Moin,
nachdem Aussenjam #6 ja schon in diversen Stilisken bearbeitet worden ist und mir die richtig zündende Idee nicht kommen wollte, habe ich meine Duesenberg Carl Carlton genommmen, am PODII das "Black Panel" - Modell gewählt und herausgenommen ist eine "Neil Young - Krachgitarren - Version".
Bin gespannt, was ihr davon haltet...
Gruß,
Andreas
Übersicht
- (Aussenjam #6) Hey hey, my my - gestartet von schocka 9. Oktober 2004 um 22:38h
- Re: (Aussenjam #6) Hey hey, my my
- von
Kai-Peter
am 10. Oktober 2004 um 13:15
- Re: (Aussenjam #6) Hey hey, my my
- von
Diet
am 10. Oktober 2004 um 09:35
- Re: (Aussenjam #6) Hey hey, my my
- von
martin
am 9. Oktober 2004 um 22:45
- Re: (Aussenjam #6) Hey hey, my my
- von
Ugorr
am 9. Oktober 2004 um 23:00
- Re: (Aussenjam #6) Hey hey, my my
- von
schocka
am 9. Oktober 2004 um 22:53
- Re: (Aussenjam #6) Hey hey, my my
- von
martin
am 9. Oktober 2004 um 22:55
- Re: (Aussenjam #6) Hey hey, my my
- von
martin
am 9. Oktober 2004 um 22:55
- Re: (Aussenjam #6) Hey hey, my my
- von
Ugorr
am 9. Oktober 2004 um 23:00
- Re: (Aussenjam #6) Hey hey, my my
- von
Kai-Peter
am 10. Oktober 2004 um 13:15
hallo andreas!
geil, geil, geil!!!!!!!!!!!! macht lust auf mehr, so entspannt dreckig und abgeklärt, deine version hat echt was, läuft bei mir gerade zum zweiten mal!
ich habe mich übrigens mit neil young nie so richtig beschäftigt, und selbst das bisschen war vor ca. 20 jahren...
welche songs /bzw. platten muss man den unbedingt mal gehört haben?
gruß martin
geil, geil, geil!!!!!!!!!!!! macht lust auf mehr, so entspannt dreckig und abgeklärt, deine version hat echt was, läuft bei mir gerade zum zweiten mal!
ich habe mich übrigens mit neil young nie so richtig beschäftigt, und selbst das bisschen war vor ca. 20 jahren...
welche songs /bzw. platten muss man den unbedingt mal gehört haben?
gruß martin
Hi Martin,
ehrlich gesagt habe ich mit Neil Young auch nie intensiv beschäftigt :-) Ich bin nur auf einem Workshop mal von Andreas Becker (Maffay-Gitarrist und großer Neil Young-Fan) mal genötigt worden, "You are like a hurricane" zu spielen, das war´s dann auch...
Gruß,
Andreas
ehrlich gesagt habe ich mit Neil Young auch nie intensiv beschäftigt :-) Ich bin nur auf einem Workshop mal von Andreas Becker (Maffay-Gitarrist und großer Neil Young-Fan) mal genötigt worden, "You are like a hurricane" zu spielen, das war´s dann auch...
Gruß,
Andreas
...du läufst immer noch bei mir, inzwischen das x-te mal, einfach ein knaller geworden, deine aufnahme!
gruß martin
gruß martin
Moin.
Meine Favoriten von Young:
Der Soundtrack zu DeadMan von Jim Jarmusch(die Filme und dazugehörige Musik sind sowieso zu empfehlen)
die Mirrorball, die gemeinsam mit PearlJam entstanden sind
Die Rust Never Sleeps finde ich auch klasse
Ich kann aber allen Young Alben was abgewinnen, was Dir jetzt natürlich nicht wirklich weiterhilft.
Gruß
Ugorr
Meine Favoriten von Young:
Der Soundtrack zu DeadMan von Jim Jarmusch(die Filme und dazugehörige Musik sind sowieso zu empfehlen)
die Mirrorball, die gemeinsam mit PearlJam entstanden sind
Die Rust Never Sleeps finde ich auch klasse
Ich kann aber allen Young Alben was abgewinnen, was Dir jetzt natürlich nicht wirklich weiterhilft.
Gruß
Ugorr
Moin Schocka,
das klingt tatsächlich nach dem alten Nöler. Als Unterschied ist aber vielleicht zu nennen, dass Du fehlerfrei spielst :-)
Die Version ist auf jeden Fall bei mir im engsten Favoritenkreis!
Gruß Diet
das klingt tatsächlich nach dem alten Nöler. Als Unterschied ist aber vielleicht zu nennen, dass Du fehlerfrei spielst :-)
Die Version ist auf jeden Fall bei mir im engsten Favoritenkreis!
Gruß Diet
Moin Andreas,
den Soundstil von Neil Young hast du ganz gut hinbekommen. Aber Neil hätte im Leben nicht solche Licks gespielt. Er hätte sich viel mehr an den Grundtönen orientiert. Und wenn dann doch mal, völlig überraschend, ein 'exorbitanter' Ton dabei gewesen wäre, kann man wohl davon ausgehen, dass es ein versehentlicher Verspieler war.
Trotzdem schön, deine Version.
Gruß
Kai-Peter
(der, wenn es sich auch vielleicht nicht auf den ersten Eindruck danach anhört, immer ein Bewunderer von Neil Young war)
den Soundstil von Neil Young hast du ganz gut hinbekommen. Aber Neil hätte im Leben nicht solche Licks gespielt. Er hätte sich viel mehr an den Grundtönen orientiert. Und wenn dann doch mal, völlig überraschend, ein 'exorbitanter' Ton dabei gewesen wäre, kann man wohl davon ausgehen, dass es ein versehentlicher Verspieler war.
Trotzdem schön, deine Version.
Gruß
Kai-Peter
(der, wenn es sich auch vielleicht nicht auf den ersten Eindruck danach anhört, immer ein Bewunderer von Neil Young war)