diese Bügelfedern eine dreieckige Form haben, dabei ist der Federdraht unten doppelt übereinander. Geschickter sind solche offenen Federringe. Sie tragen nicht so auf. Bei mir ist das Problem, dass bei 11er Saiten und einer nicht zu flachen Saitenlage (wegen kräftigem Dreinlangen *g*) die Saitenreiter recht weit zur Bodyunterkante gelangen. Dabei wirds vor allem bei der E-Saite zu knapp. Einen Rollensteg hatte ich auch mal drauf, weil ich dachte, so könne man die Verstimmungen durch den Bigsby mindern. Er klingt nicht so direkt - lohnt nicht. (Bigsby muss auch rauf, und P90er. *g*)
Und ein weiterer Gedanke: ich würde versuchen Stützschrauben für den Steg zu bekommen, die eine Holzschraubengewinde haben. Diese dann direkt ins Holz rein. Der Ton wird dadurch sicher gewinnen.
Du musst mal mit Juergen reden - der hat sich eine Paula gebaut. :-)
Ansonsten, bevor Du alles zusammenkaufst: ist das Sax schon da? :-)
Gruss
Micha
"das teil hat zwar 'n mördersound und sustain bis sonnenuntergang ab ich mag's nicht auf der bühne einsetzen."
Junge, Junge - ich werd gleich mit Dir rumschimpfen!!!
Wat wilste denn mehr als nen Mördersound und Sustain bis j.w.d.???
Lass das so und erweise Dich als echten alten Blueser: hab den Blues und lass Dir das Grinsen der Ahnungslosen den Buckel runter rutschen!! Dat erledigst Du mit links. *g*
Gruss
Micha
Btw: nix Lackarbeiten, allenfalls Beizen und wachsen. Binding: Naturbinding.
Junge, Junge - ich werd gleich mit Dir rumschimpfen!!!
Wat wilste denn mehr als nen Mördersound und Sustain bis j.w.d.???
Lass das so und erweise Dich als echten alten Blueser: hab den Blues und lass Dir das Grinsen der Ahnungslosen den Buckel runter rutschen!! Dat erledigst Du mit links. *g*
Gruss
Micha
Btw: nix Lackarbeiten, allenfalls Beizen und wachsen. Binding: Naturbinding.
Hi Falk,
: Ansonsten, bevor Du alles zusammenkaufst: ist das Sax schon da? :-)
Ich denke diese Frage wird Dich ebensowenig in Deinem Vorhaben beirren, wie Micha sich nicht vom Kauf des Amps abhalten liess, bevor ein neuer Kühlschrank da war/ist ;-)))
Gutes Gelingen!!!
Gruß
Carline
: Ansonsten, bevor Du alles zusammenkaufst: ist das Sax schon da? :-)
Ich denke diese Frage wird Dich ebensowenig in Deinem Vorhaben beirren, wie Micha sich nicht vom Kauf des Amps abhalten liess, bevor ein neuer Kühlschrank da war/ist ;-)))
Gutes Gelingen!!!
Gruß
Carline
hi micha,
das sax ist schon da (im gegensatz zu euerm kühlschrank *lol*) sonst hätte meine frau das projekt nie genehmigt.
gruß falk
das sax ist schon da (im gegensatz zu euerm kühlschrank *lol*) sonst hätte meine frau das projekt nie genehmigt.
gruß falk
hi micha,
: Wat wilste denn mehr als nen Mördersound und Sustain bis j.w.d.???
na ne ergonomische klampfe! frag mal was mein alter rücken nebst schulter dazu sagt!
gruß falk :-)
: Wat wilste denn mehr als nen Mördersound und Sustain bis j.w.d.???
na ne ergonomische klampfe! frag mal was mein alter rücken nebst schulter dazu sagt!
gruß falk :-)
:
hi mathias,
(meine antwort findest du unter winnis posting.)
: und für den Selbstbau gibts leider auch nicht's auf dem Markt der Bausatzfirmen.
doch gibt es - z.b. hier. hübsch, nicht?
gruß falk
(meine antwort findest du unter winnis posting.)
: und für den Selbstbau gibts leider auch nicht's auf dem Markt der Bausatzfirmen.
doch gibt es - z.b. hier. hübsch, nicht?
gruß falk
Hi Falk,
da hast Du dir ja ´ne Menge vorgenommen. Vielleicht kann ich dich noch ein bißchen unterstützen: Ich habe mir mal vor Jahren bei Rockinger ´nen Orischinaaal Gibson LP Bauplan (Größe !:!) bestellt. Alle Angaben sind dort allerdings in Zoll. Wenn´s helfen tät, könnte ich den kopieren lassen.
Das wird allerdings a) den Kopierpreis kosten und b) ein bißchen dauern, bis ich ´ne Copybude finde, die das kopieren kann.
Soll ich?
Mein von Rodi erwähnter Paula-Bau erfolgte unter fachlicher Anleitung auf Formentera. Dein Wissen als Tischler ist da sicherlich besser als meins. Wenn ich mich recht erinnere, wurde die Decke mit ´ner speziellen Hobelmaschine (???) bearbeitet.
Keep constructing,
Juergen
da hast Du dir ja ´ne Menge vorgenommen. Vielleicht kann ich dich noch ein bißchen unterstützen: Ich habe mir mal vor Jahren bei Rockinger ´nen Orischinaaal Gibson LP Bauplan (Größe !:!) bestellt. Alle Angaben sind dort allerdings in Zoll. Wenn´s helfen tät, könnte ich den kopieren lassen.
Das wird allerdings a) den Kopierpreis kosten und b) ein bißchen dauern, bis ich ´ne Copybude finde, die das kopieren kann.
Soll ich?
Mein von Rodi erwähnter Paula-Bau erfolgte unter fachlicher Anleitung auf Formentera. Dein Wissen als Tischler ist da sicherlich besser als meins. Wenn ich mich recht erinnere, wurde die Decke mit ´ner speziellen Hobelmaschine (???) bearbeitet.
Keep constructing,
Juergen
hi jürgen,
: da hast Du dir ja ´ne Menge vorgenommen.
das ist wohl wahr. vielleicht hätt ich das ganze erst erzählen sollen, wenn die paula wirklich fertig ist.
die les-paul-blaupause hab ich auch. ich hab sie mir damals interessehalber besorgt, ohne zu wissen, ob ich sie je brauche - aber trotzdem danke.
gibt's denn von deiner formentera-paula 'n foto? tät mich ja echt interessieren
gruß falk
: da hast Du dir ja ´ne Menge vorgenommen.
das ist wohl wahr. vielleicht hätt ich das ganze erst erzählen sollen, wenn die paula wirklich fertig ist.
die les-paul-blaupause hab ich auch. ich hab sie mir damals interessehalber besorgt, ohne zu wissen, ob ich sie je brauche - aber trotzdem danke.
gibt's denn von deiner formentera-paula 'n foto? tät mich ja echt interessieren
gruß falk
ist sie das? boah! hast du die inlays selbst gemacht?
Ja, sie ist es. Nein, die Inlays waren drin.
Juergen
Juergen