Hallo ,
bei meinem Quad Preamp tritt im 1 Leadkanal ein Pfeifton auf,
so in etwa wie ein E im 12 Bund gegriffen.Auch in Spielpausen.
Der Ton steht nicht allzu laut aber trotzdem nervig.
Kann das möglicherweise eine der Vorstufenröhren sein, die zur Mikrofonie neigt ?
Wer hat ne Idee, was das sein könnte ?
Besten dank vorab !
Ciao Lars
Übersicht
- (Technik) Preamp Pfeifton ? - gestartet von Larspaul 6. März 2005 um 22:56h
- Re: (Technik) Preamp Pfeifton ?
- von
Oliver
am 7. März 2005 um 09:10
- Re: (Technik) Preamp Pfeifton ?
- von
Larspaul
am 7. März 2005 um 16:03
- Re: (Technik) Preamp Pfeifton ?
- von
Oliver
am 7. März 2005 um 20:07
- Re: (Technik) Preamp Pfeifton ?
- von
Larspaul
am 8. März 2005 um 22:47
- Re: (Technik) Preamp Pfeifton ?
- von
Larspaul
am 8. März 2005 um 22:47
- Re: (Technik) Preamp Pfeifton ?
- von
Oliver
am 7. März 2005 um 20:07
- Re: (Technik) Preamp Pfeifton ?
- von
Larspaul
am 7. März 2005 um 16:03
- Re: (Technik) Preamp Pfeifton ?
- von
the stooge
am 6. März 2005 um 23:18
- Re: (Technik) Preamp Pfeifton ?
- von
Oliver
am 7. März 2005 um 09:10
Mojn Lars,
bei meinem Quad Preamp tritt im 1 Leadkanal ein Pfeifton auf,
: so in etwa wie ein E im 12 Bund gegriffen.Auch in Spielpausen.
: Der Ton steht nicht allzu laut aber trotzdem nervig.
: Kann das möglicherweise eine der Vorstufenröhren sein, die zur Mikrofonie neigt ?
Möglich. Wenn Du die Röhren untereinander tauschst, bist Du schlauer.
Schöne Grüße, Mathias
bei meinem Quad Preamp tritt im 1 Leadkanal ein Pfeifton auf,
: so in etwa wie ein E im 12 Bund gegriffen.Auch in Spielpausen.
: Der Ton steht nicht allzu laut aber trotzdem nervig.
: Kann das möglicherweise eine der Vorstufenröhren sein, die zur Mikrofonie neigt ?
Möglich. Wenn Du die Röhren untereinander tauschst, bist Du schlauer.
Schöne Grüße, Mathias
Hi Lars,
hört sich lt. Deiner Beschreibung so an wie eine mikrofonische Röhre....
Mein alter Hohner Orgaphone macht das in einem Kanal auch, aber nur, wenn ich den auf mehr als 4/5 aufdrehe.
Wei Stooge schrob, einfach mal die Vorstufenröhen Reise nach Jerusalem spielen lassen :-) - eventuell wandert der Fehler ja mit..
ciao
Oliver
hört sich lt. Deiner Beschreibung so an wie eine mikrofonische Röhre....
Mein alter Hohner Orgaphone macht das in einem Kanal auch, aber nur, wenn ich den auf mehr als 4/5 aufdrehe.
Wei Stooge schrob, einfach mal die Vorstufenröhen Reise nach Jerusalem spielen lassen :-) - eventuell wandert der Fehler ja mit..
ciao
Oliver
Hallo Stooge & Oliver,
besten Dank, dann werd ich die Jungs (oder Mädels ?) mal austauschen und mal schauen was passiert.
Hoffentlich liegts nur daran, die röhren dürften nämlich schon sehr alt sein, wurden bisher weder von mir noch vom vorbesitzer getauscht.Da kann man ja auch mal ein paar neue spendieren, auch wenns 8 Stück sind - egal Hauptsache es klingt.
Gruß Lars
besten Dank, dann werd ich die Jungs (oder Mädels ?) mal austauschen und mal schauen was passiert.
Hoffentlich liegts nur daran, die röhren dürften nämlich schon sehr alt sein, wurden bisher weder von mir noch vom vorbesitzer getauscht.Da kann man ja auch mal ein paar neue spendieren, auch wenns 8 Stück sind - egal Hauptsache es klingt.
Gruß Lars
Hi,
ich hab das Problem wie gesagt bei meinem Hohner Amp.
Der ist aus den 60ern und hat noch die ersten Röhen drin.
Ich wollte sie tauschen, aber das sind bei meinem ECC808, die man höchst selten bekommt und wenn nur für recht viel Geld (bei - glaube Tubeampdoc knapp 40 Euro pro Stück)
Und die gelten schon von sich aus als Mikrofonisch...
Ich hab in dem Kanal, den ich am meisten Spiel einfach alle der reihe nach reingepackt und die drin gelassen, die am besten geklungen hat..
Obwohl, wenn es sich anbietet ist eine komplette Erneuerung der Röhren nicht schlecht (bei meinem Fender hat das Welten im Klang ausgemacht) Würd ich aber auch erste dann machen, wenn die Röhren als Verursacher für den Ton feststehen!
bis dann
Oliver
ich hab das Problem wie gesagt bei meinem Hohner Amp.
Der ist aus den 60ern und hat noch die ersten Röhen drin.
Ich wollte sie tauschen, aber das sind bei meinem ECC808, die man höchst selten bekommt und wenn nur für recht viel Geld (bei - glaube Tubeampdoc knapp 40 Euro pro Stück)
Und die gelten schon von sich aus als Mikrofonisch...
Ich hab in dem Kanal, den ich am meisten Spiel einfach alle der reihe nach reingepackt und die drin gelassen, die am besten geklungen hat..
Obwohl, wenn es sich anbietet ist eine komplette Erneuerung der Röhren nicht schlecht (bei meinem Fender hat das Welten im Klang ausgemacht) Würd ich aber auch erste dann machen, wenn die Röhren als Verursacher für den Ton feststehen!
bis dann
Oliver
Nabend,
Problem behoben, habe die Vorstufenröhren des ersten preamp komplett gegen selektierte TADs ausgetauscht, waren der Beschriftung nach noch die Originalröhren drin.Jetzt pfeifft nix mehr, dafür klingt er n
kleinen Tick härter, aber damit kann ich gut leben.
Gruß Lars
Problem behoben, habe die Vorstufenröhren des ersten preamp komplett gegen selektierte TADs ausgetauscht, waren der Beschriftung nach noch die Originalröhren drin.Jetzt pfeifft nix mehr, dafür klingt er n
kleinen Tick härter, aber damit kann ich gut leben.
Gruß Lars