Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) Löten

Huhu,

lacht mich bitte aus, aber könnte mir eventuell jemand mal kurz das Funktionsprinzip der Entlötlitze erklären?

Ich halte die nämlich zusammen mit dem Lötkolben an die Lötstelle, aber mehr, als das ich die Litze mit anlöte passiert nicht, schon garnicht das Aufsaugen des Zinns.

Was mach ich also falsch?

Dank schonmal
::alex

Re: (Technik) Löten

Hmmh, bei mir klappt das so.

Also 1). Entlötlitze auf die Lötstelle legen.
2.) Den Lötkolben da drauf halten.
3). Wenn das Lötzinn flüssig wird, wird's aufgesaugt.

Tja, keine Ahnung, was da bei dir im Argen liegt...


Schö,
Lars

Re: (Technik) Löten


: Ich halte die nämlich zusammen mit dem Lötkolben an die Lötstelle, aber mehr, als das ich die Litze mit anlöte passiert nicht, schon garnicht das Aufsaugen des Zinns.

Du legst die Entlötlitze auf die Lötstelle und übst dann mit dem Lötkolben an der gewünschten Stelle Druck auf die Entlötlitze aus. Wenn das Zinn flüssig ist (dauert etwas länger als bei Direktkontakt) fließt das Lot in die Litze. Ist die Litze voll, ein Stück weiterschieben. Am Ende dann nochmal mit Litze und Kolben über die entlötete Stelle reiben, damit es schön sauber wird.

Für gröbere Arbeiten empfiehlt sich auch eine Entlötpumpe (Lutsche). Die Mechanische Ausführung sollte um die 10 EUR zu haben sein.

Gruß, Tom

Re: (Technik) Löten


Dank euch erstmal für die Antworten!

Mein Problem ist (war) offenbar, daß die Lötzinnklumpen zu groß sind und damit das Lötzinn zuviel. Nach der groben Vorarbeit mit der Entlötpumpe klebte dann auch die Litze nicht mehr.

Ich dachte, so eine Litze saugt wie ein Schwamm, aber denkste... Woher soll man das auch wissen?!

Dank nochmal
::alex

Re: (Technik) Löten

Hi,

Das Problem, wird nicht sein dass du etwas falsch machst, sonder dass die Litze nicht genügend mit Flussmittel getränkt ist. Ich habe mehrer Litzen von verschiedenen Herstellern probiert, und im Grunde genommen sind sie alle scheisse. Ich tränke jetzt meine Litze vorher jetzt immer nochmal vorher in hergestellte Lösung (aufgelöstes Kolophonium ind Spiritus) und dann klappt das auch.
Man zahlt eigentlich ein Haufen Kohle für die Litze, aber taugen tut sie nichts.

MfG uwe

Re: (Technik) Löten

hi alex,

ich kann zwar löten, kenne aber diese merkwürdige entlötlitze nicht. eigentlich wollte ich dir auch nur zum pro gratulieren :-)).

gruß falk

ps.: hast schon 'n hals?
np.: tony joe white | one hot july (echt geil)

Re: (Technik) Löten

: hi alex,
:
: ich kann zwar löten, kenne aber diese merkwürdige entlötlitze nicht. eigentlich wollte ich dir auch nur zum pro gratulieren :-)).

Huhu Falk,

danke, danke! Sehr fein das Teil, auch wenns mich für den Moment in den Ruin getrieben hat. Aber wirklich sehr fein und macht Heidenspass und dank Dir auch für den auslösenden Impuls!

: ps.: hast schon 'n hals?

JAAAAAAAAAAA!! Und was für einen! Herrimhimmel! Wenn alles fertig ist, poste ich Bilder! Und dann ist Rodis Haus für ne Session fällig ;)

Grüße
::alex

Re: (Technik) Löten

Moin,

auf das Flussmittel wuerde ich das nicht schieben (und bitee kein saeurehaltiges verwenden!), imho ist der Loetkolben zu schwach. Es braucht schon, gerade bei aelterem, merhfach geloetetem Gnubbelkram, eine gewisse Wattleistung fuer so was.

Size does matter!

gut Loet!
ullli