Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Farewell, Gerry Rafferty

Moin,

wenn ich Baker Street irgendwo hörte, war ich wieder 22 und saß in meinem Ford Escort (Baujahr 1972) und war wieder in Essen-Rüttenscheid. Seine Songs habe ich gerne gehört, vielleicht auch weil sie mich lange Zeit begleitet haben. Ich glaube, ich habe fast alle seine Platten gehabt, heute fast alle seine CDs. Erfolg hatte er nie wirklich. Verdient hätte er ihn gehabt.

Rainer


Re: Farewell, Gerry Rafferty

Moin,

You're going, you're going home. Wenn Ravenscroft mit dem Sax einsetzt ich bin 18 und schraube das heißbegehrte Clarion in mein erstes Auto, einen porzellanblauen Käfer (1500/45 PS, nicht die lahmen 1300er/44PS), 400 DM fürs Auto und nochmal 120 für das Clarion. Es ist Samstag nachmittag, heiß in Niedersachsen und wir hören die Konferenz. Köln ist eigentlich schon Meister, es sei denn Gladbach gewinnt mit mehr als 1o Toren gegen den BVB. Die Fohlen machen 12 Dinger, aber Köln auch 5 gegen die Damalsnochnichtweltpokalsiegerbesieger. Dann Fenster runter, die zuvor bespielten Cassetten eingeschoben und ab in die Stadt. Die ersten Tapes im Auto für die nächsten Monate dann Night Owl/Rafferty, Sleeper Catcher/Little River Band, Let there be Rock/AC/DC, Tales of Mystery and Imagination/Alan Parsons Project und immer wieder Next /SAHB. 

Im Nachhinein betrachtet markiert Rafferty die Zeit, ab der ich auch mal gewillt war, Songs anzuhören. Vorher interessierten mich bei Taste, Zep, Purple, Hendrix, Allmans nur Gitarren oder Bombast wie Genesis, Yes oder Gentle Giant. Interessant auch, wie sehr das Sein das Bewußtsein bestimmt, da war durch BFBS und NDR doch sehr viel mehr Brit als heute dabei. Ich weiß noch, wie schockiert ich war, als ich zum Studium nach Mainz kam und die Hired Help Band aus Frankfurt mit Bläsern antrat: solche kannte ich nur vom Schützenfest. 

Hoffentlich hat er seinen Frieden. You're going, you're going home.

lgm 

:Moin, : wenn ich Baker Street irgendwo hörte, war ich wieder 22 und saß in meinem Ford Escort (Baujahr 1972) und war wieder in Essen-Rüttenscheid. Seine Songs habe ich gerne gehört, vielleicht auch weil sie mich lange Zeit begleitet haben. Ich glaube, ich habe fast alle seine Platten gehabt, heute fast alle seine CDs. Erfolg hatte er nie wirklich. Verdient hätte er ihn gehabt. : Rainer


Re: Farewell, Gerry Rafferty

Hi Rainer -

man muss im Zusammenhang mit Gerry Raffertys Ableben auch einfach mal attestieren, dass Baker Street eins der besten "durch-und-durch-Strat"-Soli hat.

Mann, diese paar gebendeten Töne - voll auf die Zwölf :-)

Sowas bleibt!

Hut ab.

Gruß, ferdi


Re: Farewell, Gerry Rafferty

Sers Rainer!

Ich kenne ja nur Baker Street vom Herrn Rafferty, so ganz bewußt. Das lief glaube ich mal als Erkennungsmelodei für eine asbach uralte Krimiserie mit Robert Urich. Und es ist glaube ich auch sowas wie das Stairway to Heaven für Saxophonisten, jedenfalls ist es ein sehr häufig gefragter Titel als Noten für Saxophon.

Die Foo Fighters haben übrigens eine kleine Tribute Version eingespielt:  http://soundcloud.com/foofighters/baker-street

Und ich habe mir auch die Originalversion nach langer Zeit mal wieder angehört, ist schon ein geiles Stück, wenn's auch vllt. etwas abgenudelt ist.

Mach's gut!


Re: Farewell, Gerry Rafferty

Hi ferdi,

mag an meinen derzeit von Infekt geplagten und belegten Ohren liegen, aber ich find den Solosound gar nich stratig.Is doch einigermaßen dick und komprimiert....würde das ebenso einer HB- oder P90-Gitarre zutrauen.

Schö,

Lars

: Hi Rainer -
: man muss im Zusammenhang mit Gerry Raffertys Ableben auch einfach mal attestieren, dass Baker Street eins der besten "durch-und-durch-Strat"-Soli hat.
: Mann, diese paar gebendeten Töne - voll auf die Zwölf :-)
: Sowas bleibt!
: Hut ab.
: Gruß, ferdi