Seit gestern ist Nr 056/1954 (die 40th Anniversary limited Edition 1954 Strat) in meinem Besitz. Nach eingehendem Test unter "Real life"-Röhren-Amp Bedingungen muss ich sagen, dass sie soundmässig die beste Strat, die ich je gespielt habe, und das waren einige.
Die '52 Tele habe ich dafür in Zahlung gegeben.
HanZZ, im Strat-Fieber
Übersicht
- (GAS) Ich hab's doch getan! - gestartet von HanZZ 9. Februar 2005 um 10:57h
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
7enderman
am 10. Februar 2005 um 13:42
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
ferdi
am 9. Februar 2005 um 17:39
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
bluesfreak
am 9. Februar 2005 um 13:56
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
HanZZ
am 10. Februar 2005 um 09:42
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
bluesfreak
am 10. Februar 2005 um 12:22
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
Han_ZZ
am 10. Februar 2005 um 14:48
- Re: (GAS) Blöde Rumstrunzerei! (k/T) :-)
- von
Pepe
am 11. Februar 2005 um 08:48
- Re: (GAS) Blöde Rumstrunzerei! (k/T) :-)
- von
Pepe
am 11. Februar 2005 um 08:48
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
Han_ZZ
am 10. Februar 2005 um 14:48
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
bluesfreak
am 10. Februar 2005 um 12:22
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
HanZZ
am 10. Februar 2005 um 09:42
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
Udo
am 9. Februar 2005 um 13:51
- Re: (GAS) Ich hab's doch getan!
- von
7enderman
am 10. Februar 2005 um 13:42
Na dann GLÜCKWUNSCH!
Da hast aber echt eine feine Strat!Ich habe (damals als die Sonne tief stand...)mal eine angespielt.Klasse Teil!
Ab und zu findet man ja auch mal eine bei E-Bay,aber die Preise.......!
Viel Spass mit Deiner "NEUEN"!
Gruß,Udo
Da hast aber echt eine feine Strat!Ich habe (damals als die Sonne tief stand...)mal eine angespielt.Klasse Teil!
Ab und zu findet man ja auch mal eine bei E-Bay,aber die Preise.......!
Viel Spass mit Deiner "NEUEN"!
Gruß,Udo
Servus HanZZ,
wilkommen im Club der "Stratoholiker".
Glaub mir, das ist die Einstiegsdroge, weitere werden folgen...
cu
bluesfreak (5 Strats)
wilkommen im Club der "Stratoholiker".
Glaub mir, das ist die Einstiegsdroge, weitere werden folgen...
cu
bluesfreak (5 Strats)
Hi HanZZ,
dass man sich als wahrer Könner geradezu zwangsläufig früher oder später für eine Bomben-Strat entscheidet, liegt doch auf der Hand - weil es eben die besten Gitarren sind.
Selbstverständlich fühle ich mit dir.
(Arroganz-Wochen)
cu, ferdi
dass man sich als wahrer Könner geradezu zwangsläufig früher oder später für eine Bomben-Strat entscheidet, liegt doch auf der Hand - weil es eben die besten Gitarren sind.
Selbstverständlich fühle ich mit dir.
(Arroganz-Wochen)
cu, ferdi
: Glaub mir, das ist die Einstiegsdroge, weitere werden folgen...
: bluesfreak (5 Strats)
Hmmmh, die Einstiegsdroge war eine '89 US Std, die ich Mitte der 90er wieder vertickt habe.
Eine weitere verflossenewar eine MIM "Super Strat" (inzwischen verebayt)
Mein derzeitiger Strat-Bestand ist folgender:
- '90 USStd Candy Apple Red (Alles Original bis auf Moto Pickguard)
- '96 SRV Signature Strat
- '99 "HanZZ-oCaster" surf green mit MIM 50s Strat Body, Rockinger Hals und-Hardware und Häussel "BigMag" Pickups
- '03 "HanZZ-o-caster", 3tone Sunburst mit MIM 70's Body, Rockinger 70's Hals und CS gold Pickguard inkl CS 50's Pickups
- (neu)'94 40th Anniversary Strat 056/1954
Das macht zusammen auch 5 und alle sind und klingen verschieden. :-) Dafür habe ich jetzt aber auch nur noch eine Tele. Ich denke, um mich jetzt noch von einer weiteren Strat zu überzeugen müsste schon eine unverschämt günstige Custom Shop Strat just in dem Moment meinen Weg kreuzen, in dem ich auch die entsprechende Kohle zur Verfügung habe.
Aber eine schöne alte Epiphopne Broadway oder eine Byrdland oder Super400 oder eine ES295 oder eine L5 würden mich wohl mehr anmachen. :-)
HanZZ
: bluesfreak (5 Strats)
Hmmmh, die Einstiegsdroge war eine '89 US Std, die ich Mitte der 90er wieder vertickt habe.
Eine weitere verflossenewar eine MIM "Super Strat" (inzwischen verebayt)
Mein derzeitiger Strat-Bestand ist folgender:
- '90 USStd Candy Apple Red (Alles Original bis auf Moto Pickguard)
- '96 SRV Signature Strat
- '99 "HanZZ-oCaster" surf green mit MIM 50s Strat Body, Rockinger Hals und-Hardware und Häussel "BigMag" Pickups
- '03 "HanZZ-o-caster", 3tone Sunburst mit MIM 70's Body, Rockinger 70's Hals und CS gold Pickguard inkl CS 50's Pickups
- (neu)'94 40th Anniversary Strat 056/1954
Das macht zusammen auch 5 und alle sind und klingen verschieden. :-) Dafür habe ich jetzt aber auch nur noch eine Tele. Ich denke, um mich jetzt noch von einer weiteren Strat zu überzeugen müsste schon eine unverschämt günstige Custom Shop Strat just in dem Moment meinen Weg kreuzen, in dem ich auch die entsprechende Kohle zur Verfügung habe.
Aber eine schöne alte Epiphopne Broadway oder eine Byrdland oder Super400 oder eine ES295 oder eine L5 würden mich wohl mehr anmachen. :-)
HanZZ
Servus,
he, unsere Sammlung ist fast identisch:
- 1989er American Standard in 3T SB(meine erste "echte" Strat)
- 1994er SRV Signature (mit inzwischen Staufer Blues und Callaham Block)
- 2000er Texas Special, Mapleneck, Tealgreen Metallic mit Staufer Blues und Callaham Trem
- 2004er Diego Strat in Sunburst mit Rosewood Neck (unmodifiziert)
- Bastelcaster, war mal ne Johnson, momentan sind Rockinger Tremolo, Barfuß TX Set und ein Rockinger Neck dran.
Ich hab hier immer noch einen geschenkten original 69er Strathals rumfliegen den irgendein Depp mal gescalloped hat. Der soll nach Griffbrettersatz und Neubundierung da ran aber rein finanztechnisch rentiert sich das einfach nicht ausser ich mach es selber....
- 2004er LiteAsh Tele in Natur
- Gibson Joe Perry Signature
Irgendwann werd ich wohl die ganzen Strats dann zum Teufel hauen und mir von André die Eierlegende Wollmilchsau basteln lassen ;) obwohl hier in nem Shop steht seit Monaten eine 73er Strat rum....verflixtnochmal...
cu
Stefan :)
he, unsere Sammlung ist fast identisch:
- 1989er American Standard in 3T SB(meine erste "echte" Strat)
- 1994er SRV Signature (mit inzwischen Staufer Blues und Callaham Block)
- 2000er Texas Special, Mapleneck, Tealgreen Metallic mit Staufer Blues und Callaham Trem
- 2004er Diego Strat in Sunburst mit Rosewood Neck (unmodifiziert)
- Bastelcaster, war mal ne Johnson, momentan sind Rockinger Tremolo, Barfuß TX Set und ein Rockinger Neck dran.
Ich hab hier immer noch einen geschenkten original 69er Strathals rumfliegen den irgendein Depp mal gescalloped hat. Der soll nach Griffbrettersatz und Neubundierung da ran aber rein finanztechnisch rentiert sich das einfach nicht ausser ich mach es selber....
- 2004er LiteAsh Tele in Natur
- Gibson Joe Perry Signature
Irgendwann werd ich wohl die ganzen Strats dann zum Teufel hauen und mir von André die Eierlegende Wollmilchsau basteln lassen ;) obwohl hier in nem Shop steht seit Monaten eine 73er Strat rum....verflixtnochmal...
cu
Stefan :)
Hiho,
ich durfte so eine mal spielen und ärger mich heute immer noch das Ding nicht gekauft zu haben.
Die PU´s sind Spitze, Hölzer, Hardware... alles vom Leckersten.
Dagegen war meine normale Std 40th Anniversary ein toter Pappelkarton.
Meiner Meinung nach schlägt die viele CS Gitarren deutlich.
Von daher Glückwunsch.
Grüße
MIKE
ich durfte so eine mal spielen und ärger mich heute immer noch das Ding nicht gekauft zu haben.
Die PU´s sind Spitze, Hölzer, Hardware... alles vom Leckersten.
Dagegen war meine normale Std 40th Anniversary ein toter Pappelkarton.
Meiner Meinung nach schlägt die viele CS Gitarren deutlich.
Von daher Glückwunsch.
Grüße
MIKE
Irgendwann werd ich wohl die ganzen Strats dann zum Teufel hauen und mir von André die Eierlegende Wollmilchsau basteln lassen ;) obwohl hier in nem Shop steht seit Monaten eine 73er Strat rum....verflixtnochmal...
Nee, Stefan mach das mal nicht, die eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht und ausserdem müsste man dann anfangen, Bilder anstatt Gitarren an die Wände zu hängen. Und die Strats vertragen sich ohne weiteres auch mit anderen Klampfen:
- 2000 AmS Tele
- 1981 Ibanez Artist AS100
- 1981 Ibanez Artist AR100
- 1999 DeArmond M75T
- 1999 DeArmond X155 (ge-t-Boned mit Bigsby und Häussel P100's)
- 2000 DeArmond Starfire (eingetauscht gegen 'ne billich-Ibanez Western-Git)
- 2004 Takamine EAN16 Acustik mit kühler Rähre drin
- 197? EKO Rio Bravo 12string
- 1963 Gibson ES 120T
- 199? Ibanez TR 4saiter Bass
- 1983 Fender SuperChamp
- 1984 Fender SuperChamp
Wenn jetzt einer sagt "blöde Rumstrunzerei"... hat er Recht., Mir war gerade so danach :-)
HanZZ
Nee, Stefan mach das mal nicht, die eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht und ausserdem müsste man dann anfangen, Bilder anstatt Gitarren an die Wände zu hängen. Und die Strats vertragen sich ohne weiteres auch mit anderen Klampfen:
- 2000 AmS Tele
- 1981 Ibanez Artist AS100
- 1981 Ibanez Artist AR100
- 1999 DeArmond M75T
- 1999 DeArmond X155 (ge-t-Boned mit Bigsby und Häussel P100's)
- 2000 DeArmond Starfire (eingetauscht gegen 'ne billich-Ibanez Western-Git)
- 2004 Takamine EAN16 Acustik mit kühler Rähre drin
- 197? EKO Rio Bravo 12string
- 1963 Gibson ES 120T
- 199? Ibanez TR 4saiter Bass
- 1983 Fender SuperChamp
- 1984 Fender SuperChamp
Wenn jetzt einer sagt "blöde Rumstrunzerei"... hat er Recht., Mir war gerade so danach :-)
HanZZ
Substanz!