Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(aussenjam) Der vierundzwanzigste Backingtrack - might fly too

Tachchen,

die aussenjam-Gegner mögen mich vielleicht steinigen wollen, aber solange wir noch auf nen Bassisten für den (aussenjam) Backingtrack #23 ohne Bass warten, dachte ich, wir könnten uns ja schonmal ganz vorsichtig und langsam an ein neues Backing machen. ;-)

Ich habe im Studio ein paar Fetzen zusammengetackert und wenn man es nun so hört, dann ist es strunzlangweilig, deshalb seid doch bitte so nett und füllt den

Backingtrack für unseren aussenjam #24 - might fly too

mit Leben.

aussensaitigst

Jochen

Re: (aussenjam) Der vierundzwanzigste Backingtrack - might fly too

hallo!

"und wenn man es nun so hört, dann ist es strunzlangweilig"

dem ist nichts hinzuzufügen...!

obwohl es ja immer wieder interessant ist, was einzelne aussensaiter dann doch wieder aus so einem track herausholen.

trotzdem finde ich die kombination aus ungeduld und langweiligen backingtracks absolut tötlich für ein langes leben der aussenjams!

meine güte, warum nicht endlich mal warten, bis sich zu einem backingtrack so langsam und allmählich die einspielungen sammeln? jetzt kommen die neuen tracks schon online, bevor überhaupt jemand den vorherigen bearbeitet hat.

wann kümmert sich endlich mal jemand darum, dass nicht jede woche wieder ein neuer track online gestellt wird...

ich für meinen teil schaffe es ja nicht einmal mehr, mir überhaupt jedes backing anzuhören, gescheige denn die dazugehörigen einspielungen!


gruß martin

Re: (aussenjam) Der vierundzwanzigste Backingtrack - might fly too

: hallo!
:
: "und wenn man es nun so hört, dann ist es strunzlangweilig"
:
: dem ist nichts hinzuzufügen...!
:
Doch:

keine drums.....

keine Dynamik.....

keine Songstruktur......

Anmerkung zu Punkt 3: Wenn man nicht gerade einen Blues einspielt, dann sollte ein backing doch irgendwie sowas wie A- und B- Teile, Refrains und ggf. Bridges enthalten....oder ????

AJ 24 hat eine (einzige) nette Idee, und diese funky Einwürfe sind wirklich prima...
.... aber dieser ständig vorgezogene "dritte" Akkord gibt dann wiederum das Gefühl von schlechtem Timing (zumindest ohne drums)...

Ergo: In der Summe ist das doch wohl eher nix.....

Sorry für die deutlichen Worte.....

und noch ne Anmerkung:

Ich weiß ja nicht, wer außer mir noch cubase benutzt...
aber wenn schon kein drums dabei ist, dann sollte man wenigstens einen Vorzähler mit aufnehmen und den Mitstreitern eine bpm-Angabe machen, damit man dann hinterher noch ein drums einprogrammieren kann... gell ????

gruß uli m. aka muelrich

Re: (aussenjam) Der vierundzwanzigste Backingtrack - might fly too

Moin Martin,

wo liegt denn das Problem? Dir gefällt das Backing nicht? Dann musst du ja nichts dazu einspielen!
Ich versteh nicht ganz, dass manche sich von den Backings irgendwie unter Zugzwang bzw. Frust gesetzt fühlen, es ist doch kanz einfach: Wer Bock hat, spielt was ein, und wer nicht, der lässt es bleiben!
Und wo steht geschrieben, dass Jams in "numerischer Reihenfolge" abzuarbeiten bzw. online zu stellen sind?

Über die musikalische Qualität der Backings zu debattieren halte ich für müßig, erstens ist sowas Geschmackssache, zweitens sind hier ja keine Profis zugange! (Obwohl es schon einige, sehr professionelle Backings gibt!)

wann kümmert sich endlich mal jemand darum, dass nicht jede woche wieder ein neuer track online gestellt wird...

Warum soll sich da einer drum kümmern? Verstösst das Posten von Backings gegen ein (ungeschriebenes) Gesetz? Also bitte, bitte: Ball flach halten und nicht immer gleich losjammern, wenn einem aus persönlichen Gründen was nicht passt - dann kann mann's nämlich auch einfach ignorieren!

Grüße,

Andi


Re: (aussenjam) Der vierundzwanzigste Backingtrack - might fly too

Tach muelrich.

Als Altsack, der in seiner Freizeit lieber möglichst wenig mit Computern zu haben will, genieße ich die Aussenjams aus der Entfernung und bin immer wieder über die Vielfalt der Backings und der sich daraus entwickelnden Jams überrascht.

Ich kann deine Kritik an den Tracks nicht nachvollziehen, vor allen diese nicht:

Anmerkung zu Punkt 3: Wenn man nicht gerade einen Blues einspielt, dann sollte ein backing doch irgendwie sowas wie A- und B- Teile, Refrains und ggf. Bridges enthalten....oder ????

Kennst Du "Tomorrow Never Knows"?

Ein Blick in die Jam-Liste zeigt übrigens, daß sich gerade die relativ einfachen Backings bisher am beliebtesten waren.

Wenn Du es für unter deinem Niveau hälst, dich mit deiner Meinung nach strukturlosen und undynamischen Tracks zu befassen, dann laß es halt.

Aussensaitigst,

Juergen


Re: (aussenjam) Der vierundzwanzigste Backingtrack - might fly too

: Wenn Du es für unter deinem Niveau hälst.....

Lieber Jürgen !

Bitte den Ball flach halten.

Hab das eben schon gepostet:

Kritik ist genau so wichtig, wie Lob, nur letzteres schmeckt halt besser.

Wenn man hier in einem Forum Gleichgesinnter nicht mal seine Meinung sagen darf, ohne angemacht zu werden, dann wäre (konjunktivus irrealis ???) das sehr schade.

Gruß uli

Re: (aussenjam) Der vierundzwanzigste Backingtrack - might fly too

Ja sicher uli,
flach spielen, hoch gewinnen. ;-)

Klar darfste hier deine Meinung sagen, nur gibt es eben keinen "Formenkatalog", wie ein AJ aufgebaut zu sein hat. Sollte es den in diesem Forum jemals geben (was ich mir bei dieser Ansammlung von Freigeistern nicht vorstellen kann), wäre es wohl gleichzeitig das Ende der wunderbaren Idee.

Ich war einfach befremdet ob deiner imho sehr stringenten Vorstellung, wie so ein Jamtrack zu sein habe. Paßte nicht zu dem Bild, das mir nach deinen vorherigen Postings von dir gemacht hatte.

Anyway, wir sehn uns in Berlin und bereden das Ganze nochmal mit ´nem Pilsken in der Hand.

Peace ´n´ Prost

Juergen

Re: (aussenjam) Der vierundzwanzigste Backingtrack - might fly too

Letzte Meldung zu dem Thema:

Klar ist alles erlaubt. Und solange es Leute gibt, die die Tracks vollspielen, ist ja auch alles im grünen Bereich.

Aber es gibt unter den alten AJ's "Perlen", wo einfach alles stimmt: Der Song, das Arrangement, die Instrumentierung, Themen, Soli, Sounds..... usw...

Und die letzten Backingstracks klangen in meinen Ohren halt unausgegoren. Auch AJ23 ist für mich nicht der Brüller. Das Teil an sich groovt ja wie Schwein, aber drei Durchgänge annähernd das Gleiche und dann ein abruptes Ende, (wie Coitus interruptus), das empfand ich auch schon nicht als "fertig"-durchdacht. Von AJ 24 will ich dann lieber gar nicht mehr reden.
War halt einfach schlecht drauf.
All diese wunderbaren Musiker / Gitarristen hier, mit dem Hang zur Ästhetik und zur Perfektion..... meine Meinung war halt: das können wir doch viel besser, oder?


ENDE DER DURCHSAGE

Liebe Grüße an alle und Pilskes in Bärlin klingt guuuuuuut...

uli m