Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Kaufberatung Konzertgitarre

Hallo Jungs,

mein Spetzl aus der Faschingskombo sucht eine "gut und günstig" Konzertgitarre.
Er will damit in erster Linie Songs basten, einfach Akkorde schrammeln und diese idealerweise gleich aufnehmen (GarageBand).
Bis vor kurzem hatte er eine uselige Takamine Westerngitarre, da er nur sehr selten spielt und die Saitenlage wirklich unter aller Kanone war kam er mit dieser gar nicht klar. Nun möchte er sein Glück mit einer Konzertgitarre versuchen, die hoffentlich einfacher zu greifen ist und weniger Aua an den Fingern macht.
D.h. gesucht wird eine  klassische Konzertgitarre mit Tonabnehmersystem in der Preisliga bis 400 €.

Hier habe ich mal einen entsprechenden Filter beim großen T gebastelt - hattet ihr davon schonmal eine in der Hand ? Worauf achten, wovon die Finger weg ?

Gruß
Stoffel 


Re: (Gitarre) Kaufberatung Konzertgitarre

Hi Stoffel,

ich hatte vor kurzem den gleichen Gedanken.
Eine gute Konzertgitarre für die Recorderei muss her.

Dabei herausgekommen ist dann ein Roland GR-55 Gitarren-Synthesizer!
Da steckt ja auch eine Konzertgitarre drin sozusagen und noch ungefähr unendlich viel mehr. Vom Piano über Flöten bis zum Akkordeon und noch weiter und das tatsächlich in zum Teil sehr guter, manchmal "brauchbarer" Qualität. Ich schreib demnächst einen Testbericht für meine Website.

Ok, eine gute Konzertgitarre klingt etwas besser.
Aber eine Überlegung ist es trotzdem wert.
Ich hab jedenfalls das Gefühl, dass das für mich ein guter Weg zur Konzertgitarre war ;-)

Gruß Diet


Re: (Gitarre) Kaufberatung Konzertgitarre

Hi Stoffel,

Bis vor kurzem hatte er eine uselige Takamine Westerngitarre, da er nur sehr selten spielt und die Saitenlage wirklich unter aller Kanone war kam er mit dieser gar nicht klar.

Auch bei Steelstrings kann man die Saitenlage einstellen. Einige Modelle von Takamine haben neben der Stegeinlage runde Perlmutteinlagen, darunter sind Schrauben, mit denen man den Steg in der Höhe justieren kann. Wenn nicht muss man halt die Stegeinlage runterfeilen. Oder, wenn man sich das nicht zutraut, lässt man das von einem Gitarrenbauer machen. Immer noch billiger als eine neue Klampfe; und die Takamines sind eigentlich gutbewährte Arbeitsesel für die Bühne.

Die Saiten einer Nylonstring sind zwar weicher als dei einer Steelstring, aber die Saitenlage ist höher, der Hals dicker und das Griffbrett breiter und deswegen fällt dem Otto Normalstromgitarristen die Umgewöhnung noch schwerer als auf eine Steelstring.

Ich kenne keine der von Dir ins Auge gefassten Klampfen; ich selber besitze eine Prudencio Saez aus Valencia, die für 400 € (ohne PU) keine Wünsche übrig lässt.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (Gitarre) Kaufberatung Konzertgitarre

Hallo Stoffel,
hab gerade sowas abzugeben, mit Koffer und B-Band Pickup.
Wenns dich interressiert, schick mir ne Mail alles weitere kann ich dann beantworten.
Viele Grüße
Günther
: Hallo Jungs,
: mein Spetzl aus der Faschingskombo sucht eine "gut und günstig" Konzertgitarre.
: Er will damit in erster Linie Songs basten, einfach Akkorde schrammeln und diese idealerweise gleich aufnehmen (GarageBand).
: Bis vor kurzem hatte er eine uselige Takamine Westerngitarre, da er nur sehr selten spielt und die Saitenlage wirklich unter aller Kanone war kam er mit dieser gar nicht klar. Nun möchte er sein Glück mit einer Konzertgitarre versuchen, die hoffentlich einfacher zu greifen ist und weniger Aua an den Fingern macht.
: D.h. gesucht wird eine  klassische Konzertgitarre mit Tonabnehmersystem in der Preisliga bis 400 €.
: Hier habe ich mal einen entsprechenden Filter beim großen T gebastelt - hattet ihr davon schonmal eine in der Hand ? Worauf achten, wovon die Finger weg ?
: Gruß
: Stoffel 

Re: (Gitarre) Kaufberatung Konzertgitarre

oi oi oi........?  ?  ?

selbst konzertgitarren mit guten pickups klingen shice im vergleich zum natursound.

und ich hab noch keinen synthetischen konzertgitarrensound gehört, der nach konzertgitarre klingt.

aber ok, für nur mal so tun als ob, ist son synthi ja prima, ist ja alles drin. würd ich mir auch zulegen, wenn ich´s denn bräuchte.

gruß hayman
:


Re: (Gitarre) Kaufberatung Konzertgitarre

Hallo Stoffel,

die Gitarren in deiner Liste sind ok. Meine persöhnlich Erfahrung: La Mancha klingen voller, sind aber empfindlicher (Risse in Decke) als die Ortegas. Cordoba wird angeblich von einem Ingoldstätter Gitarrenbauer überwacht, was bei Chinagitarren vielleicht für eine gleichbleibende Qualität sorgt. Die Thinline könnte man problemlos auch bei der "Kampagne" einsetzen.

Grundsätzlich: lieber eine Naturdecke und in diesem Preisbereich lieber Zeder.

LG

Stefan