Hallo Leute,
habe eine schöne alte Gitarre im Netz gefunden,nur sagt mir die Klassifizierung nix.
Blablabla..., Pristine Condidion.
Was bedeutet das?
THX
Übersicht
- (Gitarre) Vintage Klassifizierung - gestartet von Hooker 25. April 2004 um 16:35h
- Re: (Gitarre) Vintage Klassifizierung
- von
Michl
am 26. April 2004 um 09:34
- Re: (Gitarre) Vintage Klassifizierung
- von
emil
am 25. April 2004 um 17:29
- Re: (Gitarre) Vintage Klassifizierung
- von
Banger
am 25. April 2004 um 20:21
- Re: (Gitarre) Vintage Klassifizierung
- von
rrbth
am 25. April 2004 um 20:08
- Re: (Gitarre) Vintage Klassifizierung
- von
Banger
am 25. April 2004 um 20:21
- Re: (Gitarre) Vintage Klassifizierung
- von
Michl
am 26. April 2004 um 09:34
servus hooker,
es dürfte hier folg. bedeuten ->
pristine adj : ehemalig, rein, unberührt, unverdorben, unverfälscht, ursprünglich
grüsse - emil
es dürfte hier folg. bedeuten ->
pristine adj : ehemalig, rein, unberührt, unverdorben, unverfälscht, ursprünglich
grüsse - emil
Servus hooker und emil,
ich ergänze:
Originalzustand
redi
ich ergänze:
Originalzustand
redi
: pristine adj : ehemalig, rein, unberührt, unverdorben, unverfälscht, ursprünglich
Also schlussfolgere ich:
Aus Sicht der Optik und Werterhaltung optimal, musikalisch ein Armageddon...
(...wenn eine alte Gitarre unberührt ist) ;)
Also schlussfolgere ich:
Aus Sicht der Optik und Werterhaltung optimal, musikalisch ein Armageddon...
(...wenn eine alte Gitarre unberührt ist) ;)
Hallo Hooker,
noch eine kleine Bemerkung: wenn die Gitarre im englischen Sprachraum, speziell in England angeboten wird, solltest Du bedenken, daß der Engländer an sich mit überschwenglichen Zustandseinschätzungen sehr freigiebig ist.
Was "pristine" wirklich ist, kann sehr stark schwanken. Ich habe kürzlich auf einer amerikanischen Webseite eine Greco Les Paul gesehen, die sehr umfangreich und ansehnlich fotografiert war. Auf den Bildern konnte man sehen, daß die obere Ecke des Pickguards abgebrochen war und auf der Oberseite des Korpus im Bereich der Klinkenbuchse ein fetter Lackabplatzer war.
Der Verkäufer fand diesen Zustand "mint", also nicht weit weg von "pristine", Preis war entsprechend. Ich hätte das nicht bezahlt.
Grüße, Michl
noch eine kleine Bemerkung: wenn die Gitarre im englischen Sprachraum, speziell in England angeboten wird, solltest Du bedenken, daß der Engländer an sich mit überschwenglichen Zustandseinschätzungen sehr freigiebig ist.
Was "pristine" wirklich ist, kann sehr stark schwanken. Ich habe kürzlich auf einer amerikanischen Webseite eine Greco Les Paul gesehen, die sehr umfangreich und ansehnlich fotografiert war. Auf den Bildern konnte man sehen, daß die obere Ecke des Pickguards abgebrochen war und auf der Oberseite des Korpus im Bereich der Klinkenbuchse ein fetter Lackabplatzer war.
Der Verkäufer fand diesen Zustand "mint", also nicht weit weg von "pristine", Preis war entsprechend. Ich hätte das nicht bezahlt.
Grüße, Michl