Hallo!
Diesmal die vernachlässigte Telecaster genommen, beide TAs an, weil ich diesen knurrenden holzigen, an Precision-Bass erinnernden Ton am liebsten mag, wenn die Basssaiten gespielt werden.
Vielen Dank an Edgar für diesen BT.
Grüße,
Miles
Hallo!
Diesmal die vernachlässigte Telecaster genommen, beide TAs an, weil ich diesen knurrenden holzigen, an Precision-Bass erinnernden Ton am liebsten mag, wenn die Basssaiten gespielt werden.
Vielen Dank an Edgar für diesen BT.
Grüße,
Miles
Hallo,
wieder schön gespielt, Miles. Mir gefallen besonders die Oktav- und Akkord-Einlagen, die bringen eine interessante Abwechslung und Steigerung rein.
Die Tele solltest du wirklich nicht vernachlässigen!
Bisher dachte ich ja, ich brauche keine Tele. Aber früher meinte ich ja auch, keine Strat zu brauchen, und jetzt hab' ich eine...
Gruß
Edgar
Hi Miles,
wenn ich diesen Solo gemacht hätte wäre ich sehr, sehr zufrieden mit mir gewesen! :-)
Du hast einen schönen rockigen Touch ( sehr passend ) an den BT von Edgar verliehen, dolle Telecaster, trockenem Sound: sehr gut Miles! Finde ich wirklich gut gespielt!
Gruss, Mimmo.
Moin,
na das mit der Televernachlässigung solltest Du überdenken.
Klingt gut, schein Spaß zu machen... von daher - genau die richtige Planke ausgewählt.
Der beinahe sphaerische Anfang mit viel Raum gefällt mir extrem gut und die dann folgende Steigerung.
Doch... schön anzuhören.
grüße
MIKE
Hallo Miles,,,
,,, wie schon bei LoneStar - die single coils passen am besten in dieses backing.
Gute Wahl, die Tele. Einen ganz feinen Anschlag macht die Dame. Pläng. Schmatz.
Einige Deiner Improvisationen da ganz oben erscheinen manchmal etwas riskant, 'n paar weniger Töne hättens auch getan - wird aber immer sofort durch Dein klasse rhythmisches Spiel wieder wett gemacht. Die Leersaitenaktionen mag ich besonders, die Tele macht das super mit und knallt einem wuchtig um die Ohren. Die Aufnahme finde ich auch sehr gelungen. Dir scheint beim Spielen ne Menge auf einmal durch den Kopf zu gehen - wenn Du das noch ein bisschen sortieren kannst, wirds grossartig!
Gruss - Rainer
Hallo Rainer!
Danke fürs Anhören und die Tipps.
: Einige Deiner Improvisationen da ganz oben erscheinen manchmal etwas riskant,
Was genau meinst du mit riskant? Tonal oder Rhythmisch?
Und ja, vorher sortieren wäre wohl nicht schlecht. ;-)
Grüße,
Miles
Hallo Miles,
die stärker melodiebetonten Passagen gefallen mir persönlich besser als die (auf mich eher) rhythmisch akzentuiert (wirkenden) Stellen, das ist halt (nur) persönliches Empfinden.
Die Tele beisst sich dabei ordentlich durch.
Beste Grüße
Jochen
Hi!
: die stärker melodiebetonten Passagen gefallen mir persönlich besser als die (auf mich eher) rhythmisch akzentuiert (wirkenden) Stellen, das ist halt (nur) persönliches Empfinden.
Danke auch für's Anhören. Mit "melodiebetont" meinst du die Single-Note-Passagen?
Das "akzentuiert wirkenden" irritiert mich ein wenig. Soll das ein Hinweis darauf sein, dass ich rhythmisch wieder einmal daneben liege? ;-)
Ich verfalle immer in ein so vorgezogenes triolenhaftes Spiel, das mir selbst oft nur dann richtig erscheint, wenn ich beim Hören mit dem Fuss dazuklopfe. Keine Ahnung, woran das liegt, da würde ich gerne einmal dahinterkommen.
Mir selbst fällt auf, dass dieser Track doch zu viele Töne enthält, aber nach "Green Mile" wollte ich nicht gleich noch einmal so sparsam sein, wäre aber wohl besser gewesen, vl. mache ich ja noch einen Versuch. :-)
Grüße,
Miles
Hallo Miles,
: "Danke auch für's Anhören. Mit "melodiebetont" meinst du die Single-Note-Passagen?"
damit meine ich z.B. den Anfang.
: "Das "akzentuiert wirkenden" irritiert mich ein wenig. Soll das ein Hinweis darauf sein, dass ich rhythmisch wieder einmal daneben liege? ;-)"
"rhythmisch akzentuiert" schrieb ich. Ich meinte damit zum Beispiel die Passage von ca. 1.00 bis ca. 1.15 oder z.B. von ca. 1.40 bis ungefähr 1.55 und an anderen Stellen.
Das eine ist melodiös und fließt eher, das andere empfinde ich eher als, äh... "rhytmisch akzentuiert" und mir persönlich gefällen die melodiösen Passagen besser. Wie gesagt, das ist persönliches Empfinden, nicht mehr.
Beste Grüße
Jochen
Hi Miles,
:Mir selbst fällt auf, dass dieser Track doch zu viele Töne enthält, aber nach "Green Mile" wollte ich nicht gleich noch einmal so sparsam sein, wäre aber wohl besser gewesen, vl. mache ich ja noch einen Versuch. :-)
Ich habe dein Daisy Chain noch einmal genau angehört, aber ich finde nicht dass Du etwas ändern musst! Es ist dein Stil eben, so wie es ist, bleibt dabei...!:-)
Gruss, Mimmo.
Hallo Miles,
ich bin zwar etwas spät drann, aber nun auch von mir noch schnell ein paar Takte, wobei das meiste ja bereits gesagt bzw. geschrieben wurde...
Daher kurz: Mir gefällts, wobei ich auch eher die 'melodiegeschichten und linien' am liebsten höre z.b. die Ecke ab 2:16.
Interessant und bemerkenswert finde ich übrigens auch wie viele verschiedene Ideen Du da reingepackt hast - mir hätten diese (sofern ich sie denn spielen könnte) für 3 verschiedene Versionen des Stücks gereicht ... ;-)
... und ja, Tele is immer gut ;-)
Liebe Grüße
Stoffel