Servus,
es tut mir leid, aber ich muß noch was loswerden: Falls ihr _wirklich_ Interesse an dem Thema habt, dann lest den zwar älteren aber immer noch zutreffenden Aufsatz von Theodor Ickler.
redi,
der immer mehr zu dem Ergebnis kommt, daß die wahren Schuldigen in den Kultusministerien sitzen ...
Übersicht
- Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel - gestartet von rrbth 17. Oktober 2004 um 22:54h
- Re: Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel
- von
the stooge
am 19. Oktober 2004 um 15:07
- Re: Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel
- von
groby
am 18. Oktober 2004 um 09:23
- Re: Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel
- von
ferdi
am 18. Oktober 2004 um 01:33
- Re: Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel
- von
Rainer
am 18. Oktober 2004 um 11:15
- Re: Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel
- von
ferdi
am 18. Oktober 2004 um 12:03
- Re: Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel
- von
rrbth
am 19. Oktober 2004 um 12:00
- Re: Rechtschreibreform @ Redi
- von
Pepe
am 19. Oktober 2004 um 12:50
- Re: Rechtschreibreform @ Redi
- von
Pepe
am 19. Oktober 2004 um 12:50
- Re: Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel
- von
rrbth
am 19. Oktober 2004 um 12:00
- Re: Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel
- von
ferdi
am 18. Oktober 2004 um 12:03
- Re: Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel
- von
Rainer
am 18. Oktober 2004 um 11:15
- Re: Rechtschreibreform @ ferdi, groby, waufel
- von
the stooge
am 19. Oktober 2004 um 15:07
Redi,
es muss dir nichts Leid tun, leid tun, oder leidtun.
Ich finde es aber nicht okay, wenn du unterstellst, ich hätte kein *wirkliches* Interesse an der Thematik, es sei denn ich lese den Aufsatz von Ickler.
Ich bin halb durchgekommen, dann kam mir alles so tausendfach bekannt vor und genau so verbissen-am-Alten-klammernd wie der Rest der Reformgegner.
Was machst du ab 2005 im Deutschunterricht? Alte Rechtschreibung?
Ciao - ferdi
es muss dir nichts Leid tun, leid tun, oder leidtun.
Ich finde es aber nicht okay, wenn du unterstellst, ich hätte kein *wirkliches* Interesse an der Thematik, es sei denn ich lese den Aufsatz von Ickler.
Ich bin halb durchgekommen, dann kam mir alles so tausendfach bekannt vor und genau so verbissen-am-Alten-klammernd wie der Rest der Reformgegner.
Was machst du ab 2005 im Deutschunterricht? Alte Rechtschreibung?
Ciao - ferdi
Hi.
Ja, danke. habe ich jetzt gelesen.
Fand ich aber nicht interessant.
Alle Argumente kenne ich jetzt zur Genüge, finde sie aber nicht überzeugend.
Ich bin des Themas leid. Wenn ferdi noch mitdiskutieren möchte, fühle ich mich von ihm kompetent vertreten.
Und spätestens wenn jetzt auch noch "wahre Schuldige in den Kultusministerien" als "Ergebnis" dazukommen, steige ich gleich ganz aus.
Es tut mir zwar light, aber es erspart uns Zeit, die zumindest ich nicht hätte.
Mit Gruß,
groby
*
Ja, danke. habe ich jetzt gelesen.
Fand ich aber nicht interessant.
Alle Argumente kenne ich jetzt zur Genüge, finde sie aber nicht überzeugend.
Ich bin des Themas leid. Wenn ferdi noch mitdiskutieren möchte, fühle ich mich von ihm kompetent vertreten.
Und spätestens wenn jetzt auch noch "wahre Schuldige in den Kultusministerien" als "Ergebnis" dazukommen, steige ich gleich ganz aus.
Es tut mir zwar light, aber es erspart uns Zeit, die zumindest ich nicht hätte.
Mit Gruß,
groby
*
Was machst du ab 2005 im Deutschunterricht? Alte Rechtschreibung?
Moin Ferdi et. al.
Was machen die, die nicht Deutschunterricht abhalten, sondern anderswo schreiben? Zum Beispiel Datenblätter/White paper in irgendwelchen Firmen, oder sogar Bücher über Musik? :-))
Ich meinereiner fand den Artikel sehr interessant und bin bei den Dissidenten. Zumindestens hat hier im Office noch keiner explizit verkündet wir müssten uns an diesen neuen Schwachsinn halten.
Rainer
Moin Ferdi et. al.
Was machen die, die nicht Deutschunterricht abhalten, sondern anderswo schreiben? Zum Beispiel Datenblätter/White paper in irgendwelchen Firmen, oder sogar Bücher über Musik? :-))
Ich meinereiner fand den Artikel sehr interessant und bin bei den Dissidenten. Zumindestens hat hier im Office noch keiner explizit verkündet wir müssten uns an diesen neuen Schwachsinn halten.
Rainer
Hi Rainer,
zum Einen bleibe dabei, dass 8 von 10 Gegnern der Reform nicht wissen, wovon sie sprechen - weder bezüglich der alten, noch der neuen Regeln.
Zum Anderen ist mir der neue Schwachsinn lieber als der alte, weil da objektiv mehr Schwachsinn bei war als beim neuen.
Zum letzten: es ist mir wurscht, wie jemand schreibt, es sei denn, es ist mein Schüler, und ich bin berufen, meinen Schülern das beizubringen, was offiziell als richtig gilt. Vor der Reform habe ich schließlich auch keine Goethe'schen Schreibweisen vertreten.
Zugegeben: wenn die Reform der Reform das Schikoree und die Majonäse kippen sollte, dann könnte ich das leicht ertragen. "Muss" hinten wie "Ruß" zu schreiben und "dass" wie "Maß" - das bedingt aber nach wie vor eine verstärkte Ausschüttung von Magensäure. Was für ein Blödsinn.
Mögen die Gegner der Reform weiter ins Horn der Stammtische blasen. Und hiermit verabschiede ich mich aus der verfahrenen und fruchtlosen Diskussion.
cu, ferdi
zum Einen bleibe dabei, dass 8 von 10 Gegnern der Reform nicht wissen, wovon sie sprechen - weder bezüglich der alten, noch der neuen Regeln.
Zum Anderen ist mir der neue Schwachsinn lieber als der alte, weil da objektiv mehr Schwachsinn bei war als beim neuen.
Zum letzten: es ist mir wurscht, wie jemand schreibt, es sei denn, es ist mein Schüler, und ich bin berufen, meinen Schülern das beizubringen, was offiziell als richtig gilt. Vor der Reform habe ich schließlich auch keine Goethe'schen Schreibweisen vertreten.
Zugegeben: wenn die Reform der Reform das Schikoree und die Majonäse kippen sollte, dann könnte ich das leicht ertragen. "Muss" hinten wie "Ruß" zu schreiben und "dass" wie "Maß" - das bedingt aber nach wie vor eine verstärkte Ausschüttung von Magensäure. Was für ein Blödsinn.
Mögen die Gegner der Reform weiter ins Horn der Stammtische blasen. Und hiermit verabschiede ich mich aus der verfahrenen und fruchtlosen Diskussion.
cu, ferdi
Servus ferdi,
mal abgesehen von Deinen ss/ß-Beispielen, wo ist in der "alten" Rechtschreibung mehr Schwachsinn?
objektiv falsche Schreibweisen - deshalb ja mein Beispiel mit "Leid tun" - bringe _ich_ keinem bei.
Wer die Berichte der Kommission und des Beirats liest, merkt, daß die sich schon lange von ihrer Reform verabschiedet haben und sie, wie auch die Kultusminister, nur noch aufrechterhalten, weil sie halt schon mal eingeführt wurde, und weil sie ihr Gesicht nicht verlieren wollen.
redi
- zum Einen bleibe dabei, dass 8 von 10 Gegnern der Reform nicht wissen, wovon sie sprechen - weder bezüglich der alten, noch der neuen Regeln.
- ist mir der neue Schwachsinn lieber als der alte, weil da objektiv mehr Schwachsinn bei war als beim neuen.
mal abgesehen von Deinen ss/ß-Beispielen, wo ist in der "alten" Rechtschreibung mehr Schwachsinn?
- Schülern das beizubringen, was offiziell als richtig gilt.
objektiv falsche Schreibweisen - deshalb ja mein Beispiel mit "Leid tun" - bringe _ich_ keinem bei.
Wer die Berichte der Kommission und des Beirats liest, merkt, daß die sich schon lange von ihrer Reform verabschiedet haben und sie, wie auch die Kultusminister, nur noch aufrechterhalten, weil sie halt schon mal eingeführt wurde, und weil sie ihr Gesicht nicht verlieren wollen.
redi
Tach Redi!
: objektiv falsche Schreibweisen - deshalb ja mein Beispiel mit "Leid tun" - bringe _ich_ keinem bei.
Sorry, aba es giept maina Mainung nach kaine opjecktief fallschen Schraipwaisen. Unsere Rechtschreibung beruht auf Konventionen und nicht auf der Phonetik wie zB in Spanien, wo ein Wort nur auf eine bestimmte Weise geschrieben werden kann, und man dem Wort auch sofort die einzig richtige Aussprache ansieht. Gross- und Kleinschreibung hat sich da auch erledigt.
Wo wir schon in Spanien sind - der Widerstand hätte damals kommen müssen (wenn überhaupt). Aber nachdem wir die Reform jetzt tatsächlich haben, ist der Kampf zum jetzigen Zeitpunkt ein ziemlicher Kampf gegen Windmühlen. Auch wenn ich die Reform nicht mag, aber den Kindern, die heute schreiben lernen, wird die Schreibweise "Delphin" ebenso seltsam vorkommen wie mir "Delfin".
Mein letzter Beitrag zu diesem Thema.
Nos vemos en infierno, Pepe
: objektiv falsche Schreibweisen - deshalb ja mein Beispiel mit "Leid tun" - bringe _ich_ keinem bei.
Sorry, aba es giept maina Mainung nach kaine opjecktief fallschen Schraipwaisen. Unsere Rechtschreibung beruht auf Konventionen und nicht auf der Phonetik wie zB in Spanien, wo ein Wort nur auf eine bestimmte Weise geschrieben werden kann, und man dem Wort auch sofort die einzig richtige Aussprache ansieht. Gross- und Kleinschreibung hat sich da auch erledigt.
Wo wir schon in Spanien sind - der Widerstand hätte damals kommen müssen (wenn überhaupt). Aber nachdem wir die Reform jetzt tatsächlich haben, ist der Kampf zum jetzigen Zeitpunkt ein ziemlicher Kampf gegen Windmühlen. Auch wenn ich die Reform nicht mag, aber den Kindern, die heute schreiben lernen, wird die Schreibweise "Delphin" ebenso seltsam vorkommen wie mir "Delfin".
Mein letzter Beitrag zu diesem Thema.
Nos vemos en infierno, Pepe
Mojn redi,
Ich weiß nicht, ob's Dir aufgefallen ist:
Die Blätter werden gelb oder rot und folgen mehr oder weniger der idealen Bewegung des Newtonschen Apfels, die Sonne steht, wenn sie sich überhaupt noch blicken lässt, ziemlich schräg und nächste Woche werden auch die Uhren auf Winter umgestellt.
Also lassen wir das Sommerlochthema.
Sommerlochthema deswegen, weil alle meinen, hier mitreden zu können, es als Nationalheiligtum gilt und letztlich doch wurscht ist, wer recht hat.
Ich hätte die Reform nicht vermisst, wäre sie nicht gekommen und kann nun, wo sie da ist, sehr gut mit ihr leben. Das Abendland werden wir in diesem Forum jeden Falls (sic) weder zu Grunde richten (sic) noch retten.
Mal sehen in welches Loch wir nächsten Sommer fallen.
Schöne Grüße, Mathias
Ich weiß nicht, ob's Dir aufgefallen ist:
Die Blätter werden gelb oder rot und folgen mehr oder weniger der idealen Bewegung des Newtonschen Apfels, die Sonne steht, wenn sie sich überhaupt noch blicken lässt, ziemlich schräg und nächste Woche werden auch die Uhren auf Winter umgestellt.
Also lassen wir das Sommerlochthema.
Sommerlochthema deswegen, weil alle meinen, hier mitreden zu können, es als Nationalheiligtum gilt und letztlich doch wurscht ist, wer recht hat.
Ich hätte die Reform nicht vermisst, wäre sie nicht gekommen und kann nun, wo sie da ist, sehr gut mit ihr leben. Das Abendland werden wir in diesem Forum jeden Falls (sic) weder zu Grunde richten (sic) noch retten.
Mal sehen in welches Loch wir nächsten Sommer fallen.
Schöne Grüße, Mathias