Hi,
vorweg: ich habe sowohl in Google als auch im Archiv gesucht und leider keine Antworten auf meine Frage gefunden.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine kleine Hilfestellung für die Einstellung der Pickuphöhe von Fender Samarium Cobalt Pickups geben könnte. Alle Einstelltipps die ich gefunden habe beziehen sich auf normale Noiseless, Vintage oder Texas Special Pickups.
Ich weiß, daß es eine Frage des eigenen Geschmacks ist, aber eine Ausgangsposition würde mir sehr helfen.
Danke im Voraus vom sonst stillen
Jakob
Übersicht
- (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern - gestartet von J.Wühl 24. April 2005 um 14:59h
- Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern
- von
J.Wühl
am 26. April 2005 um 09:08
- Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern
- von
7enderman
am 25. April 2005 um 11:15
- Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern
- von
highseppl
am 25. April 2005 um 15:07
- Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern
- von
Michael (Jacuzzi)
am 25. April 2005 um 16:31
- *grinz* kT (war: Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern)
- von
highseppl
am 26. April 2005 um 01:27
- *grinz* kT (war: Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern)
- von
highseppl
am 26. April 2005 um 01:27
- Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern
- von
Michael (Jacuzzi)
am 25. April 2005 um 16:31
- Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern
- von
highseppl
am 25. April 2005 um 15:07
- Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern
- von
the stooge
am 24. April 2005 um 16:00
- Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern
- von
Matthias
am 24. April 2005 um 19:25
- Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern
- von
Matthias
am 24. April 2005 um 19:25
- Re: (Gitarre) Pickuphöhe bei Fender SCN Tonabnehmern
- von
J.Wühl
am 26. April 2005 um 09:08
Mojn Jakob,
Also, ich mach das so:
1. PUs so hoch wie es geht, dass die Saiten, wenn sie am obersten Bund gedrückt werden, die Polepieces gerade nicht berühren.
2. Ein paar Takte in den oberen Lagen fiedeln, wenn die Saiten an die Polepieces kommen, runterschrauben. Oder auch bei Stratitis = unsauberer Intonation, weil die Saiten von den Polepieces magnetisch angezogen werden. Ist am HalsPU und bei den dickeren Saiten stärker ausgeprägt.
3. Bass und Höhenbereich und die einzelnen PUs untereinander bzw. die Zwischenpositionen nach persönlichem Geschmack abstimmen. Fertig.
Aber andere machen das vielleicht anders.
Stay tuned, Mathias
Also, ich mach das so:
1. PUs so hoch wie es geht, dass die Saiten, wenn sie am obersten Bund gedrückt werden, die Polepieces gerade nicht berühren.
2. Ein paar Takte in den oberen Lagen fiedeln, wenn die Saiten an die Polepieces kommen, runterschrauben. Oder auch bei Stratitis = unsauberer Intonation, weil die Saiten von den Polepieces magnetisch angezogen werden. Ist am HalsPU und bei den dickeren Saiten stärker ausgeprägt.
3. Bass und Höhenbereich und die einzelnen PUs untereinander bzw. die Zwischenpositionen nach persönlichem Geschmack abstimmen. Fertig.
Aber andere machen das vielleicht anders.
Stay tuned, Mathias
Hallo!
In der Tat mache ich das ganz anders.
Ich fange mit dem Mittelpickup an und drehe den erst einmal ...
: ...so hoch wie es geht, dass die Saiten, wenn sie am obersten Bund gedrückt werden, die Polepieces gerade nicht berühren.
Dann spiele ich und stelle im Regelfall fest, dass ich mit meinem Plektrum am Pickup hängen bleibe - Grobmotoriker mit Brachialanschlag halt. Also runterschrauben bis alles bequem ist. Anschließend...
Bass und Höhenbereich und die einzelnen PUs untereinander bzw. die Zwischenpositionen nach persönlichem Geschmack abstimmen.
Ich mag es, wenn Hals- und Mitte- etwa gleich laut sind und der Stegpickup etwas lauter.
Gruß
Matthias
In der Tat mache ich das ganz anders.
Ich fange mit dem Mittelpickup an und drehe den erst einmal ...
: ...so hoch wie es geht, dass die Saiten, wenn sie am obersten Bund gedrückt werden, die Polepieces gerade nicht berühren.
Dann spiele ich und stelle im Regelfall fest, dass ich mit meinem Plektrum am Pickup hängen bleibe - Grobmotoriker mit Brachialanschlag halt. Also runterschrauben bis alles bequem ist. Anschließend...
Bass und Höhenbereich und die einzelnen PUs untereinander bzw. die Zwischenpositionen nach persönlichem Geschmack abstimmen.
Ich mag es, wenn Hals- und Mitte- etwa gleich laut sind und der Stegpickup etwas lauter.
Gruß
Matthias
Tag,
auf der Fender Site sind alle nötigen Tipps vorhanden.
Aussagen wie "so nah wie möglich an die Seiten" halte ich für fragwürdig, da das extremst vom persönlichen Geschmack abhängt.
Meine eher vintage orientierten Strats haben da schon viel mehr Abstand, weil´s für mich luftiger und authentischer klingt.
Von daher... jeder wie er mag - nur eben nicht so nah an die PU´s ran das es zu Stratitis kommt.
Pickups
Set too high, pickups can cause a myriad of inexplicable phenomena. Depress all of the strings at the last fret. Using 6" ruler, measure the distance from the bottom of the 1st and 6th strings to top of the pole piece. Rule of thumb-the distance should be greatest at the 6th string - neck pickup position, and closest at the 1st string - bridge pickup position. Follow the measurement guidelines from the chart as starting points. The distance will vary according to the amount of magnetic pull of the pickup.
Bass Side Treble Side
Texas Specials 8/64" 6/64"
Vintage style 6/64" 5/64"
Noiseless Series 8/64" 6/64"
Standard Single-Coil 5/64" 4/64"
Humbuckers 4/64" 4/64"
Lace Sensors As close as desired (allowing for string vibration)
Grüße
MIKE
auf der Fender Site sind alle nötigen Tipps vorhanden.
Aussagen wie "so nah wie möglich an die Seiten" halte ich für fragwürdig, da das extremst vom persönlichen Geschmack abhängt.
Meine eher vintage orientierten Strats haben da schon viel mehr Abstand, weil´s für mich luftiger und authentischer klingt.
Von daher... jeder wie er mag - nur eben nicht so nah an die PU´s ran das es zu Stratitis kommt.
Pickups
Set too high, pickups can cause a myriad of inexplicable phenomena. Depress all of the strings at the last fret. Using 6" ruler, measure the distance from the bottom of the 1st and 6th strings to top of the pole piece. Rule of thumb-the distance should be greatest at the 6th string - neck pickup position, and closest at the 1st string - bridge pickup position. Follow the measurement guidelines from the chart as starting points. The distance will vary according to the amount of magnetic pull of the pickup.
Bass Side Treble Side
Texas Specials 8/64" 6/64"
Vintage style 6/64" 5/64"
Noiseless Series 8/64" 6/64"
Standard Single-Coil 5/64" 4/64"
Humbuckers 4/64" 4/64"
Lace Sensors As close as desired (allowing for string vibration)
Grüße
MIKE
Hi,
da die Pickups von Herrn Lawrence designed wurden, muss keinerlei Stratistis befürchtet werden. Bei den SCN NOCH weniger, als bei den L-280/290. Also hoch mit den Dingern! ;-)
Grüße vom highseppl!
da die Pickups von Herrn Lawrence designed wurden, muss keinerlei Stratistis befürchtet werden. Bei den SCN NOCH weniger, als bei den L-280/290. Also hoch mit den Dingern! ;-)
Grüße vom highseppl!
:
: Also hoch mit den Dingern! ;-)
:
: Grüße vom highseppl!
Eine Empfehlung, die zum Namen passt.
: Also hoch mit den Dingern! ;-)
:
: Grüße vom highseppl!
Eine Empfehlung, die zum Namen passt.
echt keiner ;-)
Hallo Aussensaiter,
vielen Dank an alle für die Hinweise. Nun habe ich die verschiedenen Herangehensweisen ausprobiert (hoch beginnen und hoch lassen, hoch beginnen und recht weit herunterschrauben, Fenders "Noiseless"-Wert) und bin dabei vom Halstonabnhemer ausgegangen. Ich habe auch eine Einstellung gefunden, die mir wirlich gefällt, nur habe ich jetzt folgendes Problem:
Die Stellung 4 (also Hals plus Mitte) geföllt mir vom Ton her am besten, ist aber bei den jetzigen Einstellungen deutlich "leiser" als die benachbarten Positionen.
Liegt das daran, daß sich da Frequenzbereiche gegenseitig "töten" und ist das umgehbar?
Und dann würde ich die Höhen gerne etwas "seidiger" haben, auch da wäre ich für Tips sehr dankbar.
Die Pickups sind jetzt auf der Bassseite etwa 4mm, 3,5mm und 3mm von den Saiten (gedrückt im 21. Bund) entfernt und etwa je 0,5mm höher bei der hohen E-Saite.
Danke nochmal
Jakob
vielen Dank an alle für die Hinweise. Nun habe ich die verschiedenen Herangehensweisen ausprobiert (hoch beginnen und hoch lassen, hoch beginnen und recht weit herunterschrauben, Fenders "Noiseless"-Wert) und bin dabei vom Halstonabnhemer ausgegangen. Ich habe auch eine Einstellung gefunden, die mir wirlich gefällt, nur habe ich jetzt folgendes Problem:
Die Stellung 4 (also Hals plus Mitte) geföllt mir vom Ton her am besten, ist aber bei den jetzigen Einstellungen deutlich "leiser" als die benachbarten Positionen.
Liegt das daran, daß sich da Frequenzbereiche gegenseitig "töten" und ist das umgehbar?
Und dann würde ich die Höhen gerne etwas "seidiger" haben, auch da wäre ich für Tips sehr dankbar.
Die Pickups sind jetzt auf der Bassseite etwa 4mm, 3,5mm und 3mm von den Saiten (gedrückt im 21. Bund) entfernt und etwa je 0,5mm höher bei der hohen E-Saite.
Danke nochmal
Jakob