Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Bouzouki

Hi Ihr,

Ich habe vor 2 Wochen eine griechische Bouzouki geschenkt bekommen. Komplett mit Tonabnehmer und 4 Doppelsaiten, sehr nett soweit. Nun hab ich das Ding bisher immer nur wie eine Gitarre gespielt (laut Internet ist die griechische Bouzouki auch gestimmt wie die höchsten 4 Gitarrensaiten, nur jeweils einen Ganzton tiefer).

Jedenfalls wollte ich fragen, ob jemand entweder coole Internetseiten oder besser noch Anhörtipps für mich hat. Meine Recherche war nicht besonders ergiebig...

Gruß,

Caseman

Re: Bouzouki

Moin,

örmp, da hast Du Dir was vorgenommen ;-:)

Als Anhörstart kannst Du eine der Fantastilliarden "Best of Bouzouki"-Kompilationen nehmen. Auf amazon.com kann man die ja auch anspielen.

Ich persönlich kann mit dem modernen Geschmalze nicht so viel anfangen, mit Rembetika hingegen schon. Das ist eine ziemlich spezifische Stilrichtung, ursprünglich aus dem türkischen Smyrna nach Piräus importiert und dort entwickelt; eine Art Underground-Folklore der Hafenarbeiter, Prostituierten und Knasties.
Handelt viel von Kiffen, Mord und anderen unterhaltsamen Zeitvertreiben. Viele der grossen Bouzouki-Spieler haben hiermit angefangen.
Auch hierfür gibts schöne Kompilationen, empfehlen kann ich da "Rembetika - Songs of the Greek Underground" bei amazon.de. Die hab ich auch, die ist gut. Mit schönem und informativen Booklet.

Im Internet gibts unter www.rembetiko.gr so einiges zu lesen.

Ich kanns mir allerdings als schwierig vorstellen, wie man weit kommen will mit der Bouzouiki, wenn man nicht versteht was da so gesungen wird...

gia
::alex

Re: Bouzouki

Tach Caseman

Ich hab auch so ein Ding zuhause. In der Tat ist es nicht einfach Literatur oder Unterlagen dazu zu finden. Es gibt übrigens mehrere Stimmungen für das Gerät , aber die Intervalle der Einzelnen Saitenpaarungen bleiben, wie von die beschrieben, praktisch immer gleich, also Gitarristen tauglich.

Es gibt da noch die Irische Bouzouki, aber das ist eine komplett andere Baustelle, sowohl von der Spielweise wie auch vom Instrument und seiner Stimmung her.

Ansonsten; viel hören. Der zitierte Rembetika ist nur eine Form von griechischer Musik die z.Zt. gerade als "cool" gilt. Es gibt daneben andere spannende Sachen, weil hier oft noch ein Orientalisch Arabisches Musikverständniss reinschwappt, aber doch nicht so abgedreht wie im Türkischen was dann vielleicht doch zu weit weg ist.

Online ist schon schwierig weil viele griechischen Sites schlicht mies gewartet werden und schon nach kürzester Zeit nicht mehr existieren oder funktionieren.

Ich habe am Anfang einfach ein paar billig CD's im Supermarkt gekauft. "Die schönsten griechischen Tänze Vol. 12" und andere merkwürdigen Sachen mit Windmühlen und Esel auf dem Cover. Für einen ersten Höreindruck reicht das aber alleweil; da geht's ja mehr um die Herangehensweise. Und auf der nächsten Fete kommt das auch prima. Die Mädels bekommen alle plötzlich so ein inneres Glühen, ohne Scheiss :-)))))))))))))))

Gruss Manuel




Re: Bouzouki

Hallo Manuel,

: Ansonsten; viel hören. Der zitierte Rembetika ist nur
:eine Form von griechischer Musik die z.Zt. gerade
:als "cool" gilt.

Wie kommst Du denn zu dieser mich leicht verwirrenden Einschätzung? Oder definierst Du "z.Zt" in 50-Jahresspannen? Bei meinen Eltern stehen Rembetiko-Platten, die teilweise 30 Jahre und älter sind, abseits der Bouzoukia wird in der Kneipe abends seit jeher eher sowas gespielt und für die Jugend ist es ein normaler, weil integraler Bestandteil der musikalischen Landschaft.
Ich kann also nichts erkennen, was die leicht abwertende Klassifizierung als "z.Zt cool" rechtfertigt ;-.)

Grüße
::alex

Re: Bouzouki

Ich kann also nichts erkennen, was die leicht abwertende Klassifizierung als "z.Zt cool" rechtfertigt ;-.)

Sag etwas was jemand in den falschen Hals bekommen kann und er wird es auch tun. Manno, war kein Angriff auf deine Aussage.

Rembetiko wurde halt in den letzten Jahren plötzlich von allen möglichen Ecken (Spiegel, Stern, ME, der coole Szenie von Nebenan usw.) als hipp entdeckt und deklariert. Das es Leute wie offensichtlich Du und Deine Eltern gibt, die das Zeugs schon länger kenne ist doch prima.

Allerdings, wenn sich der Junge weiter oben ernsthaft mit der griechischen Musik resp seiner Bouzouki befassen will, dann gäbe es da Gottseidank schon noch ein paar weitere Facetten, sogar in der Modernen griechischen Popmusik.

So war das gemeint und nicht "Hanky ist ein Idiot der nur nachplappert was gerade angesagt ist". Ok?!!

Gruss und Yassu, Manuel

Re: Bouzouki

: Rembetiko wurde halt in den letzten Jahren plötzlich von
:allen möglichen Ecken (Spiegel, Stern, ME, der coole
:Szenie von Nebenan usw.) als hipp entdeckt und deklariert.

Das ist dann tatsächlich komplett an mir vorbei gegangen.


: So war das gemeint und nicht "Hanky ist ein Idiot der nur nachplappert was gerade angesagt ist". Ok?!!

Nagut ;-.)

:
: Gruss und Yassu, Manuel

Gia
::alex

Re: Bouzouki

Hallo,
mein Mann hat sich vor ein paar Jahren eine Bouzouki gekauft. Er hat sich ebenfalls durch reinhören soweit gebracht, das er einiges mitspielen kann, merkt jedoch, daß er nicht wirklich weiter kommt. Haben einen Lehrer und Kurse gesucht, Fehlanzeige. Wenn ihr jemanden wißt, der ihm Untericht geben kann, dann schickt mir eine Mail oder postet hier. Raum Ruhrgebiet(Dortmund/Essen), er würde auch ziemlich weit dafür fahren.

Gruß Anja