Hallo zusammen,
ich habe da eine Vermutung und frage mich, ob die jemand bestätigen kann.
Und zwar vermute ich, daß im Kanal 2 des Compact 60 mit dem Line/Mic-Taster nicht nur zwischen Eingangspegeln, sondern auch zwischen den beiden unterschiedlichen Eingängen der XLR/Klinke-Combi-Buchse hin und her geschaltet wird, also dergestalt, daß der XLR-Eingang nur mit Mic-Pegel und der Klinkeneingang nur mit Line-Pegel benutz wird.
Weiß da jemand etwas zu?
Besten Dank schon einmal für eure Antworten,
Gruß,
Woody
Übersicht
- (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo) - gestartet von woody 23. September 2004 um 15:10h
- Re: (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo)
- von
Andreas
am 23. September 2004 um 15:37
- Re: (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo)
- von
woody
am 23. September 2004 um 19:55
- Re: (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo)
- von
Eddy
am 23. September 2004 um 20:25
- Re: (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo)
- von
Andreas
am 24. September 2004 um 09:52
- Re: (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo)
- von
woody
am 24. September 2004 um 11:15
- Re: (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo)
- von
woody
am 24. September 2004 um 11:15
- Re: (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo)
- von
Andreas
am 24. September 2004 um 09:52
- Re: (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo)
- von
Eddy
am 23. September 2004 um 20:25
- Re: (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo)
- von
woody
am 23. September 2004 um 19:55
- Re: (Technik) AER Compact 60 (vormals Bingo)
- von
Andreas
am 23. September 2004 um 15:37
moin woody,
ich meine, nein, aber ich gebe die frage mal an eine person meines vertrauens weiter.
groetjes
andreas
hast du eine bedienungsanleitung in deutsch?
Hallo Andreas,
Danke für Dein Bemühen.
Eine Bedienungsanleitung in Deutsch habe ich und habe ich auch zu Rate gezogen, allerdings ohne auf diese spezielle Frage eine Antwort zu finden.
Wie hängst Du eigentlich mit den AERs zusammen, bist Du Endorser, oder Beta-Tester?
Denn einen guten Draht scheinst Du zu denen ja zu haben.
Alles Gute,
Gruß,
Woody
Danke für Dein Bemühen.
Eine Bedienungsanleitung in Deutsch habe ich und habe ich auch zu Rate gezogen, allerdings ohne auf diese spezielle Frage eine Antwort zu finden.
Wie hängst Du eigentlich mit den AERs zusammen, bist Du Endorser, oder Beta-Tester?
Denn einen guten Draht scheinst Du zu denen ja zu haben.
Alles Gute,
Gruß,
Woody
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen einen Compact60/2.
Der 2.Kanal funktioniert mit Klinkenstecker unabhängig vom
Wahlschalter line/mic. Lediglich der Eingangspegel und der
Klang ändern sich.
Interessanterweise klingt meine Western - mit einem passiven
K&K Pure Western Pickup - über den 2.Kanal, ohne Eingangs-
pegelanhebung bzw. für Microfon/magn. Tonabnehmer, am
natürlichsten.
Grüße!
ich habe seit ein paar Tagen einen Compact60/2.
Der 2.Kanal funktioniert mit Klinkenstecker unabhängig vom
Wahlschalter line/mic. Lediglich der Eingangspegel und der
Klang ändern sich.
Interessanterweise klingt meine Western - mit einem passiven
K&K Pure Western Pickup - über den 2.Kanal, ohne Eingangs-
pegelanhebung bzw. für Microfon/magn. Tonabnehmer, am
natürlichsten.
Grüße!
...Lediglich der Eingangspegel und der
: Klang ändern sich.
moin eddy,
..was denn sonst, wenn nicht der klang und eingangspegel?
trotzdem schön, dass jemand die aer-dinger spielt.
groetjes
andreas
: Klang ändern sich.
moin eddy,
..was denn sonst, wenn nicht der klang und eingangspegel?
trotzdem schön, dass jemand die aer-dinger spielt.
groetjes
andreas
Hallo Andreas,
: ..was denn sonst, wenn nicht der klang und eingangspegel?
Darum geht es js gerade.
Mein XLR-Eingang sagt im Line-Modus keinen Ton, im Mic-Modus übersteuert er aber sofort, wenn ein Line-Signal anliegt´, selbst mit Gain auf Linksanschlag.
Gruß,
Woody
: ..was denn sonst, wenn nicht der klang und eingangspegel?
Darum geht es js gerade.
Mein XLR-Eingang sagt im Line-Modus keinen Ton, im Mic-Modus übersteuert er aber sofort, wenn ein Line-Signal anliegt´, selbst mit Gain auf Linksanschlag.
Gruß,
Woody