Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

New Amp – Fender ´63 Vibroverb RI (Brownface)

Hallo liebe Aussensaiter,

bin gerade voll happy, ein älterer Herr hört auf zu spielen und verkauft daher sein ganzes Equipment. Sein Verstärker ist bei mir gelandet.

Das ist quasi der "Knopfler-Sultans-Of-Swing-Verstärker". Leider jein richtig alter, sondern einen aus der Reissue-Serie die von 1991 bis 1995 gebaut wurde.

Klingt trotzdem toll, weicher und wärmer als mein Fender Custum Vibrolux. Das liegt vielleicht auch an den Speakern. Im 63 Vibroverb sind Oxford Spesaker verbaut, in meinem Vibrolux Jenson Alnicos.

Wie auch immer, so klingt es mit einer ES335.

Und so mit einer Strat.

Viel Spaß beim Hören und viele Grüße

Martin


Re: New Amp – Fender ´63 Vibroverb RI (Brownface)

Hallo Tom,

ja, das ist doch verrückt, wie sehr der Amp nach mir klingt! :-)

Ich habe hinter den Kulissen auch schon intensiv mit Lothy erörtert warum das so ist. Es liegt an den Mitten.

Im Gegensatz zu den Blackface-Amps, die sehr schöne glitzernde Höhen haben, hat dieser Amp sehr schön abgestimmte Mitten. Diese tragen mehr harmonische Information (mehr Kern) im Ton. Mitten haben aber auch mehr Energie als die Höhen, deswegen geht der Amp auch schon bei geringeren Laustärken in die Endstufensättigung. Da ergibt sich also eine ganz leichte und super musikalische Kompression. Man kann den Ton unheimlich gut formen durch den Anschlag, oder anders gesagt man kann den Ton quasi dreidimensional im Raum platzieren - das fühlt sich echt stark an, der Ton steht einfach wie eine Eins im Mix! Das alles passiert schon bei gehobener Zimmerlautstärke, und weil das so ist freue ich mich auch tierisch auf meinen ersten Gospel-Chor-Gig mit diesem Amp. Der sollte da von der Laustärke genau in seinem Sweetspot sein.

Gruß Martin


Re: New Amp – Fender ´63 Vibroverb RI (Brownface)

Hallo Martin,

so ein 2X10 würde mir auch noch gefallen, ich habe ja lange von einem alten Vibrolux geträumt. Mittlerweile sind die so teuer, dass sich das für mich erledigt hat.

Der Vibroverb klingt klasse, ich mag den "Draht", den vor allem die ES hat, clean mit Schmackes.

Was Lautsprecher ausmachen weiß ich, seit in meinem Bassman-Klon mittlerweile der fünfte Zwölfer werkelt. Mit dem (Creamback 65) bin ich glücklich.

Vibroverb und Vibrolux haben beide 40 Watt, oder? Welche Endstufenröhren sind da jeweils drin?

Viele Spaß mit dem neuen Amp, viele Grüße,
Michael


Re: New Amp – Fender ´63 Vibroverb RI (Brownface)

Hallo Michl,

frag doch mal den Stoffel, der hat doch einen alten Vibrolux und benutzt ihn kaum noch.

Der 63 Vibroverb und der Custom Vibrolux haben bei zwei 6L6 Endstufenröhren, sollten also theoretisch beide gleichlaut sein mit ungefähr 40 Watt. Der braune Vibroverb ist aber spürbar leiser und fängt schon bei geringerer Laustärke an zu komprimieren und leicht zu verzerren. Das liegt wohl an den ausgeprägteren Mitten, die mehr Energie in sich tragen. 

Udo Pipper hat da einen sehr interessanten dreiteiligen Bericht drüber geschrieben, da wird das genauer erläutert. Insbesondere kann man sienen normalen Vibrolux mit relativ wenig Aufwand so modden, dass er wärmer klingt und dem brauen Vibroverb viel näher kommt. 

Und ja, wie du sagst, die Speaker haben einen sehr großen Anteil am Sound, das habe ich lange Zeit total unterschätzt!

Am Ende ist es wie immer, alle Teilen haben ihren Anteil am Klang und am Ende ist dann die ganze Kette inklusiv den Fingern des Spielers so unverwechselbar wie ein Fingerabdruck.

Gruß Martin

: Hallo Martin,
: so ein 2X10 würde mir auch noch gefallen, ich habe ja lange von einem alten Vibrolux geträumt. Mittlerweile sind die so teuer, dass sich das für mich erledigt hat.
: Der Vibroverb klingt klasse, ich mag den "Draht", den vor allem die ES hat, clean mit Schmackes.
: Was Lautsprecher ausmachen weiß ich, seit in meinem Bassman-Klon mittlerweile der fünfte Zwölfer werkelt. Mit dem (Creamback 65) bin ich glücklich.
: Vibroverb und Vibrolux haben beide 40 Watt, oder? Welche Endstufenröhren sind da jeweils drin?
: Viele Spaß mit dem neuen Amp, viele Grüße,
: Michael


Re: New Amp – Fender ´63 Vibroverb RI (Brownface)

 nur so am Rande.

der Braune hat keine 40Watt

Die Ausgangsübertrager sind völlig anders und es sind bei weitem mehr als "wenige Modifikationen" nötig um eine BF Schaltung in eine Brownface Reissue zu verwandeln.

Udo redet da viel wenn der Tag lang ist - er lötet aber auch dauernd in den alten Kisten rum.

der Braune hat maximal 35Watt und im Signalweg doch einige sehr relevante Unterschiede zum BF

gruesse

MIKE