Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Bastelstunde am Wochenende: Pickup wachsen

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe ja neulich berichtet, dass ich die Fender Fat 50s in meiner Goldie gegen das 67er Kloppmann Set ausgetauscht habe.

Das war sicherlich einen Versuch wert, hat aber nicht so gut gepasst. Bevor ich die Fat 50s wieder zurück bauen kann, ist aber ein pfeifender Stegpickup zum Schweigen zu bringen (hoffentlich nicht endgültig...).

Das Paraffin ist besorgt, die Topf in Topf Methode zum Erhitzem des Wachs wird gleich angeworfen, und dann geht es los. Hoffentlich löst sich die Bassplate nicht, die Ferdi (ohne e) dort draufgeklebt hat...

Also wünscht mir Glück,

ich werde heute Abend berichten, ob alles geklappt hat.

Gruß Martin


Re: Bastelstunde am Wochenende: Pickup wachsen

Moin Martin,

>>Also wünscht mir Glück,
Mach ich doch gerne - also dann mal drei heftige toi toi toi ...

Ich war gestern Abend mit Tom bei einem klasse Brian Auger Konzert. Wir standen in einem Club direkt vor dem Meister...
Tom braucht mindestens eine Woche um sein Grinsen wieder aus dem Gesicht zu bekommen. Die Band war eher so eine Art Familientreffen, Chef an der Orgel, Sohnemann am Schlagzeug, Töchterchen am Mikro und ein saugeiler Basser mit bei.
Diesen auf sein derart grooviges Spiel angesprochen meinte nur "Groove - man thats the bass men are for... oder so ähnlich.
Gitarre war übrigens keine mit von der Party und ich trau es mich kaum zu sagen - die wurde auch nicht vermisst ;-)

So, nu viel Spass beim entpfeifen
Stoffel


Re: Bastelstunde am Wochenende: Pickup wachsen


: Woher sagt mir der Name Brian Auger etwas...? Da war doch mal irgendetwas größeres, oder?

Hallo Martin,

70er Jahre: Brian Auger's Oblivion Express.

Gibts mehrere CDs von, groovt wie Sau.

Frag doch einfach das wandelnde Rocklexikon ......höhö

Gruß Uli

http://www.youtube.com/watch?v=jmL7wZnsnaI

http://www.youtube.com/watch?v=B0ec5np5qxw

http://www.youtube.com/watch?v=cIOK9w9sP_M&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=5DpSWjiSiIs&feature=BFa&list=AVGxdCwVVULXfSrM5tmyc79MlIPm5buyRE&lf=list_related


Re: Bastelstunde am Wochenende: Pickup wachsen

Moin Martin,

ich habe selbst auch schon gewachst. Dazu eine leere Ravioli Dose verwendet - als Topf für den Topf...

Zwei Sachen wären wichtig:

schmecken Dir Ravioli - und wenn nicht liegt das am schlecht gewürzten Inhalt ?

Was für die Ravioli gilt - gilt latürnich auch für das Wachs. Bist Du sicher Du wirst später niemals zweifeln das richtige Wachs genommen zu haben ? Oder zu kurz/zu lange getaucht ?

Einen pfeifenden Steckpickup hatte ich noch nie in einer Strat - da stimmt was nicht mit dem Pickup. Grade Fat50´s kenne ich aus meinen Relic´s ganz gut. Die pfeifen nicht. Haben zwar etwas harte Höhen - klingen aber ansich amtlich.

GruZZ *


Re: Bastelstunde am Wochenende: Pickup wachsen

Hallo Lone*!

Ich habe es zuerst mit einer Backerpsendose probiert, aber die war recht knapp vom Durchmesser und außerdem magnetisch, da konnte ich den Pickup nicht richtig führen. Ich habe dann ein Einmachglas benutzt.

Meine Frau hatte gerade für die Kinder zum Weihnachtskerzen-Basteln Paraffindrops aus dem Bastelladen besorgt. Die habe ich mir dann unter den Nagel gerissen und noch mit einer kleinen Menge Bienenwachs vermischt (soll nicht so spröde sein wie reines Paraffin).

Der Pickup hat vorher übrigens wunderbar geklungen, ganz toller cleaner twängiger Sound, dabei nicht zu scharf, nur im Zerrbetrieb funktionierte das halt nicht mehr.

Egal, heute Abend habe ich Zeit und baue das Schlagbrett mit den Fat 50s wieder ein, dann kann ich mehr berichten. Ein Test mit dem Pickup direkt über Kabel am Amp hörte sich schon recht vielversprechend an...

Gruß Martin



 

 


Re: Bastelstunde am Wochenende: Pickup wachsen

Hi Martin,


Der Pickup hat vorher übrigens wunderbar geklungen, ganz toller cleaner twängiger Sound, dabei nicht zu scharf


es freut mich, dass dir meine Ex-Pickups immer noch so gut gefallen. Ich wusste doch, dass die Fat50's die richtigen für dich sind, und deren Hals- und Mittelpickup finde ich nach wie vor ziemlich klasse.

Obwohl viele soundliche Vorbilder Steg-SCs spielen (Trower, Granfelt, Henderson) funktionieren die aller-allermeisten Steg-Singlecoils für mich nicht.

Obwohl ich den Kloppmann Tillcaster erstmal behalten werde, und mir mit den Leo VP66 ein puristisches SSS-Pickguard "zu Ersatzzwecken" löten werde... bin ich hauptamtlich doch beim Suhr SSV als Stegpickup gelandet.

Gruß, Ferdi