Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Aloha.

Meine Tele hat einen Sattel, der für normale Spielweise prima gekerbt ist. Schön flach...

Für den Einsatz als Slide-Maschine könnten wenigstens die Kerben der unbewickelten Saiten etwas weniger hoch sein. Als Alternative zum Gang zum Sattler (höhöhö) stelle ich mir vor, die Kerben mit Sekundenkleber aufzufüllen und dann, äh, "irgendwie" nachzukerben. Kommen haushaltsübliche Gegenstände dafür funktionell in Frage?

Wer hat das schon mal wie gemacht? Man muss ja nicht ALLE Fehler erstmal selber machen.

Die Gitarre ist wie gesagt eine reine Slidemaschine, da wird nie gebendet und sie hält die Stimmung wie Beton. Ungehinderter Saitenschlupf oder so ist also völlig nebensächlich.


cu, ferdi

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Mojn ferdi,

: Für den Einsatz als Slide-Maschine könnten wenigstens die Kerben der unbewickelten Saiten etwas weniger hoch sein. Als Alternative zum Gang zum Sattler (höhöhö) stelle ich mir vor, die Kerben mit Sekundenkleber aufzufüllen und dann, äh, "irgendwie" nachzukerben. Kommen haushaltsübliche Gegenstände dafür funktionell in Frage?
:
: Wer hat das schon mal wie gemacht? Man muss ja nicht ALLE Fehler erstmal selber machen.

Hab ich. Geht nicht allzu schwer, die Sattelkerben wie gesagt mit Sekundenkleber auffüllen, aufpassen dass der Finger nicht am Griffbrett anpappt und über Nacht trocknen lassen. Die breiteren Sattelkerben kerbst Du neu mit einer Dreikantschlüsselfeile (gibt's für fast nix im Baumarkt, einen Satz Schlüsselfeilen kann man immer brauchen), die schmaleren mit einem passenden Eisensägeblatt, dass Du vorher mit einer Feile derart bearbeitest, dass es ganz flach ist und keine seitlichen Wellen mehr aufweist.

Säg & slide on, Mathias

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Hi,

Geht nicht allzu schwer, die Sattelkerben wie gesagt mit Sekundenkleber auffüllen, aufpassen dass der Finger nicht am Griffbrett anpappt und über Nacht trocknen lassen. Die breiteren Sattelkerben kerbst Du neu mit einer Dreikantschlüsselfeile (gibt's für fast nix im Baumarkt, einen Satz Schlüsselfeilen kann man immer brauchen), die schmaleren mit einem passenden Eisensägeblatt, dass Du vorher mit einer Feile derart bearbeitest, dass es ganz flach ist und keine seitlichen Wellen mehr aufweist.



Eisensägeblatt hört sich gut an! Danke!

ferdi

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Hi Ferdi

frag den Zahnarzt deines Vertrauens mal nach ausrangierten "Wurzelbehandlungsgerätschaften". Kenne leider die genaue Bezeichnung nicht, aber die Teile gibt es in unterschiedlichen Stärken.
Alternativ gehen noch Furniersägeblätter oder Laubsägeblätter, runde für die dicken, flache für die dünnen Saiten.
Mit Kleber aufgefüllt hab ich zwar noch keine Sättel sondern gleich neue aus Knochen gefeilt wenn's nötig war, aber vielleicht kannst du etwas Knochenmehl o.ä. unter den Kleber mischen. Könnte mir vorstellen, dass das noch etwas stabiler ist als nur Kleber.

Grüße
Jan

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Hi Jan,

frag den Zahnarzt deines Vertrauens mal nach ausrangierten "Wurzelbehandlungsgerätschaften". Kenne leider die genaue Bezeichnung nicht, aber die Teile gibt es in unterschiedlichen Stärken.
Alternativ gehen noch Furniersägeblätter oder Laubsägeblätter, runde für die dicken, flache für die dünnen Saiten.


OK, Metallsägen sind aber doch wohl feiner (siehe Mathias' Posting).

vielleicht kannst du etwas Knochenmehl o.ä. unter den Kleber mischen. Könnte mir vorstellen, dass das noch etwas stabiler ist als nur Kleber.

Gute Idee, ich habe eh immer reichlich Knochenmehl im Haus...

;o) cu, ferdi

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Hallo ferdi

Die einfachste Methode ist, den ganzen Sattel mit dünner Metallfolie oder Papier oder sowas zu unterlegen. Dieser Prezess ist auch reversibel! :-))
Ah ja, den Sattel entfernt man mit einem gut gezielten, "gefühlvollen" Hammerschlag. Vorher den Lack (so vorhanden) an den Übergangsstellen Sattel/Holz mit einem scharfen messer entfernen, damit da nichts absplittert.

Und nicht zu feste festkleben, das Zeuch!

Viel Erfolg!

Gruss: Christoph

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Hallo Christoph,

Die einfachste Methode ist, den ganzen Sattel mit dünner Metallfolie oder Papier oder sowas zu unterlegen. Dieser Prezess ist auch reversibel! :-))
: Ah ja, den Sattel entfernt man mit einem gut gezielten, "gefühlvollen" Hammerschlag.



DAS ist natürlich echt einen Gedanken wert - mal sehen -
ich denke, ich werde tatsächlich erstmal versuchen, der kompleten Sattel höherzulegen. Mal gucken, wo ich einen dünnen Streifen Knochen herbekomme :o)

Und nicht zu feste festkleben, das Zeuch!

Viel Erfolg!


Danke... was für ein Kleber wempfiehlt sich da?


cu, ferdi

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Hallo Stefan,

an das Teil habe ich natürlich als erstes gedacht. Ich habe aber schon von Klagen über die zu flachen Saitennuten (wie sonst soll man das nennen? Mal nen Sattler fragen *g*) gehört. Obwohl, bei 'ner Tele, mit geradem Saitenzug, da müsste es noch am ehesten gehen... wobei die Saitenlage bei dem Ding wirklich DERART erhöht wird, dass sich das ganze Spielgefühl ändern wird, wie ich annehme.

Ich guck mal beim Rockinger rein und eruiere das Ganze unter gleichzeitiger Beäugung der Tele (die jetzt einen BigMag AlNiCo II am Stege sitzen hat - heute Abend Generalprobe :o)

Ciao, Danke! ferdi

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Hallo Ferdi,

"unterlegen" kannst Du am einfachsten mit einer (oder mehreren) Schicht(en) Sekundenkleber. ODer mit einer Schicht ganz dünnflüssigem Sekundenkleber den Du mit Glaspulver überstreust. Neulich bekam ich den Tipp von einem älteren Modellbastler, daß man statt des Glaspulvers auch feinen Puderzucker nehmen kann, der genau so glashart werden soll. Je nach Höherlegungsfaktor kannst Du auch mehrere Schichten aufkleben und nach gutem druchtrocknen auch passend zurechtfeilen. Das Ganze geht schnell und unproblematisch und hält deutlichst länger, als aufgefüllte Sattelkerben.

Viele Grüße

André


Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Gott zum Gruße, André!

"unterlegen" kannst Du am einfachsten mit einer (oder mehreren) Schicht(en) Sekundenkleber. ODer mit einer Schicht ganz dünnflüssigem Sekundenkleber den Du mit Glaspulver überstreust. Neulich bekam ich den Tipp von einem älteren Modellbastler, daß man statt des Glaspulvers auch feinen Puderzucker nehmen kann, der genau so glashart werden soll.


So langsam wird es konkret... da ich Glaspulver nur in noch geringeren als den benötigten Mengen zu Hause habe, werde ich dem Puderzucker wohl eine Chance geben. Da mjuss man wahrscheinlich zack-zack arbeiten, weniger wegen des Zuckers, sondern wegen des Sekundenklebers (wenn der Hält, was er verspricht).

Äh... womit zum Deubel trägt man denn ein Puderzucker-Sekundenkleber-Gemisch auf? Zahnstocher? Pinsel? Sattelkleberauftrager für 23,79 bei Rockinger?

Viele Grüße, ferdi

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Hi,

Und so nen richtig alter Vintage Kuhknochen, ungebleicht, ist durch nix zu ersetzen. Vielleicht mal den Metzger fragen nach einem Reststück.


Dann wird es wohl statt der Schnitzel besser Kotelett geben heute mittag.

Muss es aus Soundgründen eigentlich argentinischer Knochen sein?

scnr, ferdi



P.S.:

Da fällt mir noch ein Witz ein....


Zwei Freunde treffen sich nach fünfzehn Jahren wieder.

"Was macht du so?", fragt der eine.

"Och, ich komme gerade aus Brasilien. Da gibt es nur Nutten und Fußballspieler", entgegnet der andere.

"Meine Frau ist Brasilianerin", wirft der eine ein.

Wie rettet der andere die Situation? Er sagt: "...

Ciao, ferdi

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Moin ferdi,

ich würde es wohl mit nem Zahnstocher machen - obwohl wenn du einen kleinen Schlitzschraubenzieher nimmst (evtl etwas die Backen abschleifen, damits in die Sattelnut locker passt), damit gehts auch und so kannstes besser glatt streichen.

Dachte da an einen Phasenprüfer, die gibts für ganz kleines Geld im Baumarkt-Sonderangebot.

Vergiß nicht vorher alles, wo nix drankommen soll abzukleben.

Gruß
Günther

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Moin Ferdi,

: Ich habe aber schon von Klagen über die zu flachen Saitennuten gehört.

YEP. Bei der Tele wirds funktionieren, bei stärker abgewinkelter Saitenführung haste keine Chance damit.
Die Saiten fliegen Dir seitlich weg.

: wobei die Saitenlage bei dem Ding wirklich DERART erhöht wird, dass sich das ganze Spielgefühl ändern wird, wie ich annehme.
:

Stimmt auch! Hinzu kommt, dass der Saitenabstand e1/E6 ca. 44 mm beträgt, die Saiten überragen also seitlich das Griffbrett.

Gruß Werner

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Moin.
:
: P.S.:
:
: Da fällt mir noch ein Witz ein....
:
:
: Zwei Freunde treffen sich nach fünfzehn Jahren wieder.
:
: "Was macht du so?", fragt der eine.
:
: "Och, ich komme gerade aus Brasilien. Da gibt es nur Nutten und Fußballspieler", entgegnet der andere.
:
: "Meine Frau ist Brasilianerin", wirft der eine ein.
:
: Wie rettet der andere die Situation? Er sagt: "...
:

"Ah, welcher Verein?"
Gruß
Ugorr
PS: Auch zu finden auf einer Platte von Jürgen von der Lippe. Die enthält auch das großartige UDO LOHMEIER Spektakel.

Re: (Gitarre) Saitenlage am Sattel höher pfuschen

Hi Ferdi,
:::""Äh... womit zum Deubel trägt man denn ein Puderzucker-Sekundenkleber-Gemisch auf?"":::

Ich verwende dazu den ultradünnflüssigen (dünner wie Wasser) Sekundenkleber aus dem Modellbaugeschäft. Darauf kommt eine Injektionsnadel (aus der Apotheke). Damit läßt sich schön gleichmäßig das Zeugs auf der Unterseite des Sattels auftragen. Dann das Glaspulver (auch aus dem Modellbaugeschäft) darüberstreuen und nochmals eine Schicht Sekundenkleber darüber. Aber bitte dünn - notfalls mit Papiertuch "abtrocknen". Verwendest Du dickeren Sekundenkleber, werden die Schichten gleich sehr dick und sie halten auch nicht sooo gut. Ist die Injektionsnadel verstopft, so machst Du sie mit einem Feuerzeug schön heiß und schon ist sie wieder frei und unbegrenzt benutzbar. Geht alles schnell und kostengünstig. Nur vorsicht: Nicht pieksen mit dem Teil. Ich schneide die Nadeln meist um 2/3tel ab.

Viel Spaß beim basteln,

André
:
: Viele Grüße, ferdi