Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Anfängergitarre

Nach nun mehrjährigem Akkustikgitarrenprobierens möchte ich mir nun bald eine E- gitarre zulegen. Da ich eher auf kräftige Sounds a´la Rammstein stehe, aber eine gewisse Soundflexibilitat nicht vermissen will, denke ich an die Rg 270 von Ibanez. Kann mir jemand sagen, ob dies ne gute Wahl für mein Wohnzimmer ist( nat. mit passendem Amp),oder gibt es da Alternativen, evtl auch preislich, da ich das nie irgendwie proff. machen will und ich trotzdem Einsteiger bin, die Tonabnehmerbestückung HSH gefällt mir schon bestens.
Danke Dirk

Re: (Gitarre) Anfängergitarre

Hi!

Mal ganz subjektiv: Ibanez ist scheiße!!

Aber: Ja, es gibt Alternativen. Und zwar die komplette "Pacifica"-Reihe von Yamaha. Im Prinzip ist's egal, welches Instrument du da nimmst, ihr Geld mehr als Wert sind die auf jeden Fall alle!!
Dann gibt's da noch eine Serie von Yamaha, die heisst RGX oder so ähnlich. Die sind wohl auch nicht schlecht, kommen imho aber nicht an das Preis-/Leistungsverhältnis der Pacificas ran.

Schönen Gruß
Felix

Re: (Gitarre) Anfängergitarre

Tach Dirk

Ich glaub qualitativ gibt's an der gitarre nix zu rütteln, wenn Sie dir gefällt und gut in der Hand und im Ohr liegt ist das ok.

Für mich wäre die Frage ob es unbedingt ein Vibrato sein muss. Einerseits bringt so ein Teil eine gewisse Klangeinbusse resp. -beeinflussung mit sich, was nicht nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. So man drauf steht.

Zum anderen wird natürlich die ganze Stimmerei und der Saitenwechsel difiziler weil das ganze ja freischwebend montiert ist. Ausserdem muss man mit der rechten Hand aufpassen, dass man nicht unbewusst die Stimmung beim Spielen verändert, z.B. durch versehentliches Handauflegen.

Richtig schlechte Gitarren gibts eigentlich heute nicht mehr. Man kann aber viel rausholen wenn sie im Laden fachmännisch eingestellt wurde resp. durch die richtige Wahl der Saitenstärke und -höhe für dich optimiert wird.

Das nur so als Denkanstoss.

Gruss Manuel

Re: (Gitarre) Anfängergitarre

: Kannste das mal ganz subjektiv noch ein klitzekleines bisschen erläutern, nur so aus neugierde....

Nein, deswegen ja subjektiv...
...aber irgendwo waren wir zu dem Schluß gekommen, daß Ibanez was für Leute mit gestörtem Sexleben ist... ...der Matthias kann Dir das genauer erklären. Ich schließe mich ihm desbezüglich einfach an :-)

Genauso würde ich zur Zeit sagen, daß Gibson Bockmist ist. Ganz einfach wegen deren Preispolitik.

Das Pauschalurteil kommt bei mir dadurch zustande, daß ich mit einer Gitarre nicht nur dieses Instrument sondern auch den Namen und einen Gewissen Stil kaufe. Und wenn Gibson's Stil heisst, gute bis mittelmäßige Instrumente für einen Mörderpreis zu verkaufen kann ich mich damit nicht identifizieren.
Ich bin da aber auch sehr eigen... Es geht mir weniger um den Namen als um das, was dahintersteht.
Line6 mögen wirklich tolle Sachen bauen, aber ihre Firmenpolitik "verbietet" es mir, auch nur ein Einziges Teil da zu kaufen.
Letzteres nur zur näheren Erläuterung und als Besipiel.

: Gruss Manuel (der ohne marshall)

Ist, glaube ich, trotzdem besser, wenn Du als Namen noch ein "T." oder ähnlich (oder "ohne M") dranhängst, wegen verwechselung von vornherein und so)

Gruß
Felix

Re: (Gitarre) Anfängergitarre

Hi Dirk!

In der Preisklasse wo Du dich aufhalten möchtest, ist Ibanez für den Sound IMHO genau richtig. Eine Yamaha RGX (wie sie der liebe Felix schon propagierte) wäre evtl. auch nicht schlecht. Fernandez, Jakson usw. nehmen sich vom Sound her in dem Rammstein-Bereich (also bööse HiGain-Sounds) nicht so viel; zumindest dann, wenn der Sound im Wohnzimmer erzeugt werden soll und nicht in der Band oder auf der Bühne.

Aber wenn Dir natürlich das Ibanez-Image gefällt (ich persönlich würde die RG-Form auch den anderen Marken vorziehen), bist Du mit der RG270 schon ganz gut beraten.

Gruß Benjamin

Re: (Gitarre) Anfängergitarre

::Gruss Manuel (der ohne marshall)
:
: Ist, glaube ich, trotzdem besser, wenn Du als Namen noch ein "T." oder ähnlich (oder "ohne M") dranhängst, wegen verwechselung von vornherein und so)


"T"?.. wieso denn "T",.... vielleicht für "toller Typ", aber das wär dann doch eher "TT",...seltsam...?.... achwas, der andere soll sich doch einfach einen netten Nick zulegen, oder ich motze jedesmal wenn mir eine "effekt"-ive Frage untergejubelt wird, obwohl die Alteingesessenen ja eigentlich wissen, dass ich mit sowas eh nicht umgehen kann :-)))

Baiseweih, ich spiele leidenschaftlich, wenn auch selten, eine alte Ibanez Musician.. ach ja, bumsen tue ich auch gerne, oder heisst das heutzutage nun "poppen" ?!!!



Gruss Manuel

Re: (Gitarre) Anfängergitarre

: "T"?.. wieso denn "T",.... vielleicht für "toller Typ", aber das wär dann doch eher "TT",...seltsam...?.... achwas, der andere soll sich doch einfach einen netten Nick zulegen, oder ich motze jedesmal wenn mir eine "effekt"-ive Frage untergejubelt wird, obwohl die Alteingesessenen ja eigentlich wissen, dass ich mit sowas eh nicht umgehen kann :-)))

Achja, DU warst ja der eigentliche Manuel...Sorry, da sieht man mal, wie schnell das passieren kann...
Echt, tut mir wirklich leid...

Gruß
Felix

Yamaha RGX 121D...

...ist auch meine Einsteigergitarre :)
Ist glaube ich eine der billigsten RGXs und ich hab sie damals für ca. 500 DM bekommen (in nem Set). Für Anfänger ist das denke ich mal ne gute Wahl. Sie ist ja allround einsetzbar und klingt an nem besseren Verstärker auch ganz gut. Der Bridgehumbucker ist vielleicht nicht so überzeugend (aber da wird in den besseren RGX Modellen auch was anderes drin sein). Seitdem ich das Boss MetalZone einsetze ist für Metal Riffs gainmäßig auf jeden Fall ausreichend was da. Nur bei Soli wünscht ich mir manchmal einen besseren Klang (kann in Worten nicht genau beschreiben was mir nicht pass - vielleicht zu kratzig oder pfeifig). Auch wenn ich nicht immer 100% glücklich war, ist es keine schlechte Wahl: Mittlerweile hab ich in mehreren Fällen mitbekommen, dass Anfängergitarren nicht ganz bundrein waren (bei ner Martinez von Anfang an). Damit hatte ich bei meiner RGX nie Probleme - spricht für ein gewissen Maß an Qualität...

Re: Yamaha RGX 121D...

Hi Fabian !

: Mittlerweile hab ich in mehreren Fällen mitbekommen, dass Anfängergitarren nicht ganz bundrein waren (bei ner Martinez von Anfang an). Damit hatte ich bei meiner RGX nie Probleme - spricht für ein gewissen Maß an Qualität...

Hm, nicht Bundrein ? Das wuerde heissen, dass die Buende an der flaschen Stelle installiert wurden. Sowas sollte eigentlich seit Jahrzehnten selbst bei Billiggitarren nicht mehr vorgekommen sein.
Du meinst wahrscheinlich Probleme der Oktavreinheit durch schludriges Werks-Setup. Das kommt durchaus vor, kann aber behoben werden. Die Saitenreiter der Bridge sind bei 99% der Gitarren ( PRS mit Stoptailpiece mal abgesehen :\ ) so verstellbar, dass man die Laenge der schwingenden Saite einstellen kann. Damit stellt man die Klampfe so ein, dass auf jeder Saite der Oberton ueber dem 12. Bund absolut identisch mir dem gegriffenen Ton im 12. Bund ist...

Cheerio, O//i

Ibanez

Hi!

Mal ein paar Worte zu diesem griffigen Merksatz, der über Ibanez kursiert.

Ja, er ist von mir. Dieser Satz war das Ergebnis einer Frotzelei in lockerer Bierlaune und fröhlicher Gesellschaft. Gerade Ibanez-Gitarristen, die diese sehr flachen Modelle spielen, empfinde ich häufig als besonders wichtigtuerisch und gewollt virtuos im negativen Sinn. Das erinnert mich häufig an Balzrituale und suggeriert, dass diese Kollegen an einem Samenstau leiden...

Mit gleicher Ernsthaftigkeit behaupte ich, dass:

-Spieler von Reussenzehn-Amps nur nicht mit Klangregelungen umgehen können
-reine Akustikgitarristen nur keine Band finden, in der sie mitspielen dürfen
-man Tele nur spielen darf, wenn man Haare auf der Brust hat.

Also nochmal an alle Ibanisten: ;-)
Soviel mal von mir zu dem Thema.

Gruß

Matthias

Re: Ibanez

Hi Matthias,


Mit gleicher Ernsthaftigkeit behaupte ich, dass:

-Spieler von Reussenzehn-Amps nur nicht mit Klangregelungen umgehen können


Treffer :-))

-reine Akustikgitarristen nur keine Band finden, in der sie mitspielen dürfen

stimmt bestimmt auch. Zu Recht, oder? ;-))

-man Tele nur spielen darf, wenn man Haare auf der Brust hat.

Treffer versenkt. :-)) Hab 3 Teles, läßt das auf den Haarwuchs auf der Brust schließen? ;-))

Gruß Jochen
PS: hatte auch mal was von Ibanez, das war aber vor meiner Verlobung. :-)))) Jetzt hab ich nur noch die Maxxas ("A division by Ibanez") die wirkt aber nicht so. :-)))

Re: Yamaha RGX 121D...

also ich spreche von dem Problem, dass bei korrekt gestimmter Gitarre manche Akkorde unsauber klingen.. der 5 Bund der E Saite liefert z.b. einfach keine genaue Quarte und klingt zusammen mit der A-Saite schief.. (Gitarre über Obertöne gestimmt; Pseudolösung: Gitarre direkt auf Akkorde stimmen). Liegt vielleicht auch daran, dass an dieser Gitarre der Ton stark vom ausgeübten Druck des Fingers abhängt. Man brauch fast keine Bendings mehr :)

Re: Ibanez

: -man Tele nur spielen darf, wenn man Haare auf der Brust hat.

jetzt weiß ich auch warum mir der Verkäufer vom Kauf abgeraten hat :-)


: Also nochmal an alle Ibanisten: ;-)
: Soviel mal von mir zu dem Thema.
:
: Gruß

Henning

Re: Yamaha RGX 121D...

: Liegt vielleicht auch daran, dass an dieser Gitarre der Ton stark vom ausgeübten Druck des Fingers abhängt. Man brauch fast keine Bendings mehr :)

Achso. Ja, das liegt dann an der Spieltechnik bei hohen Buenden. Da darf man halt nur so stark drucken wie noetig, sonst drueckt man den Ton out-of-tune. Da kann abba die Gitarre nichts fuer ;)
Dann gibt's da noch die "Stratitis". Das Magnetfeld der Pickups (bevorzugt der Halspickup) zerrt an den Saiten und sorgt fuer unsaubere Intonation. In dem Fall sind die entspr. Pickups (bevorzugt Single Coils) weiter runter zu drehen, bis der Effekt ertraeglich ist. Das ist aber auch konstruktionsbedingt und kommt auch in den besten Familien vor...

Cheerio, O//i

guter Tip - das könnte es sein [e]

: : Liegt vielleicht auch daran, dass an dieser Gitarre der Ton stark vom ausgeübten Druck des Fingers abhängt. Man brauch fast keine Bendings mehr :)
:
: Achso. Ja, das liegt dann an der Spieltechnik bei hohen Buenden. Da darf man halt nur so stark drucken wie noetig, sonst drueckt man den Ton out-of-tune. Da kann abba die Gitarre nichts fuer ;)
: Dann gibt's da noch die "Stratitis". Das Magnetfeld der Pickups (bevorzugt der Halspickup) zerrt an den Saiten und sorgt fuer unsaubere Intonation. In dem Fall sind die entspr. Pickups (bevorzugt Single Coils) weiter runter zu drehen, bis der Effekt ertraeglich ist. Das ist aber auch konstruktionsbedingt und kommt auch in den besten Familien vor...
:
: Cheerio, O//i


Re: Ibanez

Hi Matthias,

ein klarer Fall für Provo-Man...

: Das erinnert mich häufig an Balzrituale und suggeriert, dass diese Kollegen an einem Samenstau leiden...

Den Smiley hab ich wohl gesehen, auch spiel ich keine Ibanez - gleichwohl - hier meine Entgegnung.

Alles unkompensierter Neid. Es ist in letzter Zeit der Trend erkennbar, im Umgang mit fleißigen Menschen zu den abstrusesten Ausreden zu greifen, um sich nicht die eigene Faulheit oder das eigene Unvermögen eingestehen zu müssen.

Da wird ein gutaussehender Frauenheld als oberflächlicher Gockel abgetan, bei dem guten Techniker wird geargwöhnt, daß das Musikalische auf der Strecke bleibt, und Tempowichser mit zusätzlich auch noch guter Bühnenshow kriegen dann halt Balzgehabe um die Ohren geschlagen - bloß um nicht zugeben zu müssen, daß der andere eben besser ist.

Ich gestehe, daß ich, wenn ich einen sehr schnellen Gitarristen höre, auch direkt dazu neige, nach der musikalischen Rest-Inspiration zu suchen. Vor einiger Zeit hab ich mal mit bOOgie etwas länger am Telefon darüber diskutiert, da ging es um Abi von R.
Ich gestehe aber auch, daß ich von der Technik und dem Können des Steve Vai ziemlich beeindruckt bin, und warum sollten nicht auch Tempowichser das zu ihnen passende Instrument haben dürfen? Wir suchen doch auch alle nach "der" Gitarre.
Yngwie Malmsteen erfüllt dann das oben angesprochene Klischee vollständig: Er ist ein oberflächlicher Gockel, bei dem das Musikalische völlig auf der Strecke bleibt und der sicher permanent unter Samenstau leidet.
Bei Steve Morse funktioniert das alles dann überhaupt nicht mehr. Das ist einfach nur ein supernetter Kerl, ein klasse Gitarrist und inspiriert bis in die Fingerspitzen.

Warum also der Umweg? Warum nicht zugeben, der ist fleißig und ich bin faul, der hat geübt und ich alte Beatles-Lieder geschrammelt, der ist schneller mit den Fingern als ich mit den Ohren - soll der also auch ne Ibanez spielen.

Hoffe provoziert zu haben. :-)

Keep rockin'
Friedlieb

Re: Ibanez

Warum also der Umweg? Warum nicht zugeben, der ist fleißig und ich bin faul, der hat geübt und ich alte Beatles-Lieder geschrammelt, der ist schneller mit den Fingern als ich mit den Ohren

Heheee (aus dem Off ertönt ein schmutziges Lachen...) das erinnert mich doch an dieses letzte Interview mit Lukather. Auf das gleiche Thema angesprochen, von wegen heutzutage seien "atitude" wichtiger als Technik, meinte er nur trocken "...die kleinen Wichser können einfach nicht spielen, die haben's nicht drauf, that's it...." :-))

Gruss Manuel


Re: Ibanez

Tach Manuel!

: Warum also der Umweg? Warum nicht zugeben, der ist fleißig und ich bin faul, der hat geübt und ich alte Beatles-Lieder geschrammelt, der ist schneller mit den Fingern als ich mit den Ohren
:
: Heheee (aus dem Off ertönt ein schmutziges Lachen...) das erinnert mich doch an dieses letzte Interview mit Lukather. Auf das gleiche Thema angesprochen, von wegen heutzutage seien "atitude" wichtiger als Technik, meinte er nur trocken "...die kleinen Wichser können einfach nicht spielen, die haben's nicht drauf, that's it...." :-))

Naja, als ich das gelesen hab', dachte ich auch nur "Verletzte Eitelkeit, dir hören halt nur noch Gitarristen zu; normalen Menschen ist es egal, ob ein Solo kommt". Und Technik hat mit Attitüde eh' nicht so viel zu tun - es gibt schnelle Soli mit und ohne Seele, und es gibt technisch anspruchslose Soli mit und ohne Seele. Letztere sind natürlich VÖLLIG überflüssig. Nicht von ungefähr ist mein Lieblingssolo (und nicht nur meins) aus "I Could Have Lied" von den Chili Peppers - technisch äußerst beherrschbar (selbst ich als Gitarrenlegastheniker (jedenfalls was Soli angeht) kann das spielen), aber einfach nur wunderschön.

Soviel zu den Soli (und das ist bestimmt noch NIE so gesagt worden :-) ), zurück zu Ibanez.

Die Teile sehen besch***en aus. Wer sich sowas kauft, muß ja irgendein Problem haben ... ;-)

Disclaimer:
Ich rede jetzt nicht von dem Schätzchen, das du in Duisburg dabei hattest, und auch nicht von meiner Ibanez-Western :-))

Nos vemos en infierno, Pepe

NP: Travis, The Invisible Band (ist glaub' ich kein einziges Solo drauf, aber eine wunderbar entspannte/-ende Platte)

Travis

Heideho!

Stimmt scho' bei Luke standen in Hamburg 70% Gitarristen, 29% Drummer und 1% Konsumenten (ich) rum ¦¬]

Travis hat neulich auf Top of the Pops einen wunderschoenen Auftritt mit "Sing" hingelegt. Aus irgendeinem Grund hatten alle Bandmitglieder Torten zur Hand, als der Saenger verzueckt die letzten Verszeilen in der dritten Strophe in's Mic hauchte. Mit perfektem Timing zu "Sing..." sah er dann... etwas anders aus.

Dadurch war natuerlich zum einen mal wieder klargestellt, dass es sich um halbplayback handelt - denn die Gitarren klapften froehlich weiter (pardon, die Gitarre, das Banjo) - aber es ist eben auch nur halb-playback. Und Mit Sahne im Mund singt es sich etwas anders. Ich hoffe, sie veroeffentlichen das auch in D. irgendwie, so befreit hat man im Biz-Circus lange nicht mehr doedeln sehen.

gut Ton!

btw. Ich mag das gelbe flunderteil von Ibanez, uund gut drauf spielen konnte ich auch. Und mir geht es bei Instrumenten wirklich nicht um's Design, ich wuerde mir ALLES umhaengen, was gut klingt. Und, weia, die klingt so dermassen fett!

ullli

N.P. Travis "Sing"

Re: Ibanez

Hi Friedlieb!

Du hast recht, aber merkwürdigerweise ist es zumindest bei mir so, daß ich zB Steve Vai und Eddie Van Halen ganz klar voneinander trenne. Beide sollten Kilometergeld auf dem Griffbrett beantragen, aber während der eine da einen Riesenfeetz (wie schreibt man das?) davon macht ist der andere völlig unbekümmert und bleibt symphatisch. Nicht etwa subjektiv sondern was die gesamte Präsentation angeht. Vai gibt an und Eddie spielt immernoch Gitarre. Bei Van Halen habe ich zwar auch so manches Mal meine Probleme, aber die sind in erster linie von meinem Musikgeschmack abhängig und nicht von purem Ekel ausgelöst. Denn mein Bruder ist DieHard-Vai Fan, und so bin ich das eine oder andere Mal gezwungen, mir nicht nur sämtliche Ejakulate auf CD sondern auch noch die passenden Videos anzutun. Und denen mangelt es leider (mittlerweile?) an Substanz. Man merkt, daß der Mann krmapfhaft versucht, sich selbst zum Kult macht.
Da unterscheiden sich die Flitzefinger einfach, Satriani steht eher dazwischen (glaube ich...). Der springende Punkt bei der ganzen Geschichte ist wohl, daß sich diese Herrschaften zu ernst nehmen (und Eddie eben ein Spaßvogel ist). Damit ist auch ihre (extrem mädchenhafte) Resignation vor den "niveaulosen schlappschwanzgitarristen die eh' nix können" zu erklären. Und das ist einfach nur noch lächerlich.

Weil wenn ICH üben würde wär' ich genauso schnell...

Gruß
Felix

Re: Travis

Jap .. ich hab die live aufm Ring gesehen weil ich mir Limp Bizkit nicht antuten wollte .. und sie haben mich absolut überzeugt .. vor allem die gesteuerten Rückkopplungen die 100% zum Lied passten fand ich krass.

und auch das der Gitarero beim letzten Stück seine Les Paul auf den Boden warf hab ich ihm nicht übel genommen :)

Gruß Henning

Re: Ibanez & Talent


: : Weil wenn ICH üben würde wär' ich genauso schnell...
:
: DAS ist doch mal eine interessante Frage! Gleich mal einen neuen Thread aufmachen...

stimmt...wäre mal wieder ne Diskussion wert.

Was kann ich alles erreichen, wenn ich es wirklich will?
Wie finde ich mein richtiges Ziel?
Was brauche ich, um mein Ziel zu erreichen?

Meine Meinung dazu: Man kann fast alles erreichen, wenn man es wirklich will. Es findet sich für alles eine Lösung.
Ausnahmen fällt mir da nur folgende ein: ich werde wohl nie wieder ein Kind (rein anatomisch) geistig ist das ja wohl kein Problem ;-)


hzl. Saidy

Re: Ibanez & Talent

: Meine Meinung dazu: Man kann fast alles erreichen, wenn man es wirklich will. Es findet sich für alles eine Lösung.

Korrekt! Man muss nur wissen, WAS man erreichen will :-(

: Ausnahmen fällt mir da nur folgende ein: ich werde wohl nie wieder ein Kind (rein anatomisch) geistig ist das ja wohl kein Problem ;-)

Da bist Du hier genau richtig. Und im KTF. Und im YKG :-)))

Gruß
Felix

Re: Ibanez

Hi !

: Ja, er ist von mir. Dieser Satz war das Ergebnis einer Frotzelei in lockerer Bierlaune und fröhlicher Gesellschaft. Gerade Ibanez-Gitarristen, die diese sehr flachen Modelle spielen, empfinde ich häufig als besonders wichtigtuerisch und gewollt virtuos im negativen Sinn.

Na wie gut, dass meine Ibanez nicht so flach ist :D



Soviel von mir als bekennender Ibanezspieler was dazu :)

Cheerio, O//i

Re: Ibanez

Hallo!

: Warum also der Umweg? Warum nicht zugeben, der ist fleißig und ich bin faul, der hat geübt und ich alte Beatles-Lieder geschrammelt, der ist schneller mit den Fingern als ich mit den Ohren - soll der also auch ne Ibanez spielen.
:
: Hoffe provoziert zu haben. :-)
:

Lieber Friedlieb, das mit dem Provozieren üben wir aber noch mal! ;-)

Erstmal sehe ich Ibanez nicht als Voraussetzung um flitzefingerig zu spielen. Dagegen sehe ich schon signifikante Parallelen zwischen Ibanisten und Wichtigtuern ;-). Das erstmal zur Gitarrenmarke Ibanez.

Beim Thema Neid bin ich auch ganz anderer Ansicht. Ich BIN neidisch! Auf bO²gie, weil er die Power aufbringt, die Gitarre umzustimmen, auf Jochen, der es fertigbringt, einen todesgeilen Amp zu kaufen, während ich nur Plektren horte, auf Xtoph und falk, die jazzen, bis der Arzt kommt, auf Jürgen, der beseelt spielt wie weiland SRV, auf Clem, dem interessante Licks aus den Fingern perlen, auf Mark Knopfler, der weiss wie er mit seiner Stimme umgehen muss. Neid, Neid, blanker Neid! To name but a few.

Für Yngwie Malmsteem, Steve Vai, Joe Satriani, Frank Gambale, die Schenker-Brüder, Matthias Jabs, Gary Moore und den ganzen Stall an Schwermetallern und Schreddern hinterher bringe ich Respekt auf, aber so spielen will ich nicht. Neid? Nicht die Spur!

Gruß

Matthias


Re: Ibanez

: die Schenker-Brüder, Matthias Jabs

Mooooment mal, war ja früher selbst Scorpions-Fan. Waren die soooo toll? Ich mein', OK, der Jabs war immer witzig und musikalisch interessant, aber waren's richtige Flitzefinger? Weiss ich so gar nix mehr von...?!?!??!?

Gruß
Felix


Re: Ibanez

: : die Schenker-Brüder, Matthias Jabs
:
: Mooooment mal, war ja früher selbst Scorpions-Fan. Waren die soooo toll?

Nö, nicht toll. Wichtigtuer! Und K.M. sooo wichtig, dass ihm die Haare ausfielen und er jetzt immer alberne Kappen tragen muss ;-)

Matthias


Re: Ibanez

: : die Schenker-Brüder, Matthias Jabs
:
: Mooooment mal, war ja früher selbst Scorpions-Fan. Waren die soooo toll?

Nö, nicht toll. Wichtigtuer! Und K.M. sooo wichtig, dass ihm die Haare ausfielen und er jetzt immer alberne Kappen tragen muss ;-)

Matthias


An mein Herz,

Aussensaiterbruder Matthias:
Für Yngwie Malmsteem, Steve Vai, Joe Satriani, Frank Gambale, die Schenker-Brüder, Matthias Jabs, Gary Moore und den ganzen Stall an Schwermetallern und Schreddern hinterher bringe ich Respekt auf, aber so spielen will ich nicht. Neid? Nicht die Spur!

Das ich mit meinem Geschrammel mal in einer Zeile mit SRV stehen würde, hätte ich nie gedacht :-)))), womit hab ich das bloß verdient. Schließlich liegt mein Technik-Level etwas unterhalb von John Lee Hooker...

Apropos Neid: Ich habe deine phänomenale Lagerfeuer-Version von "99 Luftballons" bei der Session II nicht vergessen. Ich würd´ ja gerne auch gleichzeitig klampfen und singen können; doch das ist mir nicht gegeben.

Keep schränging,

Juergen

Dieser Beitrag wurde mit Hilfe der Vorschaufunktion erstellt und hat mich ca. 7,3 min. von der Arbeit abgehalten .

Re: An mein Herz,

Hi Jürgen,

: Das ich mit meinem Geschrammel mal in einer Zeile mit SRV stehen würde, hätte ich nie gedacht :-)))), womit hab ich das bloß verdient.

Weil Du mehr oder weniger der einzige warst, der so leise, bescheiden und schön vor sich hin gespielt hat, daß man bedauert hat, Dich nicht lauter zu hören.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: An mein Herz,

Tag auch.

: Schließlich liegt mein Technik-Level etwas unterhalb von John Lee Hooker...

Tiefstapler!

: Apropos Neid: Ich habe deine phänomenale Lagerfeuer-Version von "99 Luftballons" bei der Session II nicht vergessen.

Die ist mir noch heute peinlich...

schamrot

Matthias

Re: An mein Herz,

: : Apropos Neid: Ich habe deine phänomenale Lagerfeuer-Version von "99 Luftballons" bei der Session II nicht vergessen.
:
: Die ist mir noch heute peinlich...

Muß gar nicht. Ich fand´s überzeugend. So cool muß man erst mal sein, sich beim ersten face-to-face-meeting vor die versammelten Aussensaiter zu stellen und nach allerhand Klassikern und E-Bluesen ´nen Nena-Song zu singen. Sie selbst kann´s nämlich nicht... :-))

Schönes Wochenende,
Juergen
NP Elephant´s Memory