Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: Japanische Versender / Englischsprachige Foren

Servus,

der einzige japanische Versender den ich kenne der auch ins Ausland verschickt ist Ishibashi...
Ich selber hab dort noch nicht bestellt aber ich habe bereits in mehreren Foren über gute Erfahrungen gelesen und ach Fotos der verschickten Gitarren gesehen.. besser kann man nicht einpacken. Die Dinger kommen (fast) atombombensicher verpackt bei einem an.

just my 0.02$
bluesfreak


Re: Japanische Versender / Englischsprachige Foren

Hi,

ich hab gerade eine Tokai Love Rock LS80S Goldtop (mit P90ern) von Ishibashi bekommen. Versandzeit: 7 Tage.
4 Tage davon war die Gitarre beim deut. Zoll. Gesamte Lieferzeit: ca. 14 Tage, da die Gitarre erst bei Tokai bestellt werden musste.

Ishibashi hat keine englische Website, man muss per eMail Informationen einholen, geht aber problemlos, die Leute sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die können auch Gitarren liefern, die _nicht_ auf ihrer japanischen Website zu finden sind (z.B. Tokai).

Die Gitarre kam heil an, war auch gut eingepackt & innen sehr gut gefüttert, _aber_ der verwendete Karton war nicht "atombombensicher" stabil und ziehmlich beschädigt. Ich hatte den Eindruck dass er nur noch durch das Paketband zusammengehalten wurde. Offensichtlich war der Paketdienst sehr ruppig damit umgegangen. Der Gitarrenkoffer ist leider auch an einer Stelle gerissen, da das Paket wohl irgendwo runtergefallen & unsanft gelandet ist.

Das alles kann natürlich auch beim Versand innerhalb DEs passieren.
Wie dem auch sei, die Gitarre ist 1A, im Notfall wäre das Paket voll versichert gewesen.

Ich werde wieder bei Ishibashi bestellen, werde bei der nächsten Bestellung darauf hinweisen, stabilere Kartons zu benutzen und: Lass die Gitarre _immer_ in einem Koffer schicken und nicht in einem Gig Bag (egal ob aus Japan oder innerhalb DE). Mit einem Koffer als Schutz kann der Gitarre eigentlich nichts passieren.

http://www.ishibashi.co.jp/
http://www.ishibashi-music.com/

Ein anderer Versender ist:
http://www.apollonmusic.com/

Peter

Re: Japanische Versender / Englischsprachige Foren

Hi,

hab mir auch vor kurzem eine Tokai LS-70 Goldtop bei Ishibashi gekauft.

Ich hab sie ohne Koffer geordert und sie ist trotzdem heil angekommen,
das Paket war völlig unbeschädigt genauso wie die Gitarre (aber ein Risiko wars sicher).

Den freundlichen Kontakt (Noriko bei mir) kann ich bestätigen,
auch wenn mir lieber gewesen wäre ich hätte einen Katalog (zumindest online) gesehen
und nicht 3x mal nachfragen müssen welche sie genau haben und wieviel die dann
kosten mit Koffer und ohne und so weiter.
Die LS-70GT hatten sie auch nicht lagernd, das bestellen dauerte 2 Wochen und dann nochmal 1 Woche Versand.

Rein Interessehalber erzähl mal..
Wie findest du die Gitarre und die Pickups?
Hab heute endlich meinen Häussel Vintage+ Humbucker bekommen und (die Original
PU's klingen mir irgendwie noch nicht optimal).
Ich war auch vom doch ziemlich dicken Hals und dem Gewicht etwas erstaunt,
hab mich aber mittlerweile daran gewöhnt, wie wars (ist es) da bei dir?

Gruß, Stefan

Re: Japanische Versender / Englischsprachige Foren

>Wie findest du die Gitarre und die Pickups?
>Ich war auch vom doch ziemlich dicken Hals und dem Gewicht
>etwas erstaunt, hab mich aber mittlerweile daran gewöhnt,
>wie wars (ist es) da bei dir?

Der Hals hat mich nicht überrascht. Ich liebe den fetten '56 Hals!

Pickups: Auf jeden Fall stehe ich auf P90er für Jazz & Blues. Meinem persönlichen Geschmack gefallen die Gotoh P90er (und P90er im allgemeinen) besser als jeder Humbucker, den ich gehört/benutzt habe. Trotzdem kann es natürlich noch deutl. bessere P90er geben. Ich werde irgendwann mal Jason Lollar P90er einbauen und vergleichen.

Ich spiele allerdings clean oder mit ein _wenig_ bluesigem Crunch. Zu härteren Zerr-Sounds kann ich nichts sagen.

Ich finde den P90er Sound über meinen 5F1 Champ jedenfalls klasse! Den Eindruck dass da unbedingt andere Pickups rein müssten habe ich nicht.

Gruss
Peter