Jungs,
ein Gitarrist, der in einer Band namens "The Who" spielt, wird heut glaub 70:
Bestes,
M. (J.)
Jungs,
ein Gitarrist, der in einer Band namens "The Who" spielt, wird heut glaub 70:
Bestes,
M. (J.)
Hallo Michael,
Danke für die gerettete Tele; die kann Pete ja dann gleich auf der 'Abschiedstournee' zerdeppern (wenn er es noch schafft).
Ich habe vor Kurzem seine Autobiographie gelesen, die er nicht etwas einem Ghostwriter diktiert, sondern tatsächlich selber von der ersten bis zur letzten Zeile selber verfasst hat. Hoch interessante Lektüre, bricht voll mit dem Klischee des Rockers als Drogen- und Groupie-konsumierenden Macho. Kann ich nur wärmsten ans Herz legen.
ne schöne Jrooß, Mathias
Yeah, Mathias,
: Ich habe vor Kurzem seine Autobiographie gelesen...
Mein Thema: Ich hab mir die mehr oder weniger alle reingezogen: Clapton, Keef, Pete und sogar Billy Idol (!).
Erstaunlicherweise hat sich folgende Regel herausgemendelt: Je weniger ich den Gitarristen *als Gitarristen* mag, desto mehr gefällt er mir *als Autor*. Clapton war also mein Lieblingsbuch. Pete habe ich auch gerne gelesen.
Einzige Ausnahme: Billy Idol - Scheiß Musik, Scheiß Buch, Scheiß Typ. Alles Käse-Mist, von vorn bis ganz (und zwar *ganz*!) hinten.
(Aber dann weiß man wenigstens, was man in seiner eigenen Autobiographie besser machen kann.)
Grüeszßchensz aus allen Vororten der Rock'n-Roll-Hölle,
M. (J.)
Ich könnte noch die von Andy Summers empfehlen. Die habe ich auch gerne gelesen (im Gegensatz zu der von Sting).
Viele Grüße,
Johannes
ein Gitarrist, der in einer Band namens "The Who" spielt, wird heut glaub 70
... und immer noch singt sein Bandbuddy Roger Daltrey "I hope I die before I get old"
*kopfkratz*
"before I FEEL old" wäre mMn die Lösung.
Gruß, Ferdi
Lieber Michael,
danke für den Hinweis. Townshend gehört tatsächlich zu meinen Lieblingsgitarristen.
Sein Sound auf "Live at Leeds" ist mörderisch und einzigartig.
Zu den Biografien kann ich noch Gregg Allman und Johnny Winter beisteuern.
Die Wintersche Biografie ging mir genauso auf den Keks wie seine Art, Gitarre zu spielen
...und Gregg Allman ist so musikalisch und mitreißend zu lesen, wie er singt.
Grüße,
Michael
Hallo Michael,
Erstaunlicherweise hat sich folgende Regel herausgemendelt: Je weniger ich den Gitarristen *als Gitarristen* mag, desto mehr gefällt er mir *als Autor*. Clapton war also mein Lieblingsbuch. Pete habe ich auch gerne gelesen.
Einzige Ausnahme: Billy Idol - Scheiß Musik, Scheiß Buch, Scheiß Typ. Alles Käse-Mist, von vorn bis ganz (und zwar *ganz*!) hinten.
Der war ja auch kein Gitarrist, also fällt er gar nicht unter Deine Regel. Ob jemand eine Autobiografie von Steve Stevens lesen will? Ich auf jeden Fall nicht.
Grüeszßchensz aus allen Vororten der Rock'n-Roll-Hölle,
ne schöne Jrooß zurück aus München, Mathias