Moin zusammen!
Erstmal Dank für Eure Ratschläge!!!
Wollte Euch nur kurz auf dem Laufenden halten.Nach dem dritten Midi-Gameportkabel wollte ich es denn eigentlich aufgeben und den POD und oder den PC töten.Sagte mir aber dann:Neeeee,einen Versuch noch. Habe mir dann ein "Midiinterface"gekauft und siehe da,es geht.Mein Rechner findet den POD und umgekehrt.
Ob es jetzt an den Kabeln lag oder ab der Soundkarte kann ich auch nicht sagen.
Jetzt werde ich mich mal in´s Line6Edit reinarbeiten und hoffen,daß die runtergeladenen Presets sich so gut anhören wie ihre Namen!
Gruß und schönen Tach,Udo.
Übersicht
- (Gitarre) POD II (2) - gestartet von Udo 6. Juli 2004 um 07:43h
- Re: (Gitarre) POD II (2)
- von
Hokey
am 6. Juli 2004 um 08:01
- Re: (Gitarre) POD II (2)
- von
Saalky
am 9. Juli 2004 um 00:01
- Re: (Gitarre) POD II (2)
- von
Udo
am 10. Juli 2004 um 07:33
- Re: (Gitarre) POD II (2)
- von
Udo
am 10. Juli 2004 um 07:33
- Re: (Gitarre) POD II (2)
- von
Saalky
am 9. Juli 2004 um 00:01
- Re: (Gitarre) POD II (2)
- von
Hokey
am 6. Juli 2004 um 08:01
Dann Glückwunsch! Ich kann gut nachvollziehe, wie oft Du vor Enttäuschung in irgendeine Tischkante gebissen haben musst, weil wieder nichts erkannt wurde. Ich hatte das Problem mit meinem V-Amp auch einige Zeit, bis ich bemerkt habe, dass mein Midi-Keyboard nicht vorher angeschaltet werden darf.
Hi!
Also, ich spiel auch schon längere Zeit einen Pod II, aber irgendwie kann ich nicht viel mit den Presets aus dem Netz anfangen!
Man lädt welche runter (oft gibt es Packages mit 1000 Presets), überträgt sie auf den Pod, und sie klingen meist nicht...
Wahrscheinlich liegts an einer anderen Gitarre-Amp-Kombination oder so, dass die nach berühmten Künstlern benannten Presets oft so gar nicht nach den Künstlern klingen, viele Presets sind überzogen...
Ohne Zweifel gibt es auch gute Presets, aber wie findet man die?
Die Editoren von Line 6 (es gibt ja 2: Sounddiver und Line6 Edit) sind schön und gut, man kann nahezu alle Parameter einstellen - aber man weiß vorm PC dann halt doch nicht, wie es im End-Effekt klingt.
Irgendwie ist mir der Pod zu vielseitig! Und das editieren am Gerät, ist, sobald man ein paar Parameter mehr einstellen möchte, doch das allerletzte, von der Bedienung her.
Das musste mal raus, sorry.
MfG
Saalky
Also, ich spiel auch schon längere Zeit einen Pod II, aber irgendwie kann ich nicht viel mit den Presets aus dem Netz anfangen!
Man lädt welche runter (oft gibt es Packages mit 1000 Presets), überträgt sie auf den Pod, und sie klingen meist nicht...
Wahrscheinlich liegts an einer anderen Gitarre-Amp-Kombination oder so, dass die nach berühmten Künstlern benannten Presets oft so gar nicht nach den Künstlern klingen, viele Presets sind überzogen...
Ohne Zweifel gibt es auch gute Presets, aber wie findet man die?
Die Editoren von Line 6 (es gibt ja 2: Sounddiver und Line6 Edit) sind schön und gut, man kann nahezu alle Parameter einstellen - aber man weiß vorm PC dann halt doch nicht, wie es im End-Effekt klingt.
Irgendwie ist mir der Pod zu vielseitig! Und das editieren am Gerät, ist, sobald man ein paar Parameter mehr einstellen möchte, doch das allerletzte, von der Bedienung her.
Das musste mal raus, sorry.
MfG
Saalky
: Hi!
: Also, ich spiel auch schon längere Zeit einen Pod II, aber irgendwie kann ich nicht viel mit den Presets aus dem Netz anfangen!
: Man lädt welche runter (oft gibt es Packages mit 1000 Presets), überträgt sie auf den Pod, und sie klingen meist nicht...
: Wahrscheinlich liegts an einer anderen Gitarre-Amp-Kombination oder so, dass die nach berühmten Künstlern benannten Presets oft so gar nicht nach den Künstlern klingen, viele Presets sind überzogen...
: Ohne Zweifel gibt es auch gute Presets, aber wie findet man die?
: Die Editoren von Line 6 (es gibt ja 2: Sounddiver und Line6 Edit) sind schön und gut, man kann nahezu alle Parameter einstellen - aber man weiß vorm PC dann halt doch nicht, wie es im End-Effekt klingt.
: Irgendwie ist mir der Pod zu vielseitig! Und das editieren am Gerät, ist, sobald man ein paar Parameter mehr einstellen möchte, doch das allerletzte, von der Bedienung her.
: Das musste mal raus, sorry.
: MfG
: Saalky
Moin Saalky!
Wo gibt´s denn die Preset Packages?? Also die von Line6 habe ich ausprobiert und gebe Dir Recht,die meisten klingen echt nicht!!!
Ich habe es jetzt so gemacht,daß ich den POD über Midi an den Rechner klemme,Left Output an den Amp und Input an die Strat.Dann sende ich mir jeden Sound einzelnd rüber,ohne zu speichern und kann so gleich hören,ob´s denn einigermaßen passt.
Gruß,Udo
: Also, ich spiel auch schon längere Zeit einen Pod II, aber irgendwie kann ich nicht viel mit den Presets aus dem Netz anfangen!
: Man lädt welche runter (oft gibt es Packages mit 1000 Presets), überträgt sie auf den Pod, und sie klingen meist nicht...
: Wahrscheinlich liegts an einer anderen Gitarre-Amp-Kombination oder so, dass die nach berühmten Künstlern benannten Presets oft so gar nicht nach den Künstlern klingen, viele Presets sind überzogen...
: Ohne Zweifel gibt es auch gute Presets, aber wie findet man die?
: Die Editoren von Line 6 (es gibt ja 2: Sounddiver und Line6 Edit) sind schön und gut, man kann nahezu alle Parameter einstellen - aber man weiß vorm PC dann halt doch nicht, wie es im End-Effekt klingt.
: Irgendwie ist mir der Pod zu vielseitig! Und das editieren am Gerät, ist, sobald man ein paar Parameter mehr einstellen möchte, doch das allerletzte, von der Bedienung her.
: Das musste mal raus, sorry.
: MfG
: Saalky
Moin Saalky!
Wo gibt´s denn die Preset Packages?? Also die von Line6 habe ich ausprobiert und gebe Dir Recht,die meisten klingen echt nicht!!!
Ich habe es jetzt so gemacht,daß ich den POD über Midi an den Rechner klemme,Left Output an den Amp und Input an die Strat.Dann sende ich mir jeden Sound einzelnd rüber,ohne zu speichern und kann so gleich hören,ob´s denn einigermaßen passt.
Gruß,Udo