Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) In-Ear Stöpsel

Guten Morgen,

hier mal eine ganz un-saitige Frage:

Was für In-Ear-Kopfhörerstöpsel benutzt ihr so zum alltäglichen Musikhören?

Bis jetzt benutze ich die stinknormalen Sennheiser CX300S. Die sind auch nicht schlecht, recht ausgewogen ohne zu starke Bassbetonung, aber natürlich keine Audio-Offenbarung. Dafür macht es bei einem Preis von rund 50 Öre auch nicht so viel aus, wenn sie mal kaputtgehen, weil man einmal zu oft am Kabel hängen blieb. 

Womit hört ihr so? Wieviel gebt ihr dafür aus?

Viele Grüße,

Johannes


Re: (Technik) In-Ear Stöpsel

Moin.

Kein Kabel mehr: Soundcore Liberty neo - Habe ich günstig an einem BlackFriday geschossen und für unterwegs Musik und Podcast total gut. Mein Bruder nutzt die auch beim Joggen. Zum Laufen kriegt man mich trotzdem nicht.

KZ ZSN Pro ist der kabelgebundene Geheimtip für InEars. Ich brauchte für ein Projekt gleich 25 von den Dingern und auch hier: guter Monitorsound, richtig HiFi und Schönklang können die nicht.

Für richtig guten Sound nehme ich immer noch meine Abhöre oder OnEar Kopfhörer.

Würde ich heute neu kaufen müssen, Sennheiser Momentum und/oder Sennheiser IE40 Pro, die werden hier im Bekanntenkreis gerade so richtig gehyped.

Gruß

Ugorr


Re: (Technik) In-Ear Stöpsel

Hi Johannes,

ich benutze die Shure SE535, sowohl als Inear beim Musikmachen als auch zum Musikhören. Sind natürlich nicht so ganz billig, aber mit etwas Geduld gelang mir da mal ein gutes Schnäppchen. Mit ordentlichen Foam-Nuppsies sitzen die übrigens auch prima/passgenau....ich sehe da überhaupt keinen Bedarf für angepasste Custom-Teile.

lg Lars

: Guten Morgen,
: hier mal eine ganz un-saitige Frage:
: Was für In-Ear-Kopfhörerstöpsel benutzt ihr so zum alltäglichen Musikhören?
: Bis jetzt benutze ich die stinknormalen Sennheiser CX300S. Die sind auch nicht schlecht, recht ausgewogen ohne zu starke Bassbetonung, aber natürlich keine Audio-Offenbarung. Dafür macht es bei einem Preis von rund 50 Öre auch nicht so viel aus, wenn sie mal kaputtgehen, weil man einmal zu oft am Kabel hängen blieb. 
: Womit hört ihr so? Wieviel gebt ihr dafür aus?
: Viele Grüße,
: Johannes


Re: (Technik) In-Ear Stöpsel

Hallo Johannes,

in der Band (Hobby Covermucke) nutzen wir seit 2,3 Jahren In-Ear Monitoring auf Einsteigerlevel - beste Entscheidung aller Zeiten! Dafür habe ich seit längerem die Shure SE215 und seit kurzem per Import über AliExpress die KZ AS10. Beide nutze ich zeitweise auch zum reinen (mobilen) Musikhören. Die Shure waren meine ersten brauchbaren In-Ears; vom Handling als Monitore sind sie aufgrund der Kabel besser als die AS10. Würde ich wieder kaufen. Die KZ AS10 sind für den Preis (unter 40,- EUR) wirklich erstaunlich gut. Sehr substantieller Bass; und damit meine ich nicht nur laut! Sogar recht ausgewogen, kann ich alle Stile mit hören (und ich bin da eher empfindlich). Die Kabel sind etwas unpraktisch, verdrillen leicht. Klanglich (und vor allem preislich) gibt es natürlich immer noch Luft nach oben.

Viele Grüße
Jens


: Guten Morgen,
: hier mal eine ganz un-saitige Frage:
: Was für In-Ear-Kopfhörerstöpsel benutzt ihr so zum alltäglichen Musikhören?
: Bis jetzt benutze ich die stinknormalen Sennheiser CX300S. Die sind auch nicht schlecht, recht ausgewogen ohne zu starke Bassbetonung, aber natürlich keine Audio-Offenbarung. Dafür macht es bei einem Preis von rund 50 Öre auch nicht so viel aus, wenn sie mal kaputtgehen, weil man einmal zu oft am Kabel hängen blieb. 
: Womit hört ihr so? Wieviel gebt ihr dafür aus?
: Viele Grüße,
: Johannes


Re: (Technik) In-Ear Stöpsel

: SchaumNuppsies. Das will man, das ist ein Upgrade für alle InEars. Gerade für die Bühne, Schaum trennt Aussengeräusche eben auch besser als die Silikondinger.

Mein Reden! :-)

Ich hatte zunächst lange Zeit die vielbesprochenen 'Comply'-Dinger (T100 oder sowas). Waren auch wirklich gut. Bin dann aber umgestiegen auf 'INΛIRS AIR3' und find' die wirklich noch ne Ecke besser.

lg Lars


Re: (Technik) In-Ear Stöpsel

Moin, Danke für die Tips!


: Würde ich heute neu kaufen müssen, Sennheiser Momentum und/oder Sennheiser IE40 Pro, die werden hier im Bekanntenkreis gerade so richtig gehyped.

Die Momentum hat meine Frau, die sind tatsächlich sehr gut. Ich suche aber tatsächlich kleine Ohrstöpsel für unterwegs oder fürs Training. Für zu Hause habe ich große Kopfhörer. Vielleicht probiere ich mal die IE40, die sind auch preislich noch im Rahmen.


Re: (Technik) In-Ear Stöpsel

Lieber Johannes,

: von den  Shure SE215 lese ich überall, dass sie eher bassbetont sind, das nöchte ich nicht, sowas nervt mich beim Hören sehr ...

Das solltest du bei der Kaufentscheidung nicht zu ernst nehmen: Du bist ja 1,90 oder sogar größer, und bei euch da oben kommt von den Bässen praktisch nichts mehr an. Diese Reviews sind von viel kürzeren Leuten geschrieben worden.

Da nicht für,

M.


Re: (Technik) In-Ear Stöpsel

Hm, dann sind die AS10 aber auch nix für dich. Die haben nicht weniger Bass als die Shure. Wobei ich die Aussage bzgl. Bassbetonung nicht nachvollziehen kann. Aber Klang ist immer ein sehr subjektives Empfinden, und gerade bei In-Ears hängt die Basswiedergabe auch stark vom individuellen Sitz der Höhrer im Ohr ab.

Viele Grüße
Jens
: Moin Jens,
: von den  Shure SE215 lese ich überall, dass sie eher bassbetont sind, das nöchte ich nicht, sowas nervt mich beim Hören sehr. Von daher kämen eher die KZ AS10 infrage...


Re: (Technik) In-Ear Stöpsel

Tach Johannes,

als Ohr-Hörer benutze ich die SHE 9600. Die find ich toll. Aber die werden schon lange nicht mehr hergestellt, und ich benutze sie auch weniger zum alltäglichen Musikhören sondern eher im Sommerhalbjahr beim Rasenmähen und Fahrradfahren. Zum alltäglichen Musikhören nehme ich zwei Panasonic RF 3500 - eins in der Küche und eins im Büro. Aber im Ohr sind die echt unbequem. :o)

Gruß Falk