Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Computer) i Rig

Hallo,

habe neulich folgendes Produkt gesehen: http://www.ikmultimedia.com/irig/features/.  Es handelt sich um einen Adapter inkl. App für i Phones und i Pads. 

Hat hiermit jmd. Erfahrungen gesammelt?

Da ich mein i Phone bald wieder abschaffen möchte (für meine Zwecke funktioniert ein Blackberry besser) suche ich ein ähnliches Produkt in einer ähnlichen Preisklasse für meinen Mac Computer?  Hat jmd. eine Empfehlung?

Freundl. Dank vorab

Andreas H aus D


Re: (Computer) i Rig

hi andreas

amplitube ist prima, jedenfalls die ausgabe für den PC, vorrausgesetzt, der läuft dann auch über die Hifi-anlage oder aktive monitore, damit auch der amptliche sound da ist

dann kann man in ruhe im kämmerlein jammen und auch gleichtzeitig dabei aufnehmen.

drum frage ich mich ernsthaft, wieso man das als app für´s eiphone braucht.

nun, vllt in der straßenbahn? im zug? im urlaub, ja ok!

ich fände ja ein autorennen fürn eiphone viel sinvoller, glücklicherweise hab ich so ding aber nicht.

so viel ich weiß, läuft amplitube doch auch auf dem mac!

gruß hayman


Re: (Computer) i Rig

hallo hayman,

vielleicht habe ich zu kurz gedacht.  Ich dachte einfach, dass es bequem sei, für Euro 30 Hardware und Software zu bekommen, um abends in Büro noch ein wenig spielen zu können, ohne gross was auszupacken. 

Ich habe aber gesehen, dass es von Amplitude auch eine leistungsreduzierte Freeware gibt. Die werde ich mal auf dem Mac installieren - nur wie bekomme ich das Gitarrensignal in den Mac?

Danke und Gruss - Andreas H aus D


Re: (Computer) i Rig

Hmm ich denke das hier tut es fürs Büro

http://www.thomann.de/de/behringer_ucg102.htm

ansonten gibt es ähnlcihe Produkte von Line6 und M-audio soweit ich mich erinner

Ich selber nutze JamVox .... und bin super zufrieden damit ....

gruß

jens


Re: (Computer) i Rig

: hallo hayman,
: vielleicht habe ich zu kurz gedacht.  Ich dachte einfach, dass es bequem sei, für Euro 30 Hardware und Software zu bekommen, um abends in Büro noch ein wenig spielen zu können, ohne gross was auszupacken. 
: Ich habe aber gesehen, dass es von Amplitude auch eine leistungsreduzierte Freeware gibt. Die werde ich mal auf dem Mac installieren - nur wie bekomme ich das Gitarrensignal in den Mac?
: Danke und Gruss - Andreas H aus D

hi andreas, sicherlich der bessere gedanke ;-)

das interface kostet ja auch nur 29 okken, und falls du aussejams bespülen willst, dann lädt´s du dir noch für lau audacity runter.

gruß hayman


Re: (Computer) i Rig

Hi Andreas,

auf der NAMM wurde kürzlich das Peavey XPort vorgestellt. Vielleicht ist das was für Dich? Musst mal googeln...

Ich selbst hab von Peavey das 'Ampkit Link' für iPhone/iPad und bin damit sehr zufrieden.

Bye,

Lars


Re: (Computer) i Rig

Moin.

Für den iRig Adapter gibt es hier den wirklich simplen Schaltplan:

http://ltdan.de/iPhone.html

Funktioniert übrigens prima.

Auf dem Rechner waren neben Amplitube1&2, die Peavey Revalver Software und  NativeInstruments GuitarRig(und . Geblieben ist Amplitube2. Läuft auch auf meinem altem Laptop stabil und ist intuitiv bedienbar. Eine ordentliche Soundkarte(siehe das Archiv mit vielen guten Tipps) ist allerdings Pflicht, sonst nerven einen die Latenzen. Mein "Fußcontroller" ist übrigens eine umgebaute Maus. Dort funktioniet nur noch der Linksklick. Mit dem Touchpad fahre ich den Mauszeiger auf die gewünschte Funktion(Preset raufschalten) und mit dem Fuß kann ich dann auf Solo klicken. So kann man den Rechner auch prima im Proberaum nutzen.

Die momentane Marketingidee Amplitube3 umsonst anzubieten und zusätzliche Amps im SoftwareCustomShop runterladen zu können, finde ich ganz Pfiffig. Ich nutze am Ende sowieso keine 48 Amps sondern es kristallisieren sich 4 oder 5 Lieblinge raus. Lustigerweise sind 3 meiner Lieblingsmodelle in der 3er Version schon drin. Mir würde nur noch ein Orange und ein AC30 fehlen. Ausprobieren, ist ein tolles Spielzeug.

Ich kenne mich mit Macsoftware nicht so aus, aber hier noch ein paar Links zu Freeware Ideen zum Thema. Vielleicht gehen die auch auf dem Mac:

http://www.delamar.de/freeware/free-vst-plugin-guitar-amp-simulation-3432/

http://rekkerd.org/fretted-synth/

http://www.kvraudio.com/get.php

Die Links hat im Nachbarforum "der Pfälzer" zusammengestellt. Das hier sind meine Favoriten aus seiner Auswahl ;)

Gruß

Ugorr


Re: (Computer) i Rig

Servus Ugorr,

>>Die momentane Marketingidee Amplitube3 umsonst anzubieten (...) Ausprobieren, ist ein tolles Spielzeug.

Dank Dir für den Tipp - das Ding (für umme) ist ein sehr gefälliges Spielzeug !
Clever auch dass da ein Tuner und ein Metronom mit drin is - d.h. hier hat man ohne viel schnickischnacki nen schöne Übungsumgebung beisammen.

So ganz intuitiv isses aber nicht (das kann natürlich aber auch an mir liegen). Insbesondere mit der unteren Gerätschaft komm ich noch nicht so recht klar.
Ich muss nun doch mal nachlesen wie man z.B. die Geschwindigkeit des Metronomgnoms geändert bekommt.
Auch hab mir da mal ein MP3 reingezogen und dachte ich könnte das als 'Hintergrundbackinmg' laufen lassen - das war aber wohl Thema verfehlt. Tja, in 'normalen' Foren würde da nun wohl "RTFM" als Antwort kommen ;-) ... so mach ich das jetzt wohl auch ;-)

Machs gut
Stoffel


Re: (Computer) i Rig

Moin.

Deine Antwort gerade erst gelesen. Habe das Wochenende das erste Mal mit Digitalkram gemischt, kaum geschlafen und den Rechner am Sonntag nicht mehr angefasst. Das könnte mir in Zukunft auch gefallen - digital mischen natürlich - nicht "kaum schalfen".

Den "SpeedTrainer" nutze ich irgendwie gar nicht. Ich habe meine Version auch in eine DAW(bei mir noch Cubase). Daher kann ich erstmal gar nicht helfen. Habe eben mal auf die Schnelle geguckt, aber ich krieg das gerade auch nicht raus. Die TAB Taste oben hat leider nur Einfluss auf die Effekte.

Möchte nur mal erwähnen das mein Laptop die Minimalanforderungen der Software ganz knapp NICHT erfüllt. Und trotzdem läuft das Programm Stabil und Latenzfrei in High Quality. Allerdings habe ich einen "Musikbenutzer" erstellt, dort werden nur die benötigten Treiber hochgeladen usw und es läuft wenig im Hintergrund.

Sag Bescheid wenn Du was rausbekommen hast.

Gruß

Ugorr


Re: (Computer) i Rig

Moin.

Hier noch ein PS:

Um VST Instrumente und Effekte betreiben zu können, benötigt man ein VST Host. Entweder DAW Software ala Cubase, Logic, StudioOne, Audacity, Krystall oder dieses kleine Programm hier:

http://www.xlutop.com/html/downloads.html

Das habe ich gerade erst entdeckt und werde das wohl nutzen um meinen Laptop als Effektgerätersatz zu betreiben. Eigentlich müßte man sich damit und ein paar Freeware VSTEffekten einen Ampsimulator mit Effekten selbst zusammenbasteln können.

Gruß

Ugorr


Re: (Computer) i Rig

Servus Ugorr,

es hat nun doch etwas länger gedauert, denn ich hab mir irgendein Ungeziefer auf meinem PC eingefangen ... aber nun funzt er wieder und alle meine Scanner geben grünes Licht...

So, nachdem ich mir das Amplitubegedöns nun komplett neu installiert habe (unnötigerweise, denn das Problam lag am quicktime), bin ich nun auch dahinter gekommen wie das mit dem Metronom funzt. Das Progrämmchen gefällt mir immer besser ...

Um die Geschwindigkeit zu verändern gibts mehrere Möglichkeiten. Lass das Ding rennen und betätige dann die Tastze 't' in dem gewünschten Tempo und gut is.
Alternativ kannst Du auch mit der Maus auf das Tempofeld klicken und dann bei gedrückter Maus diese nach oben (schneller) oder untren (langsamer) bewegen.

Sehr gediegen ist auch die Möglichkeit ein MP3 zu laden und dieses zu pitchen oder einfach das Tempo etwas anzupassen ...

Wirklich, das Ding hat was ...

Herzliche Grüße
Stoffel


i Rig /@ Ugorr / @Luke

Hallo Luke,

danke für den Behringer Hinweis.  Das Ding werde ich bestellen.

Hallo Ugorr,

(1) vielen Dank für den Schaltplan, den ich unter Zuhilfenahme meines alten Physikbuchs aus den frühen 80ern verstehe.  Nur: wie baut man sowas auf?  Mit einer kleinen Zigarillokiste und einem dieser gestreiften Standardplatinen oder "diskret", will meinen alles irgendwie mit Klingeldraht verbinden, mit Klebeband umwickeln und dann in irgendein Gehäuse verpacken?  Bitte nicht lachen - der Physikunterricht in der Mittelstufe des Gymnasium hatte damals für so praktische Sachen keine Zeit.

(2) was meinst Du mit Speed-Trainer?

Allen die sich beteiligt haben, noch einmal herzlichen Dank

Andreas H aus D


Re: i Rig /@ Ugorr / @Luke

Moin.

Ich habe das iPhone Teil in einer Tabaksdose aufgebaut und direkt verdrahtet. Ich habe da noch reichlich Platz drin und überlege welche Schaltung/Änderung vielleicht noch sinnvoll wäre. So einen Vierpoligen Klinkenstecker findet man übrigens oft an anderen Headsets von alten Handys. Nur ist die Belegung bei Apple anders.

Der SpeedTrainer bezieht sich auf die PC Software von Amplitube, die ich beschrieben habe. Insb. auf die Standaloneversion, die jetzt auch bei mir wieder mehr genutzt wird. Tatsächlich werde ich in der nächsten Probe mit Stromgitarren mal nur den Laptop und eine Gitarre mit in den Proberaum nehmen. Ich habe nur kein passendes Fußpedal, da müßte ich nochmal gucken was ebay so hergibt.

Viel Spaß beim Üben

Ugorr