Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Meinung) Wahlergebnis nach Wahlbeteiligung

Wahlergebnis nach Wahlbeteiligung
Bei der Bundestagswahl wählten…

  • 29,2 Prozent aller Wahlberechtigten gar nicht.
  • 23,6 Prozent aller Wahlberechtigten die CDU/CSU.
  • 16,1 Prozent aller Wahlberechtigten die SPD.
  • 10,2 Prozent aller Wahlberechtigten die FDP.
  • 8,3 Prozent aller Wahlberechtigten die LINKE.
  • 7,5 Prozent aller Wahlberechtigten die Grünen.

hier gefunden

so zum thema "nichtwählen"

gruß hayman


Re: (Meinung) Wahlergebnis nach Wahlbeteiligung

: Wahlergebnis nach Wahlbeteiligung
: Bei der Bundestagswahl wählten…

  • 29,2 Prozent aller Wahlberechtigten gar nicht.
  • 23,6 Prozent aller Wahlberechtigten die CDU/CSU.
  • 16,1 Prozent aller Wahlberechtigten die SPD.
  • 10,2 Prozent aller Wahlberechtigten die FDP.
  • 8,3 Prozent aller Wahlberechtigten die LINKE.
  • 7,5 Prozent aller Wahlberechtigten die Grünen.


ist doch interessant - schwarz/gelb hat mit 33,8% gerade mal 4,6% mehr als die nichtwähler, so was nennt sich volksvertretung. na, ok, industrie, banken und handel werden schon ordentlich von denen vertreten.


Re: (Meinung) Wahlergebnis nach Wahlbeteiligung

Tach Uli


: Wären wir jetzt bei "Wünsch Dir was", fände ich das sehr cool, wenn jetzt 29,2 % aller Abgeordnetenstühle leer bleiben würden....

is leider nich. Es werden noch ein paar reingestellt. Für die "Überhangmandate"


: Wäre auch im Sinne eines sparsameren Haushaltes...haha
s.o. Auch nix mit sparen

ne schöne Jrooß

Pitter


Re: (Meinung) Wahlergebnis nach Wahlbeteiligung

"29,2 Prozent aller Wahlberechtigten gar nicht."

Tja, traurig. Eine größe Schuld haben m.E. die Parteien selbst, die - ziemlich durch die Bank -  in ihren Wahlprogrammen Dinge versprechen, von denen sie selbst wissen, dass sie so nicht einzuhalten sind. Der Wähler erkennt teilweise nurmehr holzschnittartig, wofür die Partei steht, und welchen Kurs sie einzuschlagen bereit ist.

Gruß, Klaus


Re: (Meinung) Wahlergebnis nach Wahlbeteiligung

: Wahlergebnis nach Wahlbeteiligung : Bei der Bundestagswahl wählten…

  • 29,2 Prozent aller Wahlberechtigten gar nicht.

Also in der Schweiz haben wir ja die Direkte Demokratie, mehmals pro Jahr werden auf allen politischen Ebenen Abstimmungen durchgeführt (mit all seinen Vor- und Nachteilen).

Ich kann mich  nicht erinnern, dass wir in den letzten Jahren eine Wahlbeteiligung von 70 % gehabt hätten. Bleibt aber auch die Frage wie sich die 30% Nichtwähler übers gesamte Spektrum verteilen, da gibt es ja auch demoskopischen und soziologischen Modelle zum Thema. Wobei ich nicht mal sicher bin ob sich so viel ändern würde wenn 100% an die Urne gingen.

Gruss Manuel


Re: (Meinung) Wahlergebnis nach Wahlbeteiligung

Hallo,

offenbar ist es unser deutsches Selbstverständnis, dass eine Wahlbeteiligung von nur 70% dem Untergang der abendländischen Kultur Vorschub leistet. Wahrscheinlich ist es auch unser Selbstverständnis unbedingt die Welt retten zu wollen, in allen Ausprägungen bis hin zu den extremsten, die wir im letzten Jahrhundert registrieren mussten.

USA, sicherlich eine der ältesten Demokratien auf diesem Planeten, schert sich um die Wahlbeteiligung nicht die Bohne, sie ist eher eine kleine Fußnote in den Grafiken. Warum machen wir so ein Spiel um sie?

Ich für meinen Teil muss sagen, dass wir hier in NRW wenige Wochen vor der Bundestagswahl Kommunalwahlen hatten, was den Steuerzahler Unmengen an Kohle gekostet hat. Man hätte einfach, allein um Kosten zu sparen, die mit den Bundestagswahlen zusammen legen können, aber dann wären die Provinzfürsten wie Bürgermeister und Landräte ja in der Popularität von den Bundespolitikern in den Schatten gestellt worden, und das wollten sie sich nicht bieten lassen.

Schön und gut mit Eurer direkten Demokratie, aber ich möchte nicht andauernd zu irgendwelchen Abstimmungen hinlaufen, von den Kosten dafür ganz zu schweigen. Aber ihr Schweizer hab ja auch die Kohle, und wenn sie nur von den Anderen auf Euren Nummernkoten sind.... (schlechter Scherz, ich weiß.... der Herr möge mir vergeben....)

Viele Grüße

Helmut