Hallo zusammen,
nach Wiedererlangung eines halbwegs stabilen psycho-vegetativen Allgemeinzustands wende ich mich mal wieder auf der Suche nach Trost und Rat an das Forum:
Meine Les Paul Studio aus dem Hause mit dem großen G hat ja nun mal wie alle Studios keine Bindings. Die Bundenden sind m.E. sauber abgerichtet. Der im Holz liegende Teil des Bundes endet, von den Seiten her sichtbar, unter einer dicken Schicht Klarlack. Es gibt auch viele Klampfen, unter anderen sogar die Epis (!) bei denen die Bunden eingekürzt sind und am Griffbrettrand so eine Art "Naturbinding" stehen bleibt. Nun kam es, wie es kommen musste. Trotz alljährlich intensiven Anstrengungen, die Raumluft in der Heizperiode nicht allzu trocken werden zu lassen, ist das Griffbrettwohl leicht geschrumpft, was sich durch unschöne Lackrisse über den Bundenden in der Griffbrettkante zeigte. Für mich noch akzeptabel. Nachdem ich mit dem (kurzen) Fingernagel meines kleinen Fingers gelegentlich an irgendetwas hängen geblieben bin, habe ich die Klampfe mal umgedreht und musste feststellen, dass an der unteren Griffbrettkante nicht nur Lackrisse sind, sondern regelrechte Abplatzer (KREISCH!). Das sieht nicht nur sch... aus, sonder stört auch noch beim klampfen. Hat jemand einen Tipp, wie man dieses Problem sauber und dauerhaft beheben kann? Wäre sogar bereit, dafür etwas zu investieren, da ich meine Paula so doll lieb hab ;-)
Viele Grüße!
Gerald
Übersicht
- Griffbrettkanten meiner Paula - gestartet von Gerald 9. Mai 2005 um 08:57h