Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Session) Zurück aus dem Paralleluniversum

Ihr Lieben,

es ist verblüffend, wie schnell ein Session-Wochenende vorbei sein kann und wie
viel doch in dieser Zeit passiert. Immerhin passiert so viel, dass manche schreiben darüber,
ohne da gewesen zu sein. Auch nicht schlecht...
Also, mal sehen:
Der Hughes&Kettner hatte frische Röhren und bisher überhaupt nur
Zimmerlautstärke erlebt.
Das Ergebnis ist erfeulich, mit einer neuen Box wird das ein richtig prima Amp.
Allerdings hatte ich auch einen echten Herzstillstand, als der Amp plötzlich keinen Mucks von sich gab.
Danke, Thomas, für die schnelle Aufklärung, den Link habe ich gesehen ;-)
Ausser der Goldtop sind alle meine Gitarren weg. Interessantes Gefühl, sich auf eine Gitarre zu konzentrieren.
Mike und Jens haben mir sehr geholfen herauszufinden, was der Tokai jetzt noch fehlt. Dafür grossen Dank.
Im Moment scheinen mir die Strats deutlich in der Überzahl zu sein. Mir fehlte immer ein bisschen die Idee, wie meine Strat sein könnte. Am Wochenende waren einige wirkliche Prachtexemplare anwesend, Mikes fiestarote und Michaels Staufer waren meine persönlichen Highlights. Und die Sunburst-JV von Stoffel eine echte Überraschung.
Martin hat offensichtlich beschlossen, ein Amp-Museum zu gründen. Ein paar interessante Exemplare sind ja schon vorhanden. Und im Hinausgehen noch schnell einen Combo zu kaufen, das hat was ;-)
Schocka grinst gerne unschuldig, wenn man ihn des Übens verdächtigt.
Hilft nix, es ist nicht zu überhören. Und dann dieses Kofferradio als Amp auf die Bühne zu stellen, tztztztz. Ich glaube, in der Box war noch was anderes als die beiden Zwölfer. Geklungen hat es jedenfalls sehr geil.
Gut, dass wir Workshop gemacht haben. Wir verblüffen uns immer wieder gegenseitig mit tollen Ideen und Philosophien. Selbst wenn man die Hälfte auf der Heimreise vergisst, bleibt genug übrig  um es weiterzuverfolgen.
Und ja doch – tolle Musik wurde auch gemacht. Und ein Blues in C ist nicht das Schlechteste,
solange man unter einer halben Stunde bleibt...
Kurzum, es war wunderschön, euch alle wiederzusehen.
Michael, ich schätze deine immer unterhaltsame Reisebegleitung sehr.
Jochen, ein ganz grosses Dankeschön, das CW ist etwas Besonderes.
Seid alle herzlich gegrüsst,
Michael

PS. Es waren mal Absätze im Text. Keine Ahnung, wer die gefressen hat.


Re: (Session) Zurück aus dem Paralleluniversum

Hallo Helge!
Ach, das war einfach nur konsequent von mir. Diesen Amp fand ich schon viele Jahre toll, und damals habe ich leider zu lange gezögert (als du ihn aus Burkes Nachlass übernommen hast).
Wenn man dann eine zweite Chance bekommt, was gibt es da noch lange zu überlegen?! Das konnte ich also definitiv sofort während des Rausgehens zusagen.
Außerdem finde ich es auch emotional angenehmer, wenn Burkes Amp nicht anonym bei Ebay den Besitzer wechselt, sondern im Kreise der Aussensaiter verbleibt!
Dann können Rainer und ich auf der nächsten Session die Axe-Front gleich mit zwei kleinen Mesa Boogies aufmischen! :-)
Gruß Martin

Re: (Session) Zurück aus dem Paralleluniversum

: Ich habe ja eher ein bisschen das Gefühl, dass Rainers "Evil Boogie" den DC zum Frühstück nimmt. :-) : Beste, : Jochen

Moin Jochen!

Einen Boogie DC?

Täusch Dich nicht ... meinen DC 5 habe ich nie über 9 Uhr aufgerissen, auch nicht bei Open Air Gigs. Und er ist höllenlaut. Bei der nächsten Session bringe ich den vielleicht mal mit :-)

Sag' mal: Kennst Du die Carvin TS100? Benutzt die jemand im Dir bekannten Axe-Umfeld?

Grüße Thomas


Re: (Session) Zurück aus dem Paralleluniversum

Moin Thomas,

das ging gar nicht gegen den DC, klar kann der auch laut, ich habe nur den Eindruck, dass Rainers Boogie sich mehr durchbeisst. Ist vielleicht eher eine Frequenzgeschichte und nicht so sehr von der Lautstärke abhängig.

Ich habe im Forum wenig über den TS100 gelesen, einige meinten, er habe nicht wirklich ausreichend Headroom. Einen User hatte ich mit dem Amp, der hatte die Axe vorher über die Endstufe seines Engls gespielt und sich dann den TS100 bestellt, er war damit nicht wirklich zufrieden, schon gar nicht im Vergleich. Ihm erschien der Amp drucklos und zu leise und von der Reaktion war er auch nicht so angetan. Ich wäre hier also vorsichtig und würde versuchen, vor dem Kauf zu testen, bzw. vom Rückgaberecht Gebrauch machen.

Konkrete eigene Erfahrungen habe ich leider nicht.

Beste Grüße

Jochen


Re: (Session) Zurück aus dem Paralleluniversum

: Moin Thomas, : das ging gar nicht gegen den DC, klar kann der auch laut, ich habe nur den Eindruck, dass Rainers Boogie sich mehr durchbeisst. :

Weiß ich doch, Jochen :-)

Gegen Rainers Boogie-Dackel ist wirklich kaum ein Kraut gewachsen.

Danke für die Carvin TS100-Info. Dann lasse ich lieber die Finger von dem Ding. FR braucht nun einmal mehr Power, weil das Frequenzband sehr breit angelegt ist.

Schaun mer mal.

Grüße Thomas


Re: (Session) Zurück aus dem Paralleluniversum

Hallo Jens!

: Sollte ich wirklich mein Fullstack entstauben müssen?

Yeah, you´ve got it! :-)

Inzwischen habe ich zu dieser Modelling-Geschichte eine ziemlich klare Meinung:

Immer dann, wenn es um Recording geht oder die Verstärkung über eine P.A. in einer größeren Halle (und dabei evtl. sogar auch noch In-Ear-Monitoring betrieben wird), immer dann hat ein Modeller echt gute Karten, sogar besser zu klingen als jemand mit einem echten Amp plus Mikroabnahme (der mit seinem Amp evtl. wegen der Lautstärke auch noch den Bühnensound ruiniert). Aus diesem Grund habe ich ja gerade auch wieder angefangen, mich mit dem Eleven Rack zu beschäftigen.

Aber immer dann, wenn man ohne P.A. auskommen muss, und noch andere Gitarristen mit echten Amps auf der gleichen Bühne stehen, ziehen die Modeller soundmäßig im direkten Vergleich echt den kürzeren (jedenfalls in meiner Wahrnehmung, andere sehen das natürlich anders, und solange sie glücklich und zufrieden sind mit ihrem Sound ist das ja auch völlig in Ordnung). Da ist mir mein kleiner Marshallcombo einfach tausendmal lieber als eine Wand von Atomics.

Gruß Martin


Re: (Session) Zurück aus dem Paralleluniversum

: Hallo Wolfgang!
: Was meinst du mit "abgegriffen"?
: Den Amp, den ich noch im Rausgehen in der Tür gekauft habe? Das war ein Mesa Boogie Combo, den kleinen grauen Marshall besitze ich bereits seit 24 Jahren...
: Gruß Martin

Hallo Martin,

..das meinte ich  mit "abgegriffen" als abgeborgen, mitgenommen ( aber nicht geklaut ).

Ich hatte den Marshall nur irgendwie "silberner" in Erinnerung und mit "appen" Potiachsen.

Und ja, der klang gut! ( der klang aber auch schon gut, als du ihn mit dem 19" Line 6 Zeugs befeuert hattest! )

Da hatteste doch mal 2 von, oder ?

Viele Grüße

Wolfgang