Liebes Volk,
was meint Ihr? Kann das realistisch sein?
Gruß Falk
: Liebes Volk,
: was meint Ihr? Kann das realistisch sein?
: Gruß Falk
Wenn Du so fragst: Nein. Aber ich nehme mal an, das war eine rhetorische Frage. :-)
An der angegebenen Adresse steht laut Google Maps übrigens ein Möbelgeschäft.
Ich staune nur über die Dreistigkeit samt Räumungsverkauf-Anzeige auf FB und frage mich, wie lange Paypal da wohl mitspielt und ob das wirklich so einfach funktioniert.
Vielleicht sollte ich ja mein Geschäftsmodell überdenken. Ich betreibe deutlich größeren Aufwand, um an das Geld anderer Leute zu kommen und liefere dabei sogar Leistung ab.
: Ich staune nur über die Dreistigkeit samt Räumungsverkauf-Anzeige auf FB und frage mich, wie lange Paypal da wohl mitspielt und ob das wirklich so einfach funktioniert.
Das habe ich mich auch gefragt, es gibt ja den Paypal-Käuferschutz. Aber da gibt es wahrschinlich schon Mittel und Wege, um das zu umgehen.
Bei den Gibsons passt das ja, also so von wegen Möbel… *wegduck*
Genau, Falk,
: was meint Ihr? Kann das realistisch sein?
das ist definitiv nicht realistisch. Die Masche basiert auf der Erkenntnis "Gier frisst Hirn".
Die einfachste Regel lautet bei sowas eigentlich immer: wenn es zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es meistens auch nicht wahr.
Und was Paypal betrifft: meistens versuchen diese Leute dann, das Opfer zur Methode "Geld an Freunde senden" zu bewegen - dann gibt es keinen Käuferschutz.
Keep rockin'
Friedlieb
Es gibt zwar Kontaktdaten, aber kein Impressum, was zwingend vorgeschrieben ist.
Hier stammt das Bild her. Oberfaul. Wer darauf reinfällt, sollte eigentlich wegen Dummheit keinen Käuferschutz in Anspruch nehmen können.
ne schöne Jrooß, Mathias
Moin Friedlieb,
das Bemerkenswerte ist, daß dort gerade nicht die "Geld-an-Freunde-versenden"-Variante erbeten wird sondern man normal und direkt über Paypal zahlen könnte:
Also das ist schon kackdreist. Leute gibt's...
Gruß Falk
Lieber Falk,
ich denke das ist kein Fake. Solche Firmen gibt es schon länger. Natürlich sind das keine echte Gibson Gitarren - lediglich Kopien mit vermutlich Furnieren als Decke - aber es gibt in YouTube sogar Filme über solche Gitarren aus China. Anscheinend kann man denen nichts anhaben - und so machen sie´s halt. Da eine Kunde ja mit paypal + Käuferschutz bezahlt ist das Risiko gering - bis auf eine Gitarre die halt 96.- $ Wert ist.
Ich oute mich gleichzeitig: habe schon mehrfach drüber nachgedacht diese Gitarre zu bestellen - quasi als Fan-Artikel:
Nicht mal die originale Greeny sieht so echt aus ...
GruZZ *
: Liebes Volk,
: was meint Ihr? Kann das realistisch sein?
: Gruß Falk
Ein klassischer Fall von Bauernfängerrei. Selbst wenn man den Preis mal als "realistisch" annehren würde, findet man nach wenigen Sekunden halbwegs kritischer Prüfung Hinweise dafür dass es sich nicht um ein realistisches Angebot handelt, zum Beispiel:
- Unprofessionelle Website (Tippfehler wir "12Produkt", Sortierreihenfolge "empfehlenswert" ?)
- kein Impressum
Ich glaube sogar fast, dass man für sein Geld wirklich was geliefert bekommt, dass die 89,- € voll und ganz wert ist. ;-)
Moinmoin,
aproprost günstige Instrumente: Wer immer noch keinen blauen CV 50s Killerbaß hat, sollte hier zuschlagen. Unverbastelt, nur 3,7 kg, und noch günstiger wird der nicht: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/squier-classic-vibe-50s-precision-bass-lake-placid-blue-gigbag/2084359758-74-3489
Ich sag's ja nur. :o)
Grüße
Hi Falk,
wo ich dich gerade dran habe… in meinem ist ja so ein komischer Czech Pickup drin über den ich nix, aber auch gar nix finde. Meinst Du, es macht Sinn, mal einen Originalen zu schiessen, um zu vergleichen? Flohhusten unzo? Dass der ziemlich einstreut, liegt eher am Prinzip als am PU, nehme ich mal an.
viele Grüße,
Tom
Moin Tom,
jain. PU-Tauschen macht natürlich grundsätzlich Sinn, aber auch der originale brummt. Fall's Du's ausprobieren willst, dann los. Ich hab hier auch noch einen zu liegen. Regen und Traufe.
Ich hingegen empfehle einen 10% overwound Lindy Fralin Splitcoil im Singlecoil-Format. Der klingt genauso höhenreich wie ein echter Singlecoil. Habe ich aus gutem Grund in beiden Mid-50s-Style-Bässen drin. Gut möglich, daß der auch schon verbaut war, als Du ihn angespielt hast.
https://www.fralinpickups.com/product/split-51-p-bass/
: Gut möglich, daß der auch schon verbaut war, als Du ihn angespielt hast.
was ihn ja quasi zum pflichtkauf machen würde :)) danke.
Moin Falk,
zum Glück stehe ich nicht so auf die 50ies Preci-Version, sonst wäre das wirklich ein Schnapp.
Lake Placid Blue und Ahornhals wäre eigentlich genau meins.
Der zusammengesteckte Preci in 3T-Sunburst (ich habe noch immer keine Idee, wo die einzelnen Teile her sind), auf den Du eigentlich Friedlieb (der dann mir netterweise den Vortritt liess) aufmerksam gemacht hattest, ist ein absoluter Killer. 3,6 kg leicht, ein Traumhals und jeder, der ihn hört, macht große Augen. Spielt sich fast von alleine.
An dieser Stelle also noch einmal herzlichen Dank für den Tipp.
Viele Grüße,
Michael
Hi Michael,
so soll es sein. Das les ich gerne, und es freut mich wirklich sehr für Dich.
Viele Grüße, Falk
: noch einmal herzlichen Dank für den Tipp.
Da möchte ich mich anschliessen. Ohne Falk, der falkengleich mit scharfem Blick über die ebuchtinserate kreist und mir den Tip gab, hätte ich "meinen" blauen 50ies nicht bekommen.
grus
Tom
Junx, Ihr könnt ja 'ne Kerze für mich anzünden oder ein Bier auf mein Wohl trinken. Oder beides.
Grütze, Falk :o)
So,
: Junx, Ihr könnt ja 'ne Kerze für mich anzünden oder ein Bier auf mein Wohl trinken. Oder beides.
jetzt habe ich einen halben Liter Kerzenwachs getrunken und fühle mich von innen gewärmt. Und pfeifen tut auch nichts mehr.
Ein schönes Wochenende allersaits,
keep rockin'
Friedlieb
Ich kann jetzt noch lauter! -:)