Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Fender Strat Poti???

Hallo,

Erst mal einen Frage vorab: Wie heissen die runden Knöpfe (Voulume/Tone/Tone), Poti's???

Ich gehe da mal von aus das Poti richtig ist.

Das Problem:
Wenn ich auf meinen Fender Custom Strat den Lautstärke-Poti leiser drehen möchte, also von 10 nach 9 nach 8 usw. habe ich kleines krachen. Habe schon mal Kontaktspray darauf gesprüht, war dann auch vom krachen befreit. Kommt aber immer wieder und öfter zurück.

Ich möchte dieses Poti erneuern, aber dann auch gleich Einen der nicht an Höhen verliert wenn mann ihn leiser dreht. Dieser Höhenverlusst is wirklich ein Problem. Da kann mann sich noch so bemühen die besten Pick-Ups, Amp, Röhren un Speaker zu nehmen, ein kleines bisschen das Poti zurück und alles war umsonst.

Gibt es Poti's die diese Probleme nicht haben?

Danke

Re: Fender Strat Poti???

Hi,
die runden Knöpfe heißen Knöpfe... erst darunter ist das Poti ;-) scnr
Ernsthaft - wenn die Strat eine USA Strat ist sollte sie eigentlich CTS Potis haben.
Aber Du liegst richtig - kracht es einmal wird es immer wieder krachen.
Kann bei einem guten CTS übrigens auch passieren, wenn bei PU Wechseln ein Lötartist das Poti bis kurz vor die Rotglut abkocht.
So oder so ist aber CTS so ziemlich das beste was man bei vernünftiger Kosten/ Nutzen Relation kaufen kann.
Klar - silikonölgedämpfte Alps Potis sind netter, sind aber tendenziell auch blattvergoldet.
Also - mal Google bemühen wer CTS Potis in Deutschland vertreibt und mal eine Handvoll davon bestellt.
Reserve Potis sollte man doch immer zu Hause haben.
Und mWn gibt es keine "ready to use" Potis gegen Soundklau beim zurückregeln.
Da muss man schon einen Kondensator dazwischen löten.

Grüße
MIKE

Re: Fender Strat Poti???

Servus,

Kontaktspray machts meistens nur noch schlimmer, insbesondere wenn man nicht mit Druckluft nachreinigt. DeOxit von Caig ist da viel besser. Wenns aber dann immer noch kratzt:
CTS Poti's (und solche sind normalerweise in US STrats verbaut) bekommst Du u.a. bei Rockinger oder Tube-Town.
Der korrekte Wert ist meistens 250kOhm und mit dem Kinman Mod bekommst Du auch den Höhenklau in den Griff....

Löt on
bluesfreak

Re: Fender Strat Poti???

Hi,

Ist vielleicht nicht der beste Tip, und es kommt darauf an wie handwerklich du bewandert bist.
Ich habe es immer so gemacht,, Poti raus, Nasen des Körpers aufbiegen. Das Innenleben (Kohleschicht) mit Spiritus auswaschen,, trocknen lassen,, gegebenfalls Nase vom Schleifer nachbiegen. Fertig.

Habe ich bei TS-808 Geräten gemacht,, welche 20 Jahre im Dauereinsatz waren. Und sie laufen nochmal 20 Jahre. Und dann bin ich in Rente.. *g*

Uwe