hatte ja schonmal hier gepostet, dass mein tubescreamer den guten geist aufgegeben hat.. aba TACH ERSTMAL!
so, jetzt lag er lange genuch rum, ich will ihn wieder benutzen können, also wer kann/will mir helfen??
ich hatte ihn leider irgendwann mal kurz falsch gepolt angeschlossen, sprich plusminus verwechselt. seitdem lässt er unaktiviert das signal durch, so wie's sein soll. sobald ich ihn aktiviere leuchtet auch nach wie vor fröhlich die herrlich rote led, aba es herrscht totenstille!! *heul*
kann mir jemand sagen was das sein könnte und wie ich das beheben kann. löttechnisch ist das für mich kein problem, ich hab' nur von dem elektronischen krempel keine ahnung. kann zwar eine diode von 'nem widerstand unterscheiden, aber ich habe keinen plan was da los ist. hab' gleich 'nen gig (in zwei wochen) und würde den ts saugerne benutzen!
so. megadanke schonmal!! the keek
Übersicht
- (Gitarre) tubescreamer immernoch kabott :( - gestartet von the REAL keek 12. Januar 2004 um 20:10h
- Re: (Gitarre) tubescreamer immernoch kabott :(
- von
lmkv15
am 13. Januar 2004 um 16:26
- Re: (Gitarre) tubescreamer immernoch kabott :(
- von
Oliver
am 13. Januar 2004 um 14:33
- Re: (Gitarre) tubescreamer immernoch kabott :(
- von
okko
am 12. Januar 2004 um 22:27
- Re: (Gitarre) tubescreamer immernoch kabott :(
- von
Christoph
am 13. Januar 2004 um 08:56
- Re: (Gitarre) tubescreamer immernoch kabott :(
- von
Christoph
am 13. Januar 2004 um 08:56
- Re: (Gitarre) tubescreamer immernoch kabott :(
- von
lmkv15
am 13. Januar 2004 um 16:26
Hallo,
ich hatte vor ein paar Wochen ein Fulldrive 2 mit dem gleichen Problem zur Reparatur. Da hatte es den "magischen" IC entschärft.
Um herauszufinden, ob es daran liegt, teste mal, ob an Pin 3 des Chips das Signal ankommt. Wenn nein, ist vorher schon was kaputt. Wenn ja, teste weiter an Pin 1 Hier sollte ein lautes und (je nach Gainstellung) verzerrtes Signal anliegen. Wenn nicht - Chip kaputt, austauschen.
Falls Du dich mit den Pin-Nummern nicht auskennst: Der Chip hat an einer kurzen Seite eine Markierung (Einkerbung). Wenn Du die nach oben drehst, zählst du die Pins gegen den Uhrzeigersinn. Alles klar?
Grüße
Okko
: hatte ja schonmal hier gepostet, dass mein tubescreamer den guten geist aufgegeben hat.. aba TACH ERSTMAL!
:
: so, jetzt lag er lange genuch rum, ich will ihn wieder benutzen können, also wer kann/will mir helfen??
:
: ich hatte ihn leider irgendwann mal kurz falsch gepolt angeschlossen, sprich plusminus verwechselt. seitdem lässt er unaktiviert das signal durch, so wie's sein soll. sobald ich ihn aktiviere leuchtet auch nach wie vor fröhlich die herrlich rote led, aba es herrscht totenstille!! *heul*
:
: kann mir jemand sagen was das sein könnte und wie ich das beheben kann. löttechnisch ist das für mich kein problem, ich hab' nur von dem elektronischen krempel keine ahnung. kann zwar eine diode von 'nem widerstand unterscheiden, aber ich habe keinen plan was da los ist. hab' gleich 'nen gig (in zwei wochen) und würde den ts saugerne benutzen!
:
: so. megadanke schonmal!! the keek
ich hatte vor ein paar Wochen ein Fulldrive 2 mit dem gleichen Problem zur Reparatur. Da hatte es den "magischen" IC entschärft.
Um herauszufinden, ob es daran liegt, teste mal, ob an Pin 3 des Chips das Signal ankommt. Wenn nein, ist vorher schon was kaputt. Wenn ja, teste weiter an Pin 1 Hier sollte ein lautes und (je nach Gainstellung) verzerrtes Signal anliegen. Wenn nicht - Chip kaputt, austauschen.
Falls Du dich mit den Pin-Nummern nicht auskennst: Der Chip hat an einer kurzen Seite eine Markierung (Einkerbung). Wenn Du die nach oben drehst, zählst du die Pins gegen den Uhrzeigersinn. Alles klar?
Grüße
Okko
: hatte ja schonmal hier gepostet, dass mein tubescreamer den guten geist aufgegeben hat.. aba TACH ERSTMAL!
:
: so, jetzt lag er lange genuch rum, ich will ihn wieder benutzen können, also wer kann/will mir helfen??
:
: ich hatte ihn leider irgendwann mal kurz falsch gepolt angeschlossen, sprich plusminus verwechselt. seitdem lässt er unaktiviert das signal durch, so wie's sein soll. sobald ich ihn aktiviere leuchtet auch nach wie vor fröhlich die herrlich rote led, aba es herrscht totenstille!! *heul*
:
: kann mir jemand sagen was das sein könnte und wie ich das beheben kann. löttechnisch ist das für mich kein problem, ich hab' nur von dem elektronischen krempel keine ahnung. kann zwar eine diode von 'nem widerstand unterscheiden, aber ich habe keinen plan was da los ist. hab' gleich 'nen gig (in zwei wochen) und würde den ts saugerne benutzen!
:
: so. megadanke schonmal!! the keek
Hallo Okko
Das heisst, das Fulldrive 2 hat keine Schutzdiode drin? Gut dass Du mich da drauf aufmerksam machst, da wird bei der nächsten Gelegenheit eine eingebaut!
Gruss: Christoph
Das heisst, das Fulldrive 2 hat keine Schutzdiode drin? Gut dass Du mich da drauf aufmerksam machst, da wird bei der nächsten Gelegenheit eine eingebaut!
Gruss: Christoph
Hi,
okko hat ja schon den Testvorgang bestens beschrieben..
Wenn im Bypass was durchkommt, könnt ich mir echt nur den IC
vorstellen - bin mir nicht sicher, aber auf nem Schaltplan, wo auch die "FlipFlop" Schaltung mit draufwahr, ist das Signal stets über die Buffer geleitet (aber wie gesagt nicht 100% sicher.
Falls Du den IC auswechselseln willst, brauchst nicht
auf den magischen JRC4558 zu achten - ich hab die letzten Tage aus Neugier mal einen Vergleichstest gemacht und
in meinem TS Clone ein paar ICs ausprobiert...
Von Magisch bis billiger Abklatsch klang alles durch die
Bank wech gleich - nur minimalste Nuancen waren von IC zu
IC anders. Und Löte einen Sockel ein :-)
cu
Oliver
okko hat ja schon den Testvorgang bestens beschrieben..
Wenn im Bypass was durchkommt, könnt ich mir echt nur den IC
vorstellen - bin mir nicht sicher, aber auf nem Schaltplan, wo auch die "FlipFlop" Schaltung mit draufwahr, ist das Signal stets über die Buffer geleitet (aber wie gesagt nicht 100% sicher.
Falls Du den IC auswechselseln willst, brauchst nicht
auf den magischen JRC4558 zu achten - ich hab die letzten Tage aus Neugier mal einen Vergleichstest gemacht und
in meinem TS Clone ein paar ICs ausprobiert...
Von Magisch bis billiger Abklatsch klang alles durch die
Bank wech gleich - nur minimalste Nuancen waren von IC zu
IC anders. Und Löte einen Sockel ein :-)
cu
Oliver
Hi,
Habe mir mal die diversen Pläne von Ibanez angeguckt. Alle Schaltungen die ich habe, haben auch ein Verpolschutzdiode drinne. Normalerweise, sollte dem IC nichts passiert sein.
Es sei denn, ausgerechnet dein Gerät hat keine Diode, was ich mir nicht vorstellen kann, oder sie hat irgendwie anders nen Knax gekriegt.
MfG uwe
Habe mir mal die diversen Pläne von Ibanez angeguckt. Alle Schaltungen die ich habe, haben auch ein Verpolschutzdiode drinne. Normalerweise, sollte dem IC nichts passiert sein.
Es sei denn, ausgerechnet dein Gerät hat keine Diode, was ich mir nicht vorstellen kann, oder sie hat irgendwie anders nen Knax gekriegt.
MfG uwe