Moin Guido,
mir gefällt das Ding auch nicht. Ist mir persönlich zu 'bunt'.
Warum sollte sie besser als eine sehr gute Martin klingen? Wegen des Zierrats? Awatt.
Die D-Modelle von Martin hab' ich ausgiebig getestet, eine alte D28 und eine nicht ganz so alte HD28 sind hiergeblieben.
Perlmutt haben die nicht. Oder nur sehr wenig. Eben da, wo es Sinn macht.
Wenn Anwälte und Ärzte die Dinger kaufen ist es doch schön. Obwohl ich glaube, dass Ärzte eher alte Harleys kaufen, weil man am Sonntag nach dem Autowaschen, besser damit fahren kann.
Und wenn die Custom-Martins wohltemperiert in teuren Safes liegen, ist es auch gut. Spielen will da eh' keiner mit.
Und eines Tages werden die grünen Männchen finden, dass die Erdlinge doch recht seltsames Gerät horteten.
Ohne Einschaftknopf und wahnwitzig groß.
Demnächt, ja demnächst bringe ich mal meine kleene Albert&Müller Parlour Gitarre mit zur Session. Dann könnt ihr mal sehen.
Groetjes
Andreas
'Der Ministrant kam angerannt,
ihm wäre spei und übel,
der Pfarrer konnte das versteh'n
und reichte einen Kübel.
Wegen dem Text (Bilder gibt es auch dazu) durfte ich an einer internationalen Satireausstellung in Krakau nicht mitmachen.