Halo!
: die vier klingen doch alle sehr telish. die deluxe am wenigsten, hier hört man doch deutlich den "gesingelten" humbucker.
Der ist aber gar nicht gesingelt, sondern mit beiden Spulen zu hören. Splitten geht bei meiner nicht, das können nur die neueren DeLuxe. Ich müsste sogar den Humbucker zerlegen, weil er auch nur 2 Drähte nach außen hat. Da ich aber genug Alternativen habe, ist das nicht notwendig und ich habe die Gitarre im Wesentlichen mit einbezogen, weil sie im Gruppenbild mit drauf ist und auch weil es die ist, mit der ich am meisten spiele. ;-)
: am besten gefällt mir die fender. die anderen beiden machen auch sehr schöne telesounds, aber nee, die fender tut´s am besten. my 2 cents. die würde ich benutzen.
Ist mir auch schon aufgefallen, für diese Art Sound eignet sich die Fender wohl wirklich am besten, obwohl: Klangregelung existiert. Die ASAT 3 hat dagegen ihre Stärke, wenn es um rauere Sounds geht. Die Bluesboy hat mich aber überrascht, denn da müsste ich den Presence Regler von 3 auf 6-7 aufdrehen, damit die auch so klar herauskommt. Normalerweise würde ich das dann auch tun, aber zwecks objektivem Vergleich habe ich es dabei belassen.
Ich habe dann gleich den Schraubenzieher genommen und nachgesehen, ob im E-Fach der Bluesboy alles in Ordnung ist und nichts gefunden.
Kann es wirklich sein, dass der Humbucker den Single-Coil nach unten zieht, auch wenn der gar nicht eingeschaltet ist? Kann ich mir nicht vorstellen, aber vielleicht bräuchte es doch ein 500 kOhm Poti statt des 250ers.
: aber ich hab ja auch nur eine, nix qual der wahl. ;-)
Da die Dinger doch unterschiedlich klingen, richtet sich die Wahl nach Anwendungsgebiet und Laune. Außer, wenn es darum geht, welche zum Gig mitdarf, da wird es dann schwierig und es kann nur eine mit. ;-)
: danke für den test
Gerne,
Miles