Hallo Jab,
es werden keine Daten hin und her geschickt, sondern es wird ein ActiveX-Element installiert, das dem Update-Service sagt, dass das eine gültige XP-Installation ist. Die ursprüngliche Daten-Schickerei war zu Beginn von XP auf dem Tisch, wurde aber wieder aufgegeben. Den Update-Service würde ich auch nicht ausschließen, dazu sind auch in XP noch zu viele Sicherheits-Löcher.
Andererseits verstehe ich nicht den Hype. Wenn ich andere Software wie Pianoteq oder Finale kaufe und installiere, möchte die sich auch registrieren, was mir Updates und neue Versionen zusichert. Und dass Google die Guten und Microsoft die Bösen sind, ist auch eine Urban Legend, die sich überlebt hat.
Also, es werden keine persönlichen Daten an MS geschickt, sondern nur auf dem System ein Merker gesetzt, dass das ein lizensiert installiertes Windows ist. Und das danach Updates von MS installiert werden können.
Rainer