Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussensaiter) projekt as-onlinesession

an alle & das meine ich wörtlich,

seit längeren gehe ich mit eine idee schwanger, die, wie ich hoffe, wie angegossen auf das as-forum passen dürfte.

die vorgeschichte:

seit sommer 01 zähle ich mich auch zum as-forum. das forum ist als eine diskutier-plattform zu betrachten, in der einige wenige - die vielleicht sprachbegabter sind - fast immer ein "rhetoriksolo" hinlegen. es ist dann auch in ordnung, es ist schliesslich ein debatierklub. mancher dagegen aber "hört" man kaum. die gründe dafür sind hier von mir auch nicht zu untersuchen.

dann nahm ich auf der session V teil. das sie gut & gelungen war, ist ausser frage, man konnte sich immerhin musikalisch mitteilen (?). was mir aber auffiell, da waren einige dabei - ich hab´s gespürt ! - die sehr gerne wollten, bloss wenn sie dürften.....

es ist kein seltenes ereignis, sondern ein phänomen:

dank iwan petrowitsch pawlow, der sich mit höheren nerventätigkeiten zur unterscheidung zw. unbedingtem und bedingtem reflex befasste - dafür erhielt er immerhin 1904 den nobelpreis für physiologie der medizin - auch ganz simpel zu erklären:

sobald mancher musiker nur ein hauch eines tones im raum "erwittert", übermannt ihm ein reflex &/ oder trieb. egal in welcher tonart oder rhytmus, von dynamik ganz zu schweigen: er muss d r a u f h a l t e n !

einer, der sich soeben musikalich mitteilen wollte, kentert erbarmungslos. hier endet meine polemik, jede session ist einmalig, so auch die im darmstadt.

in meiner "eigenschaft" als jazzer habe ich unzähligen jam-session´s beigewohnt, viele "angezettelt" & an manchen auch als gast dann mitgewirkt. es gibt kaum eine passendere plattform für einen musiker &/ oder musikanten, sich in eine faire art & weise den mitspielenden kollegen mitzuteilen, sich zu artikulieren. halt die hohe kunst der improvisation aus dem stegreif.

eine jam-session, bitte, ist nicht mit eine probe, geschweige mit üben zu v e r w e c h s e l n.


die idee - rohfassung:

was hält ihr von einer "immer-wieder-möglicher-onlinesession-für-alle-asssensaiter" ?

die notwendigen technischen voraussetzungen zunächst mal bei seite gelegt, stelle ich mir folgendes vor

projekt as-onlinesession:

· ein thema wird allen im forum als audio-datei zur verfügung gestellt

· es sollte ein gänginges thema sein z.b. - 12 takte, klare harmonien etc. - das vorgestellt wird & dann der reihe nach von musiker jeweils in choruslänge oder doppelt (24 takte) frei improvisiert wird. schlusschorus - beliebeig oft - dann alle zusammen.

· wer will zeichnet sein, sagen wir mal 12 takte-chorus ( wenn jemand lieber die sekunden zählt, ist auch ok.) als solotrack ( beliebiges instrument, vieleicht mit einem "gesangsanfall" oder als pseudonym mal soeben fünf solis etc.) auf & schick diese per email dann an die noch zu benennede/bestimmende "zentrale" ein.

· nach eine deadline wird dann in der zentrale dann der master gemischt - als ob live, d.h. mit allen mögl. misstönen, temposünden etc. die jenigen die gaaaanz "daneben" liegen, "erklingen" dann in der second-edition ;o))))

eine modifikation meines .mp3-beispiels als choreographie wäre möglich. oder auch nicht ! mal was abgefahrenes vielleicht, oder?

· es wird gipfeln so, dass das gesammtkunstwerk der ganze as-familie vorgestellt wird. nicht zum "verriss", sondern zum geniessen.

· möglich wäre das ganze als doppelpack; 1x für die akustiker unplugt, 1x für die elektriker mit allen "schikanen".

wie schon gesagt, es ist ein rohgedanke. erbitte meinungen & vorschläge. unsere sprache ist doch die musik !

daher möchte ich euch alle für dieser, durchaus einmalige - was die ganze musiker-forum-landschaft weltweit angeht - geschichte, begeistern.

jetz seit ihr dran ;o)

als untermauerung & als ein beispiel für meinen gedanken, kann sich jeder
hier eine historische aufnahme aus dem jahre 1942 - dank friedlieb´s mir schenkenden webspace-plätzchen - downloaden. wer bereits beim anhören des stückes ein drang für ein solo verspürt, nur zu !

schon mal einen schönen weihnachtsfest & beste wünsche für´s 02 für alle.

bis neulich.

emil

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

Hi Emil -

zum Glueck bin ich auch ein Dauersuender im grossen Reich der Rechtschreibung und Syntax - von mir gibts also nur diesen einen unflaetigen Kommentar ¦¬]

Aber zum Thema: Ich finde den Pawlow dahin gezogen natuerlich ausgesprochen lustig. Am Montag durfte ich umsonst und in bester Laune Pete King, angeblich Englands best ever Alto-Saxofonisten, mit einer lokalen Sessionband erleben, und was sich dann, nach dem offiziellen Set, abspielte, war haargenau die Kollision zwischen eigentlich in der Jazz-Tradition aufgewachsenem Respekt und "draufhalten" - fuer die komplett anwesende Jazz-Podzilei natuerlich ein permanentes Kopfschuetteln, fuer mich irgendwie recht unterhaltsam.

Und ich war ja auch mal auf einer Session, lang ist's her. Damals habe ich das als gelungenes Mucken empfunden, waere aber auch nie auf die Idee gekommen, Ideen anzuspielen - sich reinhoeren und etwas entwickeln kam mir echt zuviel verlangt vor von ein paar Musikern, die ein bisschen Spass haben wollten.

Allerdings habe ich seitdem immer wieder mich gefragt, ob es nicht eigentlich selbstverstaendlich sein koennte. angeborene Konfliktunfaehigkeit oder antrainiertes immer-zu-weit-weg-von-der-action-sein hat mich dann auch auf den Trcihter gebracht, doch das Internet endlich auch fuer das schaffen von Musik zu nutzen. Mir schwebte dabei das folgende vor - ich habe einen Vamp - nennt man glaube ich so, also ein Stueck von einem Stueck - und ich weiss nicht, was draus werden soll. Sollte jemand tatsaechlich Interesse entwickeln, haette ich gute Lust, diesen Teil auf meine Homepage zu stellen, udn wuerde dann froehlich darauf warten, was der eine oder andere daraus macht.

Das setzt natuerlich zwei Dinge voraus: Grosses Vertrauen (und ein Passwortschutz) darin, dass das weiterhin mein Stueck bleibt, und nicht bald irgendwo anders auftaucht. Umgekehrt auch mein Schwur, dass, im Falle einer irgendwie gearteten Entwicklung jeder einfliessende Beitrag angemessen verwaltet wird.

Vor allem aber setzt es voraus, das jemand mitmacht. Und da kommts - "installieren" kann man so etwas nicht - anbieten kann man es, und Du hast ja mal losgemacht mit Deinem Jazz. Ich wuerde sagen, mach mal mehr davon. Und ich haette gut Lust, mich technisch zu beteiligen, als Musiker ist das aber von mir nicht drin. Ich hingegen will morgen mal meinen POD anschmeissen, und meinen Vamp in's Netz bugsieren. Und ich hoffe, dass viele Leutchen hier die Zeit und Lust finden, oder eben noch was anderes ausdenken, um das Netz mal konstruktiv zu nutzen!

gut Ton auf allen Kanaelen!!
ullli

ullli tippt sich wortreich einen ab - dreh ihm doch mal einer den Kanal zu endlich - gute Nacht!!

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

Hi Ihr beiden!

Irgendwie formuliert Ihr da endlich das, was mir auch schon einige Zeit undefiniert im Kopf herumschworr. Vorgestellt hatt ich mir, daß ein Stück allerdings von Grund auf entwickelt wird, praktischerweise beginnend mit den Drums, und aufgebaut wird's dann völlig "Richtungsfrei" ohne Beschränkung von jedem einzelnen immer weiter, mit der eigenen, persönlichen Note. So mischt sich dann Blues mit Rock, Metal mit Jazz, Country mit ...
Nur kam ich immer zu dem Schluß, daß das im Chaos enden würde. Emil's Vorschlag scheint da, wie sollte es anders sein, die beste Lösung zu sein, allerdings auf Jazz beschränkt, oder verstehe ich das falsch??

Ullli: Ich hätte da großes Interesse dran, davon haben ja schließlich beide Parteien was. Du bekommst eine evt. Weiterentwicklung des Stückes und der Beitragende bekommt die Herausforderung, fremdes Material weiterzuentwickeln.

Rock'n'Roll!
Felix

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

Tach Emil

Grundsätzlich gute und witzige Idee die ich im kleineren Masstab bereits angedacht hab.

Knifflig finde ich die Frage nach dem passenden Format. Gängig und für die die meisten mehrspurrecorder handelbar ist ja immer noch *.wav was dann aber schnell riesen Datenmengen von 100 MB und mehr produziert. Zerlegt auf mehrere Spuren sind das immer noch Grössen die die Transfermöglichkeit der Meisten hier anwesenden überfordert. Ich hab Standleitung und privaten FTP-Server, wer noch?

Zerlegt auf mehrere Spuren heisst aber auch die Synchronisation muss klappen.

Mann könnte natürlich die einzelnen Tracks als *.MP3 komprimieren, dann wieder in *.wav umwandeln usw, aber ob das schlau ist?

Ich hab mal einen kleinen Mehrspurrecorder ins Netz gestellt. Ganz triviales Teil, aber wer spass an sowas hat kann es sich Heute runterladen, 3.6 MB hat das teil. Morgen ises wieder weg.

Gruss Manuel


Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

Hi Manuel -

da es in erster Linie um die Komposition geht, und cniht so sehr um HiFi-Sound, finde ich die mp-3erei gar nicht so dumm - es gibt vernuenftige Shareware, die das wandeln auf jedem AS-PC erlaubt, und dann kann man pusseln... Aber erstmal muss ich mir latuernich nachher Deinen Tracker anschauen!!

gut Ton!
ullli

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

Hi.

: finde ich die mp-3erei gar nicht so dumm - es gibt vernuenftige Shareware, die das wandeln auf jedem AS-PC erlaubt

Eben. Und für's Timing kann man sich ja von vornherein absprechen, die Geschwindigkeit festlegen und an den Anfnag jeder Aufnahme 4 "Impulse" legen, zum synchronisieren.

Rock'n'Roll!
Felix

(Problemas) projekt as-onlinesession

Problemas!

Hullo!
Aus irgendeinem Grunde erlaubt meine Verbindung hier nicht, von manuel zu laden - ob jemand das gute Programmchen fuer mich spiegeln koennte, evtl. sogar auf dem gang-server?

thankx!

Achso, dann noch zum Jammen. Felix ansatz, mit vier Vorzaehlern zu arbeiten, kommt einer echten session natuerlich sehr nahe, nur kann man auf einer echten Session natuerlich auch NACH dem Start noch aufeinander eingehen. Fuer so eine Sache wie emil sie vorschlaegt, muesste aber schon sowas iwe Cubase bemueht werden, denke ich. Womit der Teilnehmerkreis dann wieder eingeschraenkt waere...

gut Ton!
ullli

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

: steht alles bei Ulli einen beitrag über deinem

Watt?? Sorry, Manuel, demnach muss ich heute eine uuunnglaublich lange Leitung haben. Ich versteh's aber echt nicht. Was steht alles bei ul³i einen Beitrag über meinem? Von 4 Impulsen zur Synchronisation sehe ich da nix. Oder meinst Du was anderes? Oder war Dir mein Posting inhaltlich zu blöd? Oder passt sonst irgendwas nicht?
"daß da nicht viel schlaues bei rausschaut"... ... nee, ich komm' nich' drauf.

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

Also,

: Eben. Und für's Timing kann man sich ja von vornherein absprechen, die Geschwindigkeit festlegen und an den Anfnag jeder Aufnahme 4 "Impulse" legen, zum synchronisieren

ginge zwar, aber ist wahrscheinlich nicht das Problem. Siehe unten.

: Warum nur hab ich das dumpfe Gefühl das da nicht viel schlaues bei rausschaut, warum nur..... grübel grübel....

Tja, also mit Verlaub, die Energie, die man ins Unken steckt, kann man genausogut für kreative Problemlösungen investieren und vielleicht kommt dann ja auch was dabei raus.

Denn:

- Die von den einzelnen Leuten aufgezeichneten Spuren sollten ja pur für sich stehen, ohne Background-Track (ich denn das jetzt mal so), und da machen die mit einmal MP3 und zurück eine nicht allzu große Verschlechterung durch.

- Der Background-Track wird zwar zum Download als MP3 dargeboten, aber man kann ja demjenigen, der den End-Mix macht, das Original-Wave-File auf ner CD zukommen lassen.

- Im Endmix hört man dann ja immer nur eine MP3-Spur zusammen mit dem tadellosen Background-Track, und die MP3-Artefakte bringen dadurch weniger Sound-Verschlechterung als sagen wir mal ein Effektgerät.

- Wenn jeder seinen Take direkt digital (z.B. in die Soundkarte) aufnimmt, während er sich ebenfalls digital den MP3-Background-Track anhört, gibt es keine systembedingten Timing-Schwankungen und es kommt demnach nur drauf an, beim Zusammenkleben den richtigen Startpunkt zu finden.

- Muß man beim Spielen also nur drauf achten, beim Einsatz einen genauen "Umpf" (wie das bei Yeti letztens so schön hieß) zu treffen, dann kann man das beim Mix schon vernünftig justieren.

- Jeder nur einen winzigen Schluck. Keiner spielt das ganze Stück durch. Jeder nur ein paar Takte. Wenn man jetzt noch bedenkt, daß wahrscheinlich die Anzahl der von allen insgesamt eingespielten Takte nicht haargenau der Anzahl der im Background Track zur Verfügung stehenden Takte entsprechen wird, kommt man zu der Folgerung, daß der Background-Track beim End-Mix endweder verkürzt oder verlängert (=irgendwie geloopt) werden muß. Demnach könnte man diese kurze 30-Sekunden-Loop sogar als Wave File zum Download bereitstellen bzw. die 30-Sekunden-Takes der einzelnen Leute auch als 5 MB Wave Files verschicken.


Laßt uns mal die technischen Details etwas konkreter fassen. Wer macht den Mix?
Und das wichtigste: wer liefert den Background Dreck?

Das wird was!

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Aussensaiter) Kopf auf Nagel!

Is ja wohl klar - ich will mixen - was kann ich denn sonst?

Und ausserdem kommen sowohl vier Schlaege mit drauf, dan kann man naemlich prima nach Sicht editieren :0)

Ich habe emils Drack noch nicht gehoert, hat der einen Einzaehler? Ich sauge ihn gleich mal runter. Wenn nicht, dann muesste Emil vielleicht noch den Einzaehler dran kleben. Ich kann halt heute nix hoeren, keine Headphones dabei ¦¬]

auffi, let's Jazz!

ullli

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession (war: Kopf auf Nagel!) (aber davor auch schon: projekt as-onlinesession)

Hmmm... wenn mir jemand ein wav oder mp3 schickt, auf dem er irgendwann anfaengt, zu tuten. Dann weiss ich doch nicht, ob er jetzt offbeatig auf ein+ anfaengt, oder ganz gerissen auf 2+e oder eben doch voll auf die eins?

Ich gehe davon aus, dass manuels Multitracker bei allen loept - ich selber habe ihn noch nicht installiert, aber ich weiss ja ungefaehr, wie sowas geht ¦¬]
Irgendwie muss doch eine Zeitreferenz auf jedem Track sein - daher dachte ich, der Backtrack hat einen fetten Vorzaehler, moeglichst steilflankig, aber wenig genug energie, um Speaker und Ohren heile zu lassen. Jeder Musiker (puhhhh) nimmt eine neue Spur (ein neues Wav) auf, und zwar mit dem vorzaehler drauf. Dann nimmt er, waehrend er den BGTrack hoert, seine Idee auf, verfraunhofert sein wav und laedt es auf eine von mir schon fertig eingerichtete Web-Zeile (muss nur eben meinen Kumpel fragen, was damals unser Passwort war ¦¬] )

Und dann kann ich pusseln. So ungefaehr?

gut Ton!
ullli

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession (war: Kopf auf Nagel!) (aber davor auch schon: projekt as-onlinesession)

Im Prinzip ja,

: Hmmm... wenn mir jemand ein wav oder mp3 schickt, auf dem er irgendwann anfaengt, zu tuten. Dann weiss ich doch nicht, ob er jetzt offbeatig auf ein+ anfaengt, oder ganz gerissen auf 2+e oder eben doch voll auf die eins?

aber das macht ja auch nix. Es gab mal ein sehr geiles Tück von Zappa (Rat Tomago, auf der Sheik), da wird ein Gitarrensolo im Viervierteltakt unter einen Bass-Groove im 5/4Takt gelegt, und es klingt soooo geil. Demnach kann es auch nicht so schlimm sein, konsequent gegen den Beat zu mixen, oder? ;-)

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession (war: Kopf auf Nagel!) (aber davor auch schon: projekt as-onlinesession)



: aber das macht ja auch nix. Es gab mal ein sehr geiles Tück von Zappa (Rat Tomago, auf der Sheik), da wird ein Gitarrensolo im Viervierteltakt unter einen Bass-Groove im 5/4Takt gelegt, und es klingt soooo geil. Demnach kann es auch nicht so schlimm sein, konsequent gegen den Beat zu mixen, oder? ;-)

Wodurch der mixer (me) dann wieder zum Kuenstler geadelt - aber ob das im sinne der Musiker waere, die sich gerade einen abgedreht haben, um Ihre Idee zu vermitteln?


Keep trying!
ullli

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession (war: Kopf auf Nagel!) (aber davor auch schon: projekt as-onlinesession)

Hi Friedlieb,

: Aber ansonsten kann man ja auch vor seinem eigentlichen Einsatz den Background Track ein paar Sekunden mitlaufen lassen.

Ich glaube, es ist schon anspruchsvoll genug, wenn jemand am Anfang den Einaehler mitschneidet - den BackTrack drauf nageln, rausnhmen und fix einsetzen...

naja, ich werde nachher mal puzzeln...

ullli

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

hallo liebe aussensaiter!

ich finde die idee auch klasse und würde gerne mitmachen!

aber leider läuft der multitracker wohl nicht auf dem mac...

obwohl die format-frage ja auch schon hier diskutiert wurde habe ich evtl. auch noch eine idee dazu: gibt es da nicht diese rocket-online-studios?

weiß leider nichts genaueres darüber, aber es müsste eigentlich crossplattform sein. in der werbung sah es so aus, als würde ich mein cubase zuhause auf dem rechner laufen lassen und die online-musiker spielen quasi direkt in den song (oder so ähnlich, wer weiß wie es in der realität ausschaut).

aber rocket kostet glaube ich monatliche gebühren, weiß aber nicht wie viel.

ich selbst habe ab januar die dsl-flatrate und noch platz auf meinem webspace, ich weiß zwar nicht, wie so etwas funktioniert, aber ich könnte das zur verfügung stellen...

gruß martin

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

Hi Martin!

Die Rocket-Geschichte ist eine sehr geile Sache, ich habe da mal mitgemacht, als es noch "ResRocket" o.ä. hieß.

Geld kostet es, wenn man ein "privates Studio" haben will, da können dann zB nur die ASler rein. Wer nix bezahlt kommt in öffentlich zugängliche Räume (afaik) und hat dann eben keine Ruhe vor evt. Störenfrieden.

Das schöne bei Rocket is', daß parallel dazu ein Chat läuft und man tatsächlich fast in Echtzeit an dem Stück arbeitet(e, ich weiß nicht exakt, wie's jetzt läuft). Läuft auf Cubase und Crossplattform)

Rock'n'Roll!
Felix

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

: hallo felix!
:
: das klingt doch eigentlich klasse!

Ist es auch! Damals war's noch Midi-only, und es ist einfach sehr erfrischend, die Weiterentwickelte eigene Idee eiens anderen zu hören.

: also, so bis 10,- dm pro monat würde ich mir so etwas gerne kosten lassen, um privat zu sein.

Das wäre es tatsächlich Wert, überlegt zu werden, zumal es eine imho konsequente Art der "Expandiereung" der Aussensaiter wäre. Und 10,- pro Monat/Person wird's sicherlich nicht kosten, wenn mehrere mitmachen. Vielleicht gibt's ja günstige Massenlizenzen für Cubase...

Das Forum blibe immernoch das Forum hier, man würde nix "verpassen" das Rocket-Studio wäre eben soetwas wie der Chat jetzt ist, nur eben ein weiterer kleiner Spielplatz.

Ich versuch' die Tage mal, mir das genauer anzusehen.

Rock'n'Roll!
Felix

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

: Das Forum blibe immernoch das Forum hier, man würde nix "verpassen" das Rocket-Studio wäre eben soetwas wie der Chat jetzt ist, nur eben ein weiterer kleiner Spielplatz.

finde ich interessant, dass du die session-idee mit dem forum in verbindung bringst...
der größte teil der beiträge ist ja nicht ganz so direkt mit dem einspielen von songs verknüpft!
jedenfalls fände ich es sehr merkwürdig, wenn mich während einer aufnahmesession jemand fragt, wie man saiten auf einer floyd-rose gitarre wechselt!

: Ich versuch' die Tage mal, mir das genauer anzusehen.

das wäre klasse, ich werde nämlich wahrscheinlich im family- und weihnachtsstress versinken!

aber: gibt es eine rocket-homepage?

gruß martin

p.s.: ab welcher cubase version läuft das überhaupt?

Re: (Rocket) projekt as-onlinesession - hmmmm

Wenn cih Eure Ueberlegungen da richtig verfolge, steht da als groesstes Hindernis doch Cubase. Ich glaube nciht, dass jeder der Ausensaiters solches besitzt, und wenn nicht, bereit waere, es anzuschaffen.

Was nicht heisst, dass ihr nicht versuchen sollt, sowas rauszufinden. Ich wage nur mal wieder die mickrige Stimme der Grundlagen-Baer zu erheben, die am liebsten immer alles allen und umsonst ermoelichen wollen...

Wo der Martin dann ja auch recht hat, der Multitracker ist da wohl nicht drin.

Aber: Letztlich geht mit meiner Idee, naemlich ein wav spielen, ein anderes dabei aufnehmen, eigentlich jedes System und jede Multitrack-Software - und es soll noch alte Kopien aus der Shareware-Zeit fuer CoolEdit geben, z.B.

Anyway, bin gespannt, was ihr ausgrabt!
ullli

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

: finde ich interessant, dass du die session-idee mit dem forum in verbindung bringst...
: der größte teil der beiträge ist ja nicht ganz so direkt mit dem einspielen von songs verknüpft!


Neinnein, so meinte ich das nicht ;-) Ich wollte sagen, daß dieses Sessions dann eben was "Zusätzliches" wären, wie zB der Retroheadz Chat jetzt. Die wesentliche Action findet noch immer hier im Forum statt, Nichtmusiker, die sich hier ja auch tummeln, würden so nicht direkt ausgeschlossen nur weil sie kein Interesse am Musizieren im virtuellen Studio haben. Also, ich wollte sagen... (is' halt schon spät)... ...Das Forum hier is das Wohnzimmer, der Chat die Küche in der alle ständig Kaffee holen gehen und in's Studio "nebenan" geht man ab und zu mal wenn man Zeit, Ruhe und Lust hat - es ist eben nicht das Wohnzimmer.

: aber: gibt es eine rocket-homepage?

Irgendwie schon, ja, das sollte sie sein, wobei ich mir jetzt nicht ganz sicher bin ob das immer noch das ist was ich denke das es ist.

Rck'n'Roll!
Felix

Re: (Rocket) projekt as-onlinesession - hmmmm

: groesstes Hindernis doch Cubase. Ich glaube nciht, dass jeder der Ausensaiters solches besitzt, und wenn nicht, bereit waere, es anzuschaffen.

Und wenn's atsächlich auf Cubase beschränkt ist - die alte, Midibasierte Version war/ist es nicht. Und das machte schon ziemlichen Spaß. War vollkommen Gratis, bis eben auf private Studios.

Schaun 'mer ma...

Rock'n'Roll!
Felix

Re: (Aussensaiter) projekt as-onlinesession

Hallo Emil!

Nachdem ich mir nun auch das Jazzteil zu Gemuete fuehren konnte, und nach meiner gestrigen Forumsattacke mit FJM schlage ich mal vor, dass Du einen Background-Track anbietest, und dann werden wir's ja sehen ¦¬]

Ich schraube ein Seite zusammen, die ein paar Links zu Shareware-mp3/wav Konvertern, Audiotools (ich dachte an die alte CoolEdit-Ausgabe, aber vielleicht hast Du da auch was im Aermel??) enthaelt, und dann eben auch die Session-Stuecke, so denn noch irgendwer anderes den Drang verspuert, eine Harmoniefolge auf die Aussensaiter loszulassen, bzw. umgekehrt.

Diese Stueckchen sollten a) einen vollen Takt Vorzaehler enthalten, moeglichst Metronom, Snare oder so, 2) Einen, bei sehr kurzen Angelgeheiten halt auch zwei, Durchgaenge haben - ein Durchgang Strophe, Refrain, oder wenn nur eine Figur... ach was, ist doch wohl klar...

Damit das ganze nachher nicht ermuedet, waere es natuerlich optimal, wenn oben veroeffentlichtes Schnipsel Musik einem erwachsenen Arrangement entspringt, auf die dann die eintrudelnden Soli aufgepfropft werden... Oder vielleicht macht sich der Urheber des Backgroundes ja die Muehe, seinen Vorschlag zu einem Background-Arrangement auszuarbeiten, waehrend die Aussensaiter Ihre Soli erfinden.

Und ich mache dann den Frankenstein, und fuege zusammen, was irgend geht!

Wie waer's?
gut Ton!
ullli

Re: (Rocket) projekt as-onlinesession - hmmmm

hallo!

anmelden geht auf der steinberg homepage (link zu den inwire-studios).

es geht umsonst, aber dann kann jeder an den songs rumwurschteln.

privat ist extrem teuer, ab 9,95 dollar bis 29 dollar pro monat.

so wie ich das verstanden habe, reicht es nicht, wenn das einer übernimmt. jeder, der an einer privat-session teilnehmen will, muss auch als privat angemeldet sein und bezahlen (korrigiert mich bitte, falls ich das falsch überflogen habe!).

mit meinem cubas vst/24 4.1 für den mac geht es leider nicht, werde jetzt wohl doch updaten müssen auf 5.1 (und das ist lästig, diese cubase version (4.1) ist nämlich die erste, die völlig genial arbeitet und nie abstürzt, und sie überfordert auch nicht meine alte kiste...).

die pc-ler sind mal wieder besser dran: hier läuft das ganze schon mit cubasis und cubasis go, also der billigen variante.

alles in allem riecht das m.e. nach ein wenig nach beschiss, aber ich werde es wohl trotzdem ausprobieren. die vorstellung, weltweit musiker einspielen zu lassen (wenn sie denn wollen und lust haben) oder selber etwas einspielen zu dürfen finde ich einfach zu fantastisch. und mit der dsl-flatrate sollte das auch kein problem sein. sollte...

gruß martin

Re: (Rocket) projekt as-onlinesession - hmmmm

Hi martin!

Hast ja doch schon nachgeschaut :)

: mit meinem cubas vst/24 4.1 für den mac geht es leider nicht, werde jetzt wohl doch updaten müssen auf 5.1 (und das ist lästig, diese cubase version (4.1) ist nämlich die erste, die völlig genial arbeitet und nie abstürzt, und sie überfordert auch nicht meine alte kiste...).

N E V E R touch a running system!!!

: alles in allem riecht das m.e. nach ein wenig nach beschiss, aber ich werde es wohl trotzdem ausprobieren. die vorstellung, weltweit musiker einspielen zu lassen (wenn sie denn wollen und lust haben) oder selber etwas einspielen zu dürfen finde ich einfach zu fantastisch. und mit der dsl-flatrate sollte das auch kein problem sein. sollte...

..Die wird der Geschichte aber das Genick brechen, denn da werden scheinbar tatsächlich *.wav-files transportiert, und das ist einfach zu viel und zu Zeitaufwendig.

Ich habe vorhin beim Rocketnetwork genauer nachgeschaut, die scheinen sich aber nur noch auf den Professionellen Sektor zu beschränken. Schade. ReRocket 1.4, also die Midi-Variante schient's auch nicht mehr zu geben - Noch viel schader!

Rock'n'Roll!
Felix