Hallo,
bei meiner neuen Archtop gibt es ein kleines Problem was sich nicht zufriedenstellend mit dem einstellen der Halsschraube lösen lässt, nur wenn die Höhenstellschrauben an der Bridge sehr hoch(=unkomfortabele saitenhöhe)sind ist das schnarren der g Seite wenn auf dem 7. Bund gegriffen wird weg. Da es auschließlich auf dem /. Bund der g Seite schnarrt denke ich das es eines der nachfolgenden Bundstäbchen 9. oder 10. ein wenig "Feilarbeit" gebrauchen könnte. Oder müssen zwingend alle Bünde abgerichtet werden?
Wer hat einen Rat?
Danke für die Hilfe vorab!
Übersicht
- Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp! - gestartet von kazimanie 5. Dezember 2003 um 16:29h
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
Nominator
am 5. Dezember 2003 um 17:07
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
kazimanie
am 5. Dezember 2003 um 18:03
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
Manuel
am 8. Dezember 2003 um 08:03
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
Manuel
am 8. Dezember 2003 um 08:03
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
kazimanie
am 5. Dezember 2003 um 18:03
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
Matthias
am 5. Dezember 2003 um 16:35
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
kazimine
am 5. Dezember 2003 um 18:09
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
Matthias
am 5. Dezember 2003 um 18:12
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
kazimanie
am 5. Dezember 2003 um 20:02
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
kazimanie
am 5. Dezember 2003 um 20:02
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
Matthias
am 5. Dezember 2003 um 18:12
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
kazimine
am 5. Dezember 2003 um 18:09
- Re: Buzzing nur auf g 7.Bund brauche Tipp!
- von
Nominator
am 5. Dezember 2003 um 17:07
Hi!
: bei meiner neuen Archtop
: Wer hat einen Rat?
Wenn die Gitarre neu ist, ab zum Händler und nachbessern lassen. Hilfsweise um die Ohren hauen.
Ansonsten zum Onkel Gitarrendoktor. Der schaut mal rüber, dabei kannst du dir gleich erklären lassen, wie man das macht - per Internet quasi unmöglich.
Bei deiner Beschreibung des Problems klingt es in der Tat so, als wären einige Bünde nicht ganz okay. Vielleicht sind die hochgekommen und lassen sich auch wieder "einhämmern". Don´t try this at home!
Vor allen Maßnahmen würde ich aber die Saite checken. Vielleicht hat die einen Knick oder ist verdreht oder sonstwas und schwingt merkwürdig.
Mehr ist aus meiner Sicht als Ferndiagnose nicht drin.
Gruß
Matthias
: bei meiner neuen Archtop
: Wer hat einen Rat?
Wenn die Gitarre neu ist, ab zum Händler und nachbessern lassen. Hilfsweise um die Ohren hauen.
Ansonsten zum Onkel Gitarrendoktor. Der schaut mal rüber, dabei kannst du dir gleich erklären lassen, wie man das macht - per Internet quasi unmöglich.
Bei deiner Beschreibung des Problems klingt es in der Tat so, als wären einige Bünde nicht ganz okay. Vielleicht sind die hochgekommen und lassen sich auch wieder "einhämmern". Don´t try this at home!
Vor allen Maßnahmen würde ich aber die Saite checken. Vielleicht hat die einen Knick oder ist verdreht oder sonstwas und schwingt merkwürdig.
Mehr ist aus meiner Sicht als Ferndiagnose nicht drin.
Gruß
Matthias
Hi,
drücke mal gleichzeitig die G-Saite am 6. & am 9./10 Bund runter.
Jetzt schau dir mal die Verhältnisse zw. Saite und Bünden in diesem Bereich an. Es kann nämlich auch sein, dass nur der 7.Bund im Bereich der G-Saite zu flach ist, dann sieht man dort zw.Saite und Bund einen Abstand, am 8.Bund z.B. nicht.
Gruß
Der Nominator
drücke mal gleichzeitig die G-Saite am 6. & am 9./10 Bund runter.
Jetzt schau dir mal die Verhältnisse zw. Saite und Bünden in diesem Bereich an. Es kann nämlich auch sein, dass nur der 7.Bund im Bereich der G-Saite zu flach ist, dann sieht man dort zw.Saite und Bund einen Abstand, am 8.Bund z.B. nicht.
Gruß
Der Nominator
: Hi,
:
: drücke mal gleichzeitig die G-Saite am 6. & am 9./10 Bund runter.
Gerade getestet, und der Abstand scheint gleichmäßig.
Was noch zu bemerken wäre, je mehr druck ich auf die Seite am 7. Bund ausübe desto weniger schnarren.
danke für den Tipp
:
: drücke mal gleichzeitig die G-Saite am 6. & am 9./10 Bund runter.
Gerade getestet, und der Abstand scheint gleichmäßig.
Was noch zu bemerken wäre, je mehr druck ich auf die Seite am 7. Bund ausübe desto weniger schnarren.
danke für den Tipp
: Wenn die Gitarre neu ist, ab zum Händler und nachbessern lassen. Hilfsweise um die Ohren hauen.
Der Händler bzw. die Reparatur Abteilung genießt nicht gerde mein Vertrauen, hoppla hop und fertig. :-(
: Ansonsten zum Onkel Gitarrendoktor. Der schaut mal rüber, dabei kannst du dir gleich erklären lassen, wie man das macht - per Internet quasi unmöglich.
Wenn ich nicht weiter komm bleibt mir nichts andres übrig
:
: Bei deiner Beschreibung des Problems klingt es in der Tat so, als wären einige Bünde nicht ganz okay. Vielleicht sind die hochgekommen und lassen sich auch wieder "einhämmern". Don´t try this at home!
Könnte eine Maßnahme sein, aber warum nicht at home, bei sachgemäßer "Lagerung" sollte das kein Problem sein. Oder?
: Vor allen Maßnahmen würde ich aber die Saite checken. Vielleicht hat die einen Knick oder ist verdreht oder sonstwas und schwingt merkwürdig.
Saite habe ich mehrfach gewechselt, da ich von 12er auf 11er und nun wieder 12er. Fatwound wie auch roundwound.
Danke für die Tipps
Der Händler bzw. die Reparatur Abteilung genießt nicht gerde mein Vertrauen, hoppla hop und fertig. :-(
: Ansonsten zum Onkel Gitarrendoktor. Der schaut mal rüber, dabei kannst du dir gleich erklären lassen, wie man das macht - per Internet quasi unmöglich.
Wenn ich nicht weiter komm bleibt mir nichts andres übrig
:
: Bei deiner Beschreibung des Problems klingt es in der Tat so, als wären einige Bünde nicht ganz okay. Vielleicht sind die hochgekommen und lassen sich auch wieder "einhämmern". Don´t try this at home!
Könnte eine Maßnahme sein, aber warum nicht at home, bei sachgemäßer "Lagerung" sollte das kein Problem sein. Oder?
: Vor allen Maßnahmen würde ich aber die Saite checken. Vielleicht hat die einen Knick oder ist verdreht oder sonstwas und schwingt merkwürdig.
Saite habe ich mehrfach gewechselt, da ich von 12er auf 11er und nun wieder 12er. Fatwound wie auch roundwound.
Danke für die Tipps
Hi!
: Der Händler bzw. die Reparatur Abteilung genießt nicht gerde mein Vertrauen, hoppla hop und fertig. :-(
Warum hast du dann da gekauft?
: : Bei deiner Beschreibung des Problems klingt es in der Tat so, als wären einige Bünde nicht ganz okay. Vielleicht sind die hochgekommen und lassen sich auch wieder "einhämmern". Don´t try this at home!
:
: Könnte eine Maßnahme sein, aber warum nicht at home, bei sachgemäßer "Lagerung" sollte das kein Problem sein. Oder?
Wenn du nicht erkennen kannst, was falsch ist, kannst du es nicht reparieren. Wo willst du feilen, draufhauen, dremeln oder was auch immer? Du machst eher mehr kaputt.
Gruß
Matthias
: Der Händler bzw. die Reparatur Abteilung genießt nicht gerde mein Vertrauen, hoppla hop und fertig. :-(
Warum hast du dann da gekauft?
: : Bei deiner Beschreibung des Problems klingt es in der Tat so, als wären einige Bünde nicht ganz okay. Vielleicht sind die hochgekommen und lassen sich auch wieder "einhämmern". Don´t try this at home!
:
: Könnte eine Maßnahme sein, aber warum nicht at home, bei sachgemäßer "Lagerung" sollte das kein Problem sein. Oder?
Wenn du nicht erkennen kannst, was falsch ist, kannst du es nicht reparieren. Wo willst du feilen, draufhauen, dremeln oder was auch immer? Du machst eher mehr kaputt.
Gruß
Matthias
:: Warum hast du dann da gekauft?
Weil er der einzige in Deutschland war der die Gitarre vorrätig hatte und zu einem guten Kurs. Weit unter Liste.
Einen Gitarrendoktor meines Vertrauens in meiner Nähe bin ich auf der Spur.
: Gerade getestet, und der Abstand scheint gleichmäßig.
: Was noch zu bemerken wäre, je mehr druck ich auf die Seite am 7. Bund ausübe desto weniger schnarren.
Manchmal schnarrt es auch zwischen gegriffenem Bund und Sattel, also HINTER der Greifhand. Das ist dann der Fall wenn eine Sattelkerbe ein Mikromü zu tief gefeilt wurde. Mit dem Ohr ganz nah ran an den Hals, dann kannst du rausfinden wo der böse Schnarr entsteht. Der 7'te Bund ist beliebt für dieses Schnarrproblem und dann nützt auch der Einstellstab meist nichts.
Sollte das der Fall sein ist die einfachste Variante den Sattel mit einem satten Schlag von der Seite rauszulösen und ohne Druck und mit Sekundenkleber anschliessend wieder einzuleimen. Manchmal reicht das schon, sonst muss er zusätzlich noch unterlegt werden, dann ist allerdings ein Nachfeilen der Sattelkerben nötig.
Bei einem lackierten Hals vorher kontrollieren ob der Sattel überlackiert ist, dann muss man mit einem Japanmesser/scharfer Klinge den Lack um den Sattel vorgängig durchtrennen damit beim Raushauen die Farbe nicht splittert. Das gleich gilt für den Übergang Sattel/Griffbrett, auch hier einmal mit der Klinge durchfahren.
Das Raushauen eines Sattels klingt brutal ist aber absolut üblich. Es wird ein präziser Schlag von der Seite ausgeführt, dann löst sich das Teil im Normalfall.
Gruss, Manuel