Hallo,
kann mir mal jemand den Unterschied zwischen beiden Gitarren aus der aktuellen Produktion erklären? Mein Verständnis ist, daß sie sich nur hinsichtlich der PU und der Halsform unterscheiden. Rechtfertigt dies den Preisunterschied?
Gruß
Andreas
Übersicht
- Gibson Les Paul Classic vs Standard - gestartet von Andreas 2. März 2005 um 14:16h
- Re: Gibson Les Paul Classic vs Standard
- von
Gerald
am 2. März 2005 um 15:27
- Re: Gibson Les Paul Classic vs Standard
- von
andi-o
am 2. März 2005 um 15:19
- Re: Gibson Les Paul Classic vs Standard
- von
hesibone
am 3. März 2005 um 12:17
- Re: Gibson Les Paul Classic vs Standard
- von
andi-o
am 3. März 2005 um 12:33
- Re: Gibson Les Paul Classic vs Standard
- von
andi-o
am 3. März 2005 um 12:33
- Re: Gibson Les Paul Classic vs Standard
- von
hesibone
am 3. März 2005 um 12:17
- Re: Gibson Les Paul Classic vs Standard
- von
Gerald
am 2. März 2005 um 15:27
Hi Andreas,
die Standards haben neben den von dir genannten Unterschieden auch eine geflammte Decke.... ob das alles den Preisunterschied rechtfertigt tja, nimm beide in die Hand und spiel' sie an, dann weisst du's. (Ich könnte ja noch ganz ketzerisch anmerken, das MEIN 1:1 Vergleich einer EPI Boneyard/Joe Perry, also die mit den Burstbuckern, gegenüber einer Gibson LP Standard nahezu keinerlei Unterschied im Sound brachte, die EPI klang sogar noch eine winzige Nuance obertonreicher.....dafür werd ich jetzt möglicherweise gesteinigt!)
Grüße,
Andi
die Standards haben neben den von dir genannten Unterschieden auch eine geflammte Decke.... ob das alles den Preisunterschied rechtfertigt tja, nimm beide in die Hand und spiel' sie an, dann weisst du's. (Ich könnte ja noch ganz ketzerisch anmerken, das MEIN 1:1 Vergleich einer EPI Boneyard/Joe Perry, also die mit den Burstbuckern, gegenüber einer Gibson LP Standard nahezu keinerlei Unterschied im Sound brachte, die EPI klang sogar noch eine winzige Nuance obertonreicher.....dafür werd ich jetzt möglicherweise gesteinigt!)
Grüße,
Andi
Hallo Andreas,
das ist halt Geschmackssache;-)Die 60er Halsform gibt es aber jetzt auch bei der Standard. Die PUs die Beschriftung der Kopfplatte und der Abdeckplatte für den Spannstab, sowie diese etwas merkwürdig geageden (Das ist ein Beweis für den Niedergang unserer Sprache!) Griffbretteinlagen sind die mir bekannten Unterschiede. Der Rest geht eher Richtung Image und Magie. Ich denke mal, die absoluten Topdecken gibt es auch nur bei der Standard. Schmidt in FFM tut die Classic grade zum Spaßpreis raus. Wenn ich flüssig wäre, würd ich mir eine holen und andere PUs reinschrauben.
Aber wie gesagt: Geschmackssache!
Grüße
Gerald
das ist halt Geschmackssache;-)Die 60er Halsform gibt es aber jetzt auch bei der Standard. Die PUs die Beschriftung der Kopfplatte und der Abdeckplatte für den Spannstab, sowie diese etwas merkwürdig geageden (Das ist ein Beweis für den Niedergang unserer Sprache!) Griffbretteinlagen sind die mir bekannten Unterschiede. Der Rest geht eher Richtung Image und Magie. Ich denke mal, die absoluten Topdecken gibt es auch nur bei der Standard. Schmidt in FFM tut die Classic grade zum Spaßpreis raus. Wenn ich flüssig wäre, würd ich mir eine holen und andere PUs reinschrauben.
Aber wie gesagt: Geschmackssache!
Grüße
Gerald
Hi Andreas,
wer sollte Dich denn steinigen wegen eines Epi-Spruchs :-) jeder weiß, daß die Epi's wesentlich besser verarbeitet sind und wesentlich besser klingen als die originalen Gibsons :-) Zumindest jeder Epi-Spieler weiß das ;-)
wer sollte Dich denn steinigen wegen eines Epi-Spruchs :-) jeder weiß, daß die Epi's wesentlich besser verarbeitet sind und wesentlich besser klingen als die originalen Gibsons :-) Zumindest jeder Epi-Spieler weiß das ;-)
Hi Hesibone,
ich hab ja keine wilden Behauptungen aufgestellt, sondern meinen subjektiven Eindruck wiedergegeben ;-) diesen ganzen pauschal-Quatsch von wegen y vs. x ist besser/schöner/billiger etc. kann ich nicht ab!
(Und nein, ich hab keine EPI Boneyard, aber eine EPI Elite; hat mich im Vergleich zu der Gibson Standard und einer Heritage Paula einfach am meisten angemacht...)
Grüße,
Andi
ich hab ja keine wilden Behauptungen aufgestellt, sondern meinen subjektiven Eindruck wiedergegeben ;-) diesen ganzen pauschal-Quatsch von wegen y vs. x ist besser/schöner/billiger etc. kann ich nicht ab!
(Und nein, ich hab keine EPI Boneyard, aber eine EPI Elite; hat mich im Vergleich zu der Gibson Standard und einer Heritage Paula einfach am meisten angemacht...)
Grüße,
Andi