Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Delay-Bodentreter

Hallo liebe Spezialisten,

ich möchte mir für Sessions etc. ein 2. kleines Pedalboard zusammenstellen auf das neben dem schon vorhandenen Vox-Wah, Ernie Ball-Volumen-Ped. und dem Barber Small Fry noch ein kompaktes (Digi-?)-Delay soll. Gerne würde ich mich da auch auf dem sec.hd.-Markt bedienen - gibt´s irgendwelche Empfehlungen von Eurer Seite für ein dauerhaft funktionierendes, möglichst schnell zu durchschauendes und den Sound nicht unangenehm beeinflussendes Kompaktteil ?

(Es muß nicht unbedingt "boutique-teuer" sein..)

Danke !!

Gruß,

teleman


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

Wenn genug Platz auf dem Brett ist, würde ich ein Line6 DL4 vorschlagen.

Hat Tapping Funktion, viele Möglichkeiten und drei Speicherplätze. Insbesondere letzeres finde ich sehr angenehm, wenn man slapback, längers Delay und gelegentlich auch mal U2-punktuierte Achtel Delays brauchen will. Dann entfällt das imo lästige Rumschrschrauben.

GRuß Uli


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

: Wenn genug Platz auf dem Brett ist, würde ich ein Line6 DL4 vorschlagen.
: Hat Tapping Funktion, viele Möglichkeiten und drei Speicherplätze. Insbesondere letzeres finde ich sehr angenehm, wenn man slapback, längers Delay und gelegentlich auch mal U2-punktuierte Achtel Delays brauchen will. Dann entfällt das imo lästige Rumschrschrauben.
: GRuß Uli

Hi Uli,

danke für den Tip - aber das Line 6 DL 4 habe ich schon ( seit Jahren in Benutzung + das Ding ist absolut klasse...). Für ein kleines Quick-Besteck ist es mir zusammen mit dem anderen Gerödel, was ich so bei richtigen Band-Gigs dabei habe, zu sperrig.

Gibt´s Erfahrungen + Meinungen zu den weißen Boss-DD´s? Danke für den Tip mit dem Electro Harmonix Memory, das werde ich mal zu testen versuchen.

Gruß,

teleman


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

hi teleman!

ich hab´ein gaaaanz altes von den weißen boss-delays, butze aber mit der band ein (noch) älteres ibanez ad-9.

klanglich gefällt mir das alte ibanez erheblich besser - ich habe aber schon ewig kein neues boss-delay mehr getestet...

von "excalibur" gibt es einen "clone" des ad-9 für unter 100,- E.

vielleicht wäre das ja was...

cheers - 68.


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

Hi teleman,

also ich kenne DD-3 und DD-5 und finde beide wirklich sehr ordentlich! Wenn Du einfach etwas "Raumausstattung" brauchst, tut es das DD-3 locker. Wenn Du Tapping und echt lange Delayzeiten brauchst, ist das DD-5 super - das gibt's allerdings nur gebraucht. DD-7 (der Nachnachfolger) soll aber auch echt ordentlich sein.

Von mir also ein Daumen-hoch für die weißen DDs! :-)

Grüße vom highseppl


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

Für ein kleines Quick-Besteck ist es mir zusammen mit dem anderen Gerödel, was ich so bei richtigen Band-Gigs dabei habe, zu sperrig.

Moin moin,

ich schmeiß mal das Ibanez DL 10 in die Runde (hab ich seit einigen Jahren auf'm Brett). Das Teil ist klein, handlich und blau und tut, was es soll. Ist zwar digital, klingt aber trotzdem nicht aufdringlich, und es hat keinen True Bypass.

Gruß Falk


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

Hi,

ich finde die Boss-Teile ebenfalls klasse - Das DD-20 GigaDelay ist z.B. ne echt eierlegende Wollmilchsau inkl. Looper.

Am besten noch mit nem billigen Taster erweitern, dann kann man auch prima das Tempo eintappen - und weiterhin die 4 Speicherplätze durchzappen.

Klanglich kann ich nix negativ sagen, Nebengeräusche sind auch kein Thema.

Meistens nutze ich die Kombination kurzes Delay aus meinem alten Ibanez AD-9 plus längere Delays aus dem DD-20, da kann man schöne Spielereien machen...

Gruss

Stefan


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

: Hey Teleman,
: ich habe ein Digitech Digital Delay ! Das ist echt klasse !Das ist auch nicht allzu teuer.
: Christian

Hi Christian + andere Aussensaiter,

danke für Eure zahlreichen tips - werde wohl mal vorrangig das Electro Harmony Memory toy und dann das Line 6 Echo Park testen u. dann ggf. die anderen Empfehlungen. Das mit der Tap-funktion ist für mich nachrangig. Brauche eher ein subtiles, längeres Echo für Leadsounds und Slapback für gelegentliches Rockabilly-Zeuch. Und das sollten sie eigentlich alle können....

Gruß,

teleman


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

Hallo Teleman!

Ich benutze seit längerer Zeit das Line6 Echo Park Pedal. Der Echo Sound an sich ist okay, aber an dem Gerät nervt mich inzwischen sehr, dass es doch deutlich mehr Rauschen hinzufügt, und zwar insbesondere auch, wenn es es gar nicht eingeschaltet ist!!!

Oder anders gesagt: wenn es nicht auf dem Board ist klingt es besser (aber dann halt leider auch ohne Delay...).

Gruß Martin

P.S.:

Das merkt man allerding nur zuhause, sobald ein Schlagzeug dabei ist hat sich das erledigt...


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

Hallo beisammen,

da hätt ich mal besser auch vorher Euch gefragt - d.h. ich hab ne Negativmeldung.
Ich hab mir vor einiger Zeit in der Bucht ein gebrauchtes Zoom507 gezogen - nicht teuer und so ein bisschen von allem - etwas delay, etwas reverb ...

Das Ding rauscht ohne Ende und geht mir mächtig auf den Keks ....

Servus 
Stoffel


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

: Hallo liebe Spezialisten,
: ich möchte mir für Sessions etc. ein 2. kleines Pedalboard zusammenstellen

Hi,

ich klinke mich hier mal ein, da ich gerade bei einem ähnlichen Vorhaben bin.
Ich möchte gerade mein Bord "entdigitatlisiern" (das Boss ME 20 soll raus) und suche auch nach einem Delay. Mangels live Testmöglichketen habe ich mich bei Youtube umgesehen und finde das Analog-Delays wärmer/angenehmer klingen.   Ist dem wirklich so?

Gruß Andreas

PS: Ich benötige keine highgain sounds und sehr lange Delay Zeiten.


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

Hi Andreas,

: Mangels live Testmöglichketen habe ich mich bei Youtube umgesehen und finde das Analog-Delays wärmer/angenehmer klingen.   Ist dem wirklich so?

das ist - mit Verlaub - so ähnlich, als würdest Du die Schönheit verschiedener Sonnenuntergänge anhand von Schwarzweiss-Fotos beurteilen wollen. Der Sound bei YouTube ist überhaupt nicht gut genug, um hier auch nur im Ansatz zu einer fairen Beurteilung kommen zu können.

Was ist überhaupt "wärmer"? Die meisten Leute verstehen darunter sowas wie "weniger Höhen". Nun ja, das hat ein Analog-Delay bauartbedingt. Andererseits klaut der Ton bei YouTube viele Höhen, und davon sind Digital-Delays stärker betroffen.

Ein wirklich sehr "analog" klingendes Digital-Delay ist übrigens das von uns Uwe.

Ansonsten ist mein bescheidener Rat: selbst testen, und YouTube wirklich nur für einen ersten, vagen Eindruck heranziehen.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

: : Hallo liebe Spezialisten,
: : ich möchte mir für Sessions etc. ein 2. kleines Pedalboard zusammenstellen
: Hi,
: ich klinke mich hier mal ein, da ich gerade bei einem ähnlichen Vorhaben bin.
: Ich möchte gerade mein Bord "entdigitatlisiern" (das Boss ME 20 soll raus) und suche auch nach einem Delay. Mangels live Testmöglichketen habe ich mich bei Youtube umgesehen und finde das Analog-Delays wärmer/angenehmer klingen.   Ist dem wirklich so?
: Gruß Andreas
: PS: Ich benötige keine highgain sounds und sehr lange Delay Zeiten.

Hi Andreas,

beim weiteren Rumrecherchieren in o.a. Sache bin ich gerade bei der site

www.a-x-i-s.de gelandet, wo der gute Markus Deml (Errorhead) das Excalibur Analog Delay in vier verschiedenen Settings vorführt. Klang für mich recht überzeugend;wenngleich ich die Friedliebschen Mahnungen zum Sound am PC natürlich weitestgehend teile.

Gruß,

teleman


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter


: Hi Andreas,
: beim weiteren Rumrecherchieren in o.a. Sache bin ich gerade bei der site
: www.a-x-i-s.de gelandet, wo der gute Markus Deml (Errorhead) das Excalibur Analog Delay in vier verschiedenen Settings vorführt. Klang für mich recht überzeugend;wenngleich ich die Friedliebschen Mahnungen zum Sound am PC natürlich weitestgehend teile.
: Gruß,
: teleman

Da war ich auch schon, das ist das Delay, welches LoneStar gerade in der Börse anbietet. Vielleicht verrät er uns auch, warum er es los werden möchte? ;-)

Gruß Andreas


Re: (Effekte) Delay-Bodentreter

Hallo zsamm,

die Delaybeschaffung hat jetzt mit dem von einem Aussensaiter hier angebotenen Excalibur Analog Delay ihr vorläufiges Ende gefunden. Das Packerl kam heute und ich habe mir eben mal mein kleines Session-Board bestehend aus Vol-Pedal, Vox-wah, Barber Small Fry und eben dem Excalibur AD 350 zusammengesteckt und etwas rumprobiert. Das ganze in den Clean-kanal meines Fender Concert von 1982. Nicht weiter verwunderlich klingt es wie eine Zeitreise in die 70-er/80-er Jahre. Gegenüber neuzeitlicheren DigiDelays klaut das Excalibur merklich Höhen, aber das auf eine vertretbare und eigentlich sehr gut klingende Art und Weise.

Mit meiner Yamaha SA 2200 konnte ich ohne langes Rumgepfriemel einen sehr schönen, sweeten (irgendwie trotz relativ preiswerten Ingredienzen..)edel klingenden Leadsound hinbekommen, der mich z.b. in etwa an die "Strikes Twice"-LP von Larry Carlton erinnerte. Und das fand ich schon mal nicht schlecht.

Das Line 6 Modeler-Teil von meinem regulären Board ist zwar ein vielfaches variabler, aber diese schlichte Kiste hat auf jeden Fall ihren Reiz.

Also ggf. an Dich, Andreas durchaus den Tip, das mal zu probieren.

Gruß,

Teleman

: : : Hallo liebe Spezialisten,
: : : ich möchte mir für Sessions etc. ein 2. kleines Pedalboard zusammenstellen
: : Hi,
: : ich klinke mich hier mal ein, da ich gerade bei einem ähnlichen Vorhaben bin.
: : Ich möchte gerade mein Bord "entdigitatlisiern" (das Boss ME 20 soll raus) und suche auch nach einem Delay. Mangels live Testmöglichketen habe ich mich bei Youtube umgesehen und finde das Analog-Delays wärmer/angenehmer klingen.   Ist dem wirklich so?
: : Gruß Andreas
: : PS: Ich benötige keine highgain sounds und sehr lange Delay Zeiten.
: Hi Andreas,
: beim weiteren Rumrecherchieren in o.a. Sache bin ich gerade bei der site
: www.a-x-i-s.de gelandet, wo der gute Markus Deml (Errorhead) das Excalibur Analog Delay in vier verschiedenen Settings vorführt. Klang für mich recht überzeugend;wenngleich ich die Friedliebschen Mahnungen zum Sound am PC natürlich weitestgehend teile.
: Gruß,
: teleman