Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Queen/Brian May-Akkorde? Sie werden uns rocken!

Hi,

heute lief zufällig "wir werden euch rocken" von "Königin" im Radio, und ich hab später mal so angefangen rumzusuchen, was Herr Mai da so spielt.

Nach dem leisen Feedback vorm Solo kommen ja erst ein paar krachige Powerchords und noch irgendwas, aber dann halt diese tyyyypischen May/Queen-Sounds.

Was macht er da?

cu, ferdi

Re: (Gitarre) Queen/Brian May-Akkorde? Sie werden uns rocken!

Hi,

hier findest du eine akkurate Power Tab Tabulatur von "We Will Rock You":

Instant Power Tabs

Viel Spaß! ,-)



: Hi,
:
: heute lief zufällig "wir werden euch rocken" von "Königin" im Radio, und ich hab später mal so angefangen rumzusuchen, was Herr Mai da so spielt.
:
: Nach dem leisen Feedback vorm Solo kommen ja erst ein paar krachige Powerchords und noch irgendwas, aber dann halt diese tyyyypischen May/Queen-Sounds.
:
: Was macht er da?
:
: cu, ferdi


Re: (Gitarre) Queen/Brian May-Akkorde? Sie werden uns rocken!

Hi,

hier findest du eine akkurate Power Tab Tabulatur von "We Will Rock You":

Instant Power Tabs

Viel Spaß! ,-)



: Hi,
:
: heute lief zufällig "wir werden euch rocken" von "Königin" im Radio, und ich hab später mal so angefangen rumzusuchen, was Herr Mai da so spielt.
:
: Nach dem leisen Feedback vorm Solo kommen ja erst ein paar krachige Powerchords und noch irgendwas, aber dann halt diese tyyyypischen May/Queen-Sounds.
:
: Was macht er da?
:
: cu, ferdi


Re: (Gitarre) Queen/Brian May-Akkorde? Sie werden uns rocken!

Moin,

die Magie der typischen May-Sounds liegt (so glaube ich) in der Nutzung seines TrebleBoosters (weiß nur nicht, welcher - ob er nun den Rangemaster, VOX oder sonst was verwendet hat).
Diese einfachen Booster Schaltungen neigen dazu das Signal sehr schnell in die Obertöne kippen zu lassen (ist mir bei meinen selbst gebauten Cleanboostern extrem aufgefallen)
Das macht sich aber nur bemerkbar, wenn der nachfolgende Verstärker etwas weiter ausgefahren wird.
Das findet man bei moderneren Cleanboostern aber nicht mehr, da dieses entweder auf FET Basis gebaut sind oder mit IC (OP-Amp) Technik. Der Rangemaster hat ja nur einen Transistor und eine kleine Handvoll kleinkraams.
Falls Du das nicht schon weißt, bzw. überhaupt interessiert :-))
Was May sonst noch so Effekttechnisch einsetzte, speziell auch für "Wir werden Euch Steinigen" entzieht sich meiner momentanen Kenntnis :-))

Übertragen auf May sage ich mal - aufgerissener AC30 Voxer und einen TrebleBoost davor.

Bei Bendings Beispielsweise bekommt der Tone diesen, mich an einen leichten Wahsound erinnernden, Touch.
In Queens 1977er "News of The World", bei dem Song "Sleeping on the Sidewalk" hört man das auch recht gut/extrem raus.

Wie es Gitarrentechnisch gespielt wird hat Slowhand ja gepostet (so Tabtechnisch).

Falls Du des Lötkolbens nicht feindlich gesinnt bist, kannst Du Dir für 3 bis 5 Euronen eine Funktionierende "Vintage" Schaltung so eines Boosters zum probieren zusammenbraten. (ohne TrueBypass und Gehäuse, denn das sind die kostspieligsten Teile - was zum Probieren aber nicht nötig ist)

bis dann
Gruß
Oliver






Re: (Gitarre) Queen/Brian May-Akkorde? Sie werden uns rocken!

Hi,

also ich glaube einen Phaser rauszuhören, oder? Ich hab das Solo die letzte Woche bis zum Umfallen gespielt. Bis ich mir den kleinen Finger verstaucht hab. Is aber ne andere Geschichte :) Auf jeden Fall liebe ich Brian Mays Gitarrenarbeit, das wollte ich nur mal gesagt haben.

Gruß, fb

: Was May sonst noch so Effekttechnisch einsetzte, speziell auch für "Wir werden Euch Steinigen" entzieht sich meiner momentanen Kenntnis :-))

Re: (Gitarre) Queen/Brian May-Akkorde? Sie werden uns rocken!

Hi,

so, ich bin dahinter. Was ja als letztes vermutet hätte, ist, dass sich hinter den typischen Akkorden (die gegen Ende von "steinigt sie") quasi ein altbackenes Stones-Riff verbirgt.

Wer "brown sugar" spielen kann, ist schon grundsätzlich aufgeklärt. Während dort in Standard-Lage (Barregriff "E-Typ") zum Dur-Akkord mit dem kleinen Finger aus der Dur-Terz eine... ähh... *kopfkratz* Quarte und aus der oktavierten Quinte eine Sexte wird, macht Herr Mai das Ganze in der A-Typ Lage, hier im 14. Bund, und mit anständigem Sound ... klingt geil.
Hinter dem Sound war ich übrigens wirklich nicht her. Es ging mir nur um die jetzt geschnallte harmonietechnische Erhellung.

thx

ferdi