Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

John Scofield live

Habe ich gestern live gesehen und er hat den ganzen Abend etwa so ausgesehen:

[klick mich]

Also keine Ibanez, "nur" die Tele. Das Konzert hat mir gut gefallen, auch der Sound der Tele. Klingt trotzdem nach John Scofield, die Tele hört man aber trotzdem raus, manchmal.

Was das schwarze Ding auf der Kopfplatte ist, habe ich noch nicht herausgefunden.


Re: John Scofield live

Hi!
: : Was das schwarze Ding auf der Kopfplatte ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
: Stimmgerät würd ich mal tippen ;-)

Stimmgerät war eindeutig auf dem Boden, aber ev. lässt er es nach dem trockenen Warmspielen drauf.

Das Foto ist übrigens nicht von mir und auch nicht von gestern, ich hatte gar keine Kamera mit, aber das Ding war auch gestern drauf. ;)

Grüße,
  Miles


Re: John Scofield live

Hi!
: Gutes Foto und ich guck mal gerade ob der Herr auch in meine Nähe kommt(bestimmt nicht :()

Wie ich schon schrieb, Foto ist nicht von mir.

Ist da nichts dabei?

14.MAR     Burghausen, Germany
15.MAR     Caen, France
16.MAR     Amsterdam
17.MAR     Rotterdam
18.MAR     Aschaffenburg, Germany
20.MAR     Geneva
21.MAR     Innsbruck, Austria
22.MAR     Strasbourg, France
23.MAR     Maastricht, Netherlands
24.MAR     Bergamo, Italy

Grüße,
  Miles


Re: John Scofield live

Hallo Miles,

Das Foto ist übrigens nicht von mir und auch nicht von gestern

Wenn das ein Foto aus dem Netz von irgendeinem Fotografen ist, der dir für die Veröffentlichung hier nicht die Rechte gegeben hat, dann können wir hier schnell Ärger bekommen (und das wollen wir nicht).

Gruß Martin


Re: John Scofield live

Moin.

Amsterdam ist am nächsten dran mit 560km Entfernung. Ich liebe mein SchleswigHolstein, aber Konzerttechnisch ist das hier ernsthaft Shice.

Also wieder selber spielen. Habe mich zu einem Gottesdienst breitschlagen lassen. Wir spielen ua Hellhounds on my Trail = Thema der Predigt. Ich bin gespannt...

Gruß

Ugorr


Re: John Scofield live

Hi

: (und das wollen wir nicht)

Genau. Und Deeplinks von anderen Webseiten sind auch aus anderem Grund problematisch; ein genervter Admin könnte ob des Traffics, der durch eine fremde Seite auf seiner Maschine ausgelöst wird, verärgert reagieren und einfach statt des erwarteten Bildes eine andere Sauerei zurückliefern, und auf einmal hast Du ein Goatse in Deinem Post. Auch das wollen wir sicher nicht. :-)

Viele Grüße
Tom


Re: John Scofield live

Hay,

jep, das ging mir ähnlich und den Drummer finde ich auch klasse.
Ich bin ja bekennender Scofield Fan, aber irgendwie hat mich das Stück an ein Video eines Youtube Gitarrenlehrers erinnert über das ich irgendwann mal gestolpert bin.
Da hat der Lehrer versucht deutlich zu machen, wie wichtig ein gutes Timing ist indem er in time "falsche oder nennen wir es beliebige" Töne gespielt hat. Das klang unterm Strich ganz OK - und jemand wie ich, der keine Ahnung hat, würde es vermutlich Jazz nennen.
Im anderen Fall hat er "richtige" Töne gespielt aber bzgl. Timing sowas von neben der Spur - das war dann echt gruselig ...

Gruß vom Stoffel, 
der auch ne AS200 hat und nun auf seine Tele wartet ;-)


Re: John Scofield live

Hi!

: ein genervter Admin könnte ....

Keine Sorge, es ist nicht von guitarworld.de und bisher ist mir kein anderer merkwürdig fixierter Admin über den Weg gelaufen, der so etwas macht. :D

Aber gut, machen wir eben keine Links mehr. ;-)

Grüße,
  Miles


Re: John Scofield live

Hi Miles,

Links zu setzen ist völlig in Ordnung, was ich meinte und wo mir vielleicht die Begrifflichkeiten durcheinander rutschten (Deep Link / Hotlink), ist das direkte Einbinden von zb Bilddateien von einem anderen Server. :-)

gruss
Tom


Re: John Scofield live

Hallo!

: jep, das ging mir ähnlich und den Drummer finde ich auch klasse.

Ja, der Drummer vom Organic Trio ist auch sehr gut, Larry Goldings sowieso. Leider gibt es von der Band (noch) keine professionellen Videos. Mit der Suche nach "John Scofield Organic Trio" findet man aber ein scheinbar ganzes Konzert gefilmt in Oslo. Qualität ist nicht gut, aber geht gerade noch - für Fans. ;)

Ich finde zwar Bass, Schlagzeug und Gitarrensolo etwas langweilig, aber in dem verlinkten Video finde ich nicht, dass Scofield absichtlich in falscher Time spielt. Man könnte das auch so notieren, wenn man lustig wäre, es hätte dann wohl eine Menge Pausen an den "geraden" Stellen, Scofield eben :)

Grüße,
  Miles


Re: John Scofield live

: Hi Miles,
: Links zu setzen ist völlig in Ordnung, was ich meinte und wo mir vielleicht die Begrifflichkeiten durcheinander rutschten (Deep Link / Hotlink), ist das direkte Einbinden von zb Bilddateien von einem anderen Server. :-)

Ob Deep-Link oder Hot-Link, der Aufruf wird auf dem anderen Server so oder so mit dem aufrufenden in Verbindung gebracht, ohne Unterschied, wenn ich nicht irre.

Nur wenn der Link herauskopiert werden und oben vom Url-Eingabefeld gestartet werden muss, dann nicht.

Grüße,
  Miles


Re: John Scofield live

: Ob Deep-Link oder Hot-Link, der Aufruf wird auf dem anderen Server so oder so mit dem aufrufenden in Verbindung gebracht, ohne Unterschied, wenn ich nicht irre.
: Nur wenn der Link herauskopiert werden und oben vom Url-Eingabefeld gestartet werden muss, dann nicht.
: Grüße,
:   Miles

So ungefähr, und deswegen schätzen es der zuständige Webadmin (Tom) resp. der Namenhalter (ich) wenn man die Linkerei mit Ausnahme von ein paar explizit autorisierten Geschichten wie youtube einfach sein lässt.

Liebe Grüsse, Manuel


Re: John Scofield live

: Greetinx,
: Scofield - sagt mir jetzt nicht so viel - ABER - spielt Tele und AC30 - guter Mann !!
: Hier hört man mal wieder - Tele ist die Universal Axt...
: GruZZ *

Hai!

Scofield steht auf meiner Liste der Fusion und Jazz-Gitarristen ganz vorne und das schon seitdem er bei Miles Davis in der Band war. :D

Das Interessante daran ist aber, dass man mit dem Namen John Scofield bisher unveränderbar die Ibanez JSM-100 in Verbindung gebracht hat und das seit 30 Jahren oder so.

Grüße,
 ähm Miles (Miles Davis in einem Beitrag zu nennen und dann selbst mit einem solchen Pseudonym abzuschließen, ist ganz schön blöd, und nein, ich gebe meinen echten Namen nicht preis, wozu sollte sonst das Pseudonym gut sein? :D)


Re: John Scofield live

Miles (Miles Davis in einem Beitrag zu nennen und dann selbst mit einem solchen Pseudonym abzuschließen, ist ganz schön blöd, und nein, ich gebe meinen echten Namen nicht preis, wozu sollte sonst das Pseudonym gut sein? :D)

Och wieso, ich finde, Miles Davis kann man gar nicht oft genug erwähnen.

Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis
Miles Davis

Und jetzt geh ich ein bisschen Miles Davis hören...


Re: John Scofield live

Hi,

hm, nee. Wenn Du einen Link setzt, dann wird Traffic auf der anderen Seite nur ausgelöst, wenn jemand den Link klickt. Soweit, so gut, so normal und alles ist fein.

Wenn Du eine Datei von einem anderen Server einbindest, wird der Traffic zum anzeigen der Datei schon beim laden der Seite erzeugt und das kann ggf. recht schnell "nerven", oder den so gehotlinkten Server an seine Kapazitätsgrenze bringen, wenn die hotlinkende Seite eine sehr populäre ist.

Gegen Links setzen und verlinkung hat niemand etwas und das ist in den meisten Fällen auch unkritisch -- das *einbinden* von Fremden Inhalten wie eben Fotos oder Videos von anderen Servern ist dagegen prolematisch(er).

Viele Grüße
Tom


Re: John Scofield live

Hi Miles,

>>...aber in dem verlinkten Video finde ich nicht, dass Scofield absichtlich in falscher Time spielt.

ne ne, ich hatte es auch andersrum gemeint...
Die Töne die er da spielt würden mir erstmal nicht in den Sinn kommen, aber sein Scofield Timing mag ich.

Gruß
Stoffel 


Re: John Scofield live

Hi Miles,

>> Das Interessante daran ist aber, dass man mit dem Namen John Scofield bisher unveränderbar die Ibanez JSM-100 in Verbindung gebracht hat und das seit 30 Jahren oder so.

ne ne, mit Scofield verbinde ich seit Ewigkeiten eine 81er Ibanez AS200 und ne Tret-Ratte... die JSM-100 ist nur so ein Signature-Ding, damit Ibanez mit Hilfe des Namens etwas mehr Asche macht.

Mich hat vor ca. 15 Jahren die "A Go Go"-CD komplett aus den Socken gehauen und das war der Grund warum ich mir damals eben diese Gitarre (auch ne 81er) gekauft habe ;-) 

Servus
Stoffel 


Re: John Scofield live

Hi,

Scofield steht auf meiner Liste der Fusion und Jazz-Gitarristen ganz vorne 

Auf meiner steht er sogar einsam an der Spitze. Aber mit Fjuschn oder ähnlichem Jazz-Rock-Pop-Kitsch hat Scofield absolut nix zu tun. Er ist lupenreiner Jazzer mit ziemlich traditionalistischem bluesorientiertem Approach, auch mit Tele und Atze30 oder mit Phil Lesh und Warren Haynes oder selbst mit 'neuen Musikern' wie Markanthony Turnage zusammen. Alles hochgradigst hörenswert. Die Ausflüge an die Westcoast jibbet übrigens bei archive.org für lau und ganz legal runter zum laden. 

Schönes Wochenende un ne schöne Jrooß aus dem eiskalten München, Mathias 


Re: John Scofield live

Hi!
: Auf meiner steht er sogar einsam an der Spitze. Aber mit Fjuschn oder ähnlichem Jazz-Rock-Pop-Kitsch hat Scofield absolut nix zu tun.

Dann hängt es wohl an der Definition des Begriffs Fusion. Mit Miles Davis hat er Fusion gespielt und die meisten seiner Alben zähle ich ebenso in dieses Genre.

Aber meine MP3-Sammlung läuft das alles unter Jazz, Fusion gibt es da gar nicht. :-)

Grüße,
  Miles


Re: John Scofield live

Hallo Stoffel!
: Hi Miles,
: ne ne, mit Scofield verbinde ich seit Ewigkeiten eine 81er Ibanez AS200 und ne Tret-Ratte... die JSM-100 ist nur so ein Signature-Ding, damit Ibanez mit Hilfe des Namens etwas mehr Asche macht.

OK, so genau habe ich mich mit seiner Gitarre nicht beschäftigt. Für mich sind das einfach 335-Clones von Ibanez und eben trotzdem zu teuer, sodass mich diese nie wirklich gereizt haben. Ich habe auch keine 335, nur alibihalber eine Epiphone Riviera. ;-)

Grüße,
  Miles