Hallo allerseits!
Da lese ich doch gerade auf der tonetoys-Seite von einem Boosterkabel:
Booster-Kabel: Aus 9 Volt werden 18 Volt!
http://www.tone-toys.com/de/18_Volt_Booster-kabel.html
Da ich ein älteres Deja-Vibe von Fulltone (kein Batteriebetrieb möglich) besitze, welches mit 18V betrieben werden muss, wäre so ein Kabel natürlich eine Offenbarung. Aber nicht für satte 36 EUR, oder?
Ich würde das Teil gerne an meinem VoodooLab-Stromverteiler betreiben.
Hat jemand einen Schimmer, wie ein Booster-Kabel aufgebaut ist und ob man so etwas (zu akzeptablem Preis) nachbauen kann?
Gruß
Martin
Übersicht
- Strom für's Fulltone Deja Vibe - gestartet von mako 6. Februar 2005 um 23:12h
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
ferdi
am 7. Februar 2005 um 17:01
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
mako
am 7. Februar 2005 um 21:28
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
güü
am 7. Februar 2005 um 17:05
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
mako
am 7. Februar 2005 um 21:44
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
güü
am 7. Februar 2005 um 23:47
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
güü
am 7. Februar 2005 um 23:47
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
mako
am 7. Februar 2005 um 21:44
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
mako
am 7. Februar 2005 um 21:28
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
lmkv15
am 7. Februar 2005 um 14:55
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
Christoph
am 7. Februar 2005 um 09:29
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
mako
am 7. Februar 2005 um 21:50
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
mitleser42
am 7. Februar 2005 um 23:25
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
mitleser42
am 7. Februar 2005 um 23:25
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
mako
am 7. Februar 2005 um 21:50
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
güü
am 7. Februar 2005 um 00:33
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
güü
am 7. Februar 2005 um 09:35
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
güü
am 7. Februar 2005 um 09:35
- Re: Strom für's Fulltone Deja Vibe
- von
ferdi
am 7. Februar 2005 um 17:01
Hallo Martin,
normalerweise ist das eine rel. einfache Schaltung. Das ganze wird getaktet. Dabei wird ein Transistor aufgeladen und diese Spannung dann sozusagen zur Grundspannung addiert. Da sind noch ein paar Teile mehr nötig (Dioden usw. - wird aber eh alles auf einem Chip sein) aber im Prinzip dürfte so eine Schaltung drinnen sein. Ob das jetzt teuer ist weiß ich nicht - hab's noch nie so fertig konfektioniert gesehen. Interessant wäre eher, wieviel Saft Du dann aus dem Ding ziehen kannst. Weil es ja getaktet und über die Ladung von Kondensatoren funktioniert wird's irgendwann wellig (brumm?) und später auch zusammenbrechen...
lG Güü
normalerweise ist das eine rel. einfache Schaltung. Das ganze wird getaktet. Dabei wird ein Transistor aufgeladen und diese Spannung dann sozusagen zur Grundspannung addiert. Da sind noch ein paar Teile mehr nötig (Dioden usw. - wird aber eh alles auf einem Chip sein) aber im Prinzip dürfte so eine Schaltung drinnen sein. Ob das jetzt teuer ist weiß ich nicht - hab's noch nie so fertig konfektioniert gesehen. Interessant wäre eher, wieviel Saft Du dann aus dem Ding ziehen kannst. Weil es ja getaktet und über die Ladung von Kondensatoren funktioniert wird's irgendwann wellig (brumm?) und später auch zusammenbrechen...
lG Güü
Hallo Martin
Da wäre ich vorsichtig! Tone Toys gibt leider keine technischen Daten an! Bevor Du das kaufst, musst Du unbedingt checken, ob das Ding dann auch tatsächlich soviel Strom liefern kann, wie den Deja Vibe benötigt! Du musst also folgendes abklären:
1) wieviel Strom (bei 18V) braucht das Deja Vibe
2) wieviel Strom kann dieser Spannungsverdoppler liefern
Das Resultat aus 2) muss grösser sein als das Resultat aus 1), sonst ist Essig!
Zum Preis kann ich Dir nix sagen, weil ich nicht weiss was in der Kiste drin ist. Je nach Strombedarf könnte man wohl tatsächlich etwas mit Kondensator- Umladen probieren. Der reine Materialaufwand (Oscillator, ein paar Kondensatoren, Widerstände und Transistoren) wäre wohl nicht allzu gross. Und wenn Du das nötige Know How hast.......
Klär doch erstmal 1) und 2) ab :-))
Gruss: Christoph
Da wäre ich vorsichtig! Tone Toys gibt leider keine technischen Daten an! Bevor Du das kaufst, musst Du unbedingt checken, ob das Ding dann auch tatsächlich soviel Strom liefern kann, wie den Deja Vibe benötigt! Du musst also folgendes abklären:
1) wieviel Strom (bei 18V) braucht das Deja Vibe
2) wieviel Strom kann dieser Spannungsverdoppler liefern
Das Resultat aus 2) muss grösser sein als das Resultat aus 1), sonst ist Essig!
Zum Preis kann ich Dir nix sagen, weil ich nicht weiss was in der Kiste drin ist. Je nach Strombedarf könnte man wohl tatsächlich etwas mit Kondensator- Umladen probieren. Der reine Materialaufwand (Oscillator, ein paar Kondensatoren, Widerstände und Transistoren) wäre wohl nicht allzu gross. Und wenn Du das nötige Know How hast.......
Klär doch erstmal 1) und 2) ab :-))
Gruss: Christoph
Da war's wohl gestern etwas spät - natürlich wird ein Kondensator aufgeladen - kein Transistor - sorry!
Hi,
Das Teil wird mit Sicherheit aus einenm MAX1044 oder ICL7670 bestehen, welche als Spannungsverdoppler geschaltet sind.
Das ganze sind dann der IC im Falle des ICL7660 0,80 + 2x 10µF a. 0,15 + 2x Diode 1N4148. Der entnehmbare Strom liegt bei den beschriebenen Varianten, bei max. 20-25mA.
Ich kann mich natürlich auch irren. Aber das Vibe wird mit Sicherheit mehr wie 20mA verbraten.
Ohne genaue Kenntnis,wieviel Strom das Teil liefern kann was Tone-Toys, da mal wieder versucht unter die Leute zu bringen, wäre ich vorsichtig.
MfG Uwe
Das Teil wird mit Sicherheit aus einenm MAX1044 oder ICL7670 bestehen, welche als Spannungsverdoppler geschaltet sind.
Das ganze sind dann der IC im Falle des ICL7660 0,80 + 2x 10µF a. 0,15 + 2x Diode 1N4148. Der entnehmbare Strom liegt bei den beschriebenen Varianten, bei max. 20-25mA.
Ich kann mich natürlich auch irren. Aber das Vibe wird mit Sicherheit mehr wie 20mA verbraten.
Ohne genaue Kenntnis,wieviel Strom das Teil liefern kann was Tone-Toys, da mal wieder versucht unter die Leute zu bringen, wäre ich vorsichtig.
MfG Uwe
Hi Martin,
an deiner Stelle würde ich mir entweder von einem bekannten ein 18V-Netzteil bauen lassen oder auf das Mini DejaVibe ausweichen. Es klingt so, wie du es von meinem kennst und transformiert intern von 9 auf 18V. Schüfe auch etwas Platz auf dem Board.
Bis morgen Abend!
cu, ferdi
an deiner Stelle würde ich mir entweder von einem bekannten ein 18V-Netzteil bauen lassen oder auf das Mini DejaVibe ausweichen. Es klingt so, wie du es von meinem kennst und transformiert intern von 9 auf 18V. Schüfe auch etwas Platz auf dem Board.
Bis morgen Abend!
cu, ferdi
Hi Martin,
in diesem Fall könnte ich mich evtl. für Dein altes Deja Vibe begeistern...
lG Güü
in diesem Fall könnte ich mich evtl. für Dein altes Deja Vibe begeistern...
lG Güü
Hallo Lieblingsgitarrist!
: an deiner Stelle würde ich mir entweder von einem bekannten ein 18V-Netzteil bauen lassen...
Ein weiteres Netzteil will ich nicht. Bei unseren (fast) 2m² Boards ist das einfach ein Lustkiller. Die Lösung mit dem Doppelkabel (zwei belegte Ausgänge aus meinem Pedal Power) reduziert zwangsläufig meine sonstigen Anschlussmöglichkeiten.
: oder auf das Mini DejaVibe ausweichen. Es klingt so, wie du es von meinem kennst und transformiert intern von 9 auf 18V. Schüfe auch etwas Platz auf dem Board.
Das "schüfe" (boah geil!) es...aber wer kann sich solch teure Booteek Pedale heutzutage noch neu leisten? Studienräte mit Angeber-Boards vielleicht (grins).
Bis morgen...
Martin
: an deiner Stelle würde ich mir entweder von einem bekannten ein 18V-Netzteil bauen lassen...
Ein weiteres Netzteil will ich nicht. Bei unseren (fast) 2m² Boards ist das einfach ein Lustkiller. Die Lösung mit dem Doppelkabel (zwei belegte Ausgänge aus meinem Pedal Power) reduziert zwangsläufig meine sonstigen Anschlussmöglichkeiten.
: oder auf das Mini DejaVibe ausweichen. Es klingt so, wie du es von meinem kennst und transformiert intern von 9 auf 18V. Schüfe auch etwas Platz auf dem Board.
Das "schüfe" (boah geil!) es...aber wer kann sich solch teure Booteek Pedale heutzutage noch neu leisten? Studienräte mit Angeber-Boards vielleicht (grins).
Bis morgen...
Martin
Hallo Güü!
: in diesem Fall könnte ich mich evtl. für Dein altes Deja Vibe begeistern...
Aha, ein Mann mit 18V Netzteil!? Da könnte Man(n) ja fast schwach werden.
Bei meinem Deja Vibe war ein amerikanisches Netzteil mit Aufstecktrafo (110V hochtransformiert auf 220V) aber leider als Stecker für die Schweiz dabei. Die passt nun leider nur in flache (schweizer) Steckdosen, nicht aber in die Vertiefungen deutscher Fabrikate. Also hatte ich anfangs noch eine handelsübliche Steckerkupplung aufgesetzt. Sah sehr international und außerdem sehr lustig aus:
Amerikanisches Netzteil>>>Schweizer Trafo>>>Deutsches Kupplungstück>>>Deutsche Steckdose.
Gruß
Martin
: in diesem Fall könnte ich mich evtl. für Dein altes Deja Vibe begeistern...
Aha, ein Mann mit 18V Netzteil!? Da könnte Man(n) ja fast schwach werden.
Bei meinem Deja Vibe war ein amerikanisches Netzteil mit Aufstecktrafo (110V hochtransformiert auf 220V) aber leider als Stecker für die Schweiz dabei. Die passt nun leider nur in flache (schweizer) Steckdosen, nicht aber in die Vertiefungen deutscher Fabrikate. Also hatte ich anfangs noch eine handelsübliche Steckerkupplung aufgesetzt. Sah sehr international und außerdem sehr lustig aus:
Amerikanisches Netzteil>>>Schweizer Trafo>>>Deutsches Kupplungstück>>>Deutsche Steckdose.
Gruß
Martin
Hi Christoph!
: Da wäre ich vorsichtig! Tone Toys gibt leider keine technischen Daten an! Bevor Du das kaufst, musst Du unbedingt checken, ob das Ding dann auch tatsächlich soviel Strom liefern kann, wie den Deja Vibe benötigt!
Mal abgesehen davon, dass ich im Moment nicht weiß, wieviel mA das Vibe benötigt, um einen Ton von sich zu geben, schreckt der Preis von 36 Öre für ein Kabel doch eher ab.
Für den Tipp aber erstmal vielen Dank.
Gruß
Martin
: Da wäre ich vorsichtig! Tone Toys gibt leider keine technischen Daten an! Bevor Du das kaufst, musst Du unbedingt checken, ob das Ding dann auch tatsächlich soviel Strom liefern kann, wie den Deja Vibe benötigt!
Mal abgesehen davon, dass ich im Moment nicht weiß, wieviel mA das Vibe benötigt, um einen Ton von sich zu geben, schreckt der Preis von 36 Öre für ein Kabel doch eher ab.
Für den Tipp aber erstmal vielen Dank.
Gruß
Martin
Laut http://www.cioks.com/products/booster.htm kommen da max. 50mA raus...
Grüße
Grüße
Hi Martin,
zum Selberbasteln und testen:
http://www.geofex.com/circuits/+9_to_33.htm
lG Güü
zum Selberbasteln und testen:
http://www.geofex.com/circuits/+9_to_33.htm
lG Güü