Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(aussenjam) aussenjam #14 - Pearl Necklace, äh, nein

Tachchen,

für mich ist der aktuelle aussenjam ja genauso neu/fremd wie für Euch, gestern habe ich das Backing gemacht, außer dem Wunsch nach einer bestimmten Atmosphäre habe ich mir keine großartigen Gedanken gemacht, als ich heute mal versucht habe was drauf zu spielen, mußte ich mich fragen, warum ich mir nicht ein Backing auf den Leib gemacht habe, aber so ein aussenjam soll ja auch eine Herausforderung sein. ;-)

Hier also nun mein erster Versuch: Pearly war einfach mal dran - Jochens aussenjam #14.

Gespielt mit Pearly, meiner ostgotischen Klangpappe (®Matthias).



Ich glaube, ich bin noch nicht da, wo ich eigentlich hin wollte, also kann es gut sein, daß ich die Tage mit einer zweiten Version nachkomme, aber Pearly war einfach mal dran. :-)

Ein Bild gibt es natürlich auch wieder:



Über Kommentare, Kritik usw. würde ich mich natürlich wie immer sehr freuen.

aussensaitigst

Jochen
der sich nun endlich Diets letzten Beitrag vornimmt

Re: (aussenjam) aussenjam #14 - Pearl Necklace, äh, nein

Wallace an Gromit!! :-)

Kennst Du den Pinguin? Der ist mein Favorit. Das ausdrucksloseste Gesicht, das man sich vorstellen kann und trotzdem die eigentliche Hauptfigur in einem dieser "Knetfilme". Schlichtweg genial! Ich liebe das.

Die Ostgotin klingt ausgesprochen cool. Wunderbar relaxed und schön gespielt, das ganze. Was ist das für eine Gitarre? Der Pickup ist nicht original, oder?

Gruß Diet

Re: (aussenjam) aussenjam #14 - Pearl Necklace, äh, nein

Hi Diet,
hi Jochen,

: Die Ostgotin klingt ausgesprochen cool. Wunderbar relaxed und schön gespielt, das ganze.

Oh ja, das finde ich auch. Ich bewundere immer wieder Dein Talent, Jochen, die zur Stimmung des jeweiligen Stücks passende Gitarre zielsicher aus dem Hut zu zaubern.

(Vielleicht habe ich aber einfach nur zu wenige Gitarren. Könnte mir den letzten Satz vielleicht einer der Anwesenden bestätigen?)

: Was ist das für eine Gitarre? Der Pickup ist nicht original, oder?

Ich mach einfach mal den Emil und präsentiere den Link: Jochen hatte die Geschichte des Geräts damals im Forum ausgebreitet. :-)

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (aussenjam) aussenjam #14 - Pearl Necklace, äh, nein

Du hast gerufen, Meister? ;-)

Friedlieb, ich habe den dringenden Verdacht, daß Du einfach viel zu wenig Gitarren hat. In order of Session appearance:

1 Les Paul

1 FrankenTele

1 Strat, die zwar gut ist, aber gar nicht zählt, weil du, wie sich langsam herausstellt, kein Strat-Spieler bist.

1 ostgotische Klangpappe mit Revisionsklappe - viieel zu speziell, ein "one trick pony" also. Zählt nicht.

1 Framus Küchengitarre - ist für Aufnahmen überhaupt nicht zu gebrauchen, weil sie halt nur in Küchen klingt.

1 Godin - läuft ohne Wertung, weil Du sie nie spielst.

Wenn Du mir nichts verheimlicht hast, sind wir auch schon durch. Was Dir auf jeden Fall noch fehlt, ist ganz klar eine schöne Semiakustik. Ne Gretsch vielleicht?

Gern geschehen,

Juergen

Re: (aussenjam) aussenjam #14 - Pearl Necklace, äh, nein

Hi Juergen,

: Friedlieb, ich habe den dringenden Verdacht, daß Du einfach viel zu wenig Gitarren hat.

danke, daß Du das jetzt so auf den Punkt bringst. Mir war ja auch schon so...

: Wenn Du mir nichts verheimlicht hast, sind wir auch schon durch.

Nunja. Es ist nämlich so. Da kommt noch was.

1 Hamer Special USA - aber die zählt nicht, weil es meine Hauptgitarre ist und eine solche ist ja eh obligatorisch.

1 "Western" (ich liebe es, Sachen zu schreiben, für die Matthias andere Leute schonmal gern köpft) Yamaha Steelstring Akustikgitarre - zählt nur bedingt, weil sie dafür zu selten gespielt wird.

1 Mandoline von Hopf, 25 Jahre alt - zählt überhaupt nicht, weil es gar keine Gitarre ist, sondern ein Erbstück von meinem Vater.

: Was Dir auf jeden Fall noch fehlt, ist ganz klar eine schöne Semiakustik.

Das stimmt absolut. Wobei Matthias ja meint, ne ES335 wär zu groß für mich (oder ich zu klein für sie). Aber sowas in der Art wär schon okay und muß eigentlich zwingend sein. Aus der Reihe der Gitarre, die ich gern hätte, die aber ebenfalls zu groß für mich sind, fällt mir noch ne Firebird ein oder ne Explorer.

: Ne Gretsch vielleicht?

Gretsch ist natürlich klasse, aber viel zu teuer und Yeti meint ja, daß man die nicht so verzerrt spielen darf wie ich es immer gern tu.

: Gern geschehen,

Ach ja, genau, vielen Dank für Dein Plädoyer.

Grüße auch von Magnus, der gerade auf meinem Schoß sitzt.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (aussenjam) aussenjam #14 - Pearl Necklace, äh, nein

Hallo Friedlieb,
eine Firebird ständ Dir ganz ausgezeichnet, wenn ich mich an dieser Stelle mal einmischen darf.
Du könntest auch vorerst den Hals Deiner Strat gegen einen mit Big Headstock eintauschen, das könnte zumindest optisch Linderung bringen.
Außerdem gehört eine ES335 in jeden anständigen Haushalt, meiner höchst unmaßgeblichen Meinung nach.
Gruß,
Woody

Re: (aussenjam) aussenjam #14 - Pearl Necklace, äh, nein

Hi Gereon,

: eine Firebird ständ Dir ganz ausgezeichnet, wenn ich mich an dieser Stelle mal einmischen darf.

ja, darfst Du. Vielen Dank. Ich dachte an eine rote mit drei dieser schnuckeligen Mini-Humbucker.

: Du könntest auch vorerst den Hals Deiner Strat gegen einen mit Big Headstock eintauschen, das könnte zumindest optisch Linderung bringen.

Die Strat bleibt vorerst bei mir und wird gespielt, bis ich sie liebe oder keine Lust mehr habe - in letzterem Fall kommt sie zu eBay.

: Außerdem gehört eine ES335 in jeden anständigen Haushalt, meiner höchst unmaßgeblichen Meinung nach.

Ist ja angeblich zu groß für mich. Außerdem müßte ich dan Goin' Home üben... ;-)

Keep rockin'
Friedlieb

: Gruß,
: Woody


Re: (aussenjam) aussenjam #14 - Pearl Necklace, äh, nein

Hi Diet,

"Kennst Du den Pinguin? Der ist mein Favorit. Das ausdrucksloseste Gesicht, das man sich vorstellen kann und trotzdem die eigentliche Hauptfigur in einem dieser "Knetfilme". Schlichtweg genial! Ich liebe das."

Ja klar, geht mir auch so. "Have you seen this chicken?" Göttlich.

"Die Ostgotin klingt ausgesprochen cool. Wunderbar relaxed und schön gespielt, das ganze. Was ist das für eine Gitarre? Der Pickup ist nicht original, oder?"

Vielen Dank. Friedlieb hatte ja schon verlinkt. Ich hatte es auch schon die Tage verlinkt, als Markus ein Pickguard für seine Gitarre suchte, denn das, welches auf Pearly ist, hatte ich beim Schnepel gekauft.

Die Gitarre ist wahrscheinlich aus Ostdeutschland, hat den dicksten Hals aller meiner Gitarren, ist dank der schlechten Bünde recht hakelig, da muß ich was probieren oder sie nachher zum Neubundieren geben. Der Body ist etwas dünner als bei einer "normalen" Archtops und die ganze Gitarre ist mit diesem geilen roten Perloid überzogen.

Der Pickup ist ein Attila Zoller, der macht sich ganz gut auf der Gitarre. Ich hatte ihn erst direkt ohne Potis getestet, da war er noch nicht so toll, aber mit den beiden Potis, selbst wenn sie voll aufgedreht sind, klingt er gut. Potis klauen halt doch mehr, als man meinen könnte und diesem Pickup steht das sehr gut, sonst ist er zu spitz, nicht so rund.

Viele Grüße

Jochen

Re: (aussenjam) aussenjam #14 - Pearl Necklace, äh, nein

Liebe Leute!

So eine olle Archtop MUSS man einfach haben. Die Dinger sind einfach total anders als handelsübliche Gitarren.

Möglichst dicke und geschliffene Saiten drauf. Meistens sind die Bünde nicht so toll und die Halskrümmung auch nicht. Also ist die Saitenlage höher. Alles ist anders. Der Ton ist da und schon wieder weg. Sustain? Efffffffffekte drauf? Wodrauf denn, wenn alles so schnell vorbei ist. Nackich steht man dan. Und der letzte Ton steht in der Welt und schaut traurig, wenn er eine Fehlgeburt war.

Schon ist man beim nächsten Ton vorsichtiger. Und wenn man aus so ner ollen Klampfe (wat anderes sinn die Dinger ja nich), ein richti geiles Solo rausfliegen lässt - dann ist eine moderne, gute, geile Gitarre eher eine Hilfestellung als ein Instrument.

Nur mal als Anregung.

Gruß

Matthias