Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Brad Paisley) Diary of a player

Liebes Aussen,



sagt euch der Name Brad Paisley etwas? Mir eigentlich gar nicht so viel, bislang.



Egal: Der hat ein Buch geschrieben, das heißt "Diary of a Player" und ist jetzt offenbar gerade herausgekommen. Darin scheint es um seine Gitarrenhelden zu gehen, um die ganze Klampferei usw. etc. pp., - also im Ergebnis so ähnlich wie das Buch von Philipp Lahm, nur eben mit Gitarren statt mit Fußbällen.

Warum ich das hier reinschreibe?: Gestern Abend war Brad Paisley in der Daily Show bei Jon Stewart und hat ihm anlässlich der Veröffentlichung ein Interview gegeben, das ich wirklich sehr nett fand. Das Gespräch ist unterhaltsam und außerdem was für Gitarristen bzw. für solche, die es werden wollen.

Wenn ihr fünf Minuten Zeit habt - hier kann man es sich ansehen:

http://www.thedailyshow.com/


Viele Grüße,


Michael


Re: (Brad Paisley) Diary of a player

Moin.

Ja, Brad Paisley kenne ich. Ich bin sogar ein kleiner Fan. Vermutlich packe ich das Buch erstmal auf die Amazon Merkliste für Weihnachten. Danke für den Link.

Hier mal ein Stück von seiner neuesten CD:

http://www.youtube.com/watch?v=-yo6W815cls

übrigens mit Clint Eastwood als Pfeifer

Noch ein Buchtip: Victor Wooten - the Music Lesson

Fand ich mal richtig gut.

Gruß

Ugorr


Re: (Brad Paisley) Diary of a player

Hallo Michael

danke für den Tip. Da es ja nun auf Weihnachten zugeht habe ich auch noch einen Buchtipp:

Ich hab das Buch im Gegensatz zur Keith Richards Bio sehr gerne gelesen.

Gruß
Jens


Re: (Brad Paisley) Diary of a player

Salute, Ed,

: Und er kann auch ein wenig Gitarrespielen. So lala halt ;-)
: http://www.youtube.com/watch?v=MxqXyWbwUHk&feature=related


Ich weiß, das darf man in einem Gitarristenforum eigentlich nicht sagen, aber ich sag's trotzdem ganz leise:

Das ist ja furchtbar, was der da spielt. Der hat ja genau die umgekehrte Krankheit wie diese ganzen anderen Gitarristen, denen ihre Gitarrenlehrer die Durterz nicht gezeigt haben. Bei ihm hat der Gitarrenlehrer vergessen, ihm noch schnell die Mollterz beizubringen.

Viele Grüße - ich denk grad an den Dude, der sagt: "I hate the fucking Eagles, man!" - Bei mir wär's wahrscheinlich auf Lebenszeit: "I hate fucking Country-Music...".

M (J.)


Re: (Brad Paisley) Diary of a player

jo, recht haste. was dem alles entgeht aus der schönen bunten gitarrenwelt, ohne mollterz! ja, ok, umgekehrt auch so.

meine country zeit war daher für mich ne echte bereicherung. und das, obwohl ich countrymusic nicht mag und nicht höre, war halt moneymaking.

hab aber gitarrisch davon gut was mitgenommen. hilft auch in anderen styles.

gruß hayman


Re: (Brad Paisley) Diary of a player

Hi Michael,

für mich nicht.

Das ist einfach nur meine Meinung zur dieser "was ich nicht mag ist sch..." Einstellung.
Zugegeben: furchtbar und sch... sind zwei Paar Schuh, aber ich finde das irgendwie respektlos.

Ich mag z.B. Metallica nicht, ebenso wenig James Blunt. Mir würde aber nicht einfallen, die als furchtbar oder als sch... zu bezeichnen. Dazu hab ich zuviel Respekt vor denen als Musiker.

Verstehst?

Ist aber natürlich nur meine Meinung und ich wollte Dir damit nicht auf die Füße treten.

Gruß Diet


Re: (Brad Paisley) Diary of a player

Hi M,

wenn ich mich da mal einmischen darf:

Es soll ja auch Gitarristen geben die kennen zwar die Moll-Terz - neben der Dur-Terz -  spielen diese Moll-Terz wohl auch, hören aber nicht wenn andere diese ebenfalls spielen ....:-))

Gruß

Der Nominator

PS: vielleicht hörst du doch noch mal hin was der Kollege da spielt....


Re: (Brad Paisley) Diary of a player

Hi!
Hm... Also ich bin mir sicher, der kann auch in Moll.

Schau, ich bin auch kein Freund von Countrymusik, ganz im Gegenteil.
Aber "gefällt mir nicht" und "furchtbar" sind auch für mich 2 Paar Schuhe, wie vorhin schon geschrieben.

Klar ist das Country Gedudel - logisch! Der Typ ist in den USA ja auch ein berühmter Countrystar, hat Grammys abgeräumt und spielt in großen Stadien. Der wär nicht dort wo er ist, wenn er das was er tut, nicht gut machen würde. Und warum sollte der als "amerikanischer Volksmusikant" seinen Signature Amp mit Metal Riffs / Bebop / Flamenco / Texas Blues etc. testen??

Wie gesagt: Ich brauch den Stil auch nicht, aber ich finde schon, dass der es auf der Klampfe durchaus drauf hat.

Nette Grüße,
Ed

Mir fällt grad auf... ich hab hier noch selten gelesen: "Dieses Blues Gedudel ist ja furchtbar".  ;-)


Re: (Brad Paisley) Diary of a player

Hi Dieter,

: Das ist einfach nur meine Meinung zur dieser "was ich nicht mag ist sch..." Einstellung.

letztenendes geht es hier doch nur um die Frage "subjektiv oder objektiv", imho.

Mir persönlich ist es ja egal, wenn einer zu wenig Mollterzen spielt, denn ich kann mir danach ja genug andere Gitarristen anhören, um das Mollterzendefizit wieder abzubauen. Übrigens fand ich den Sound ziemlich geil. Das ist genau die Art Crunch, die ich mag.

Keep rockin'
Friedlieb