Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Sommerloch

Greetinx,

habe eine Frage an die Les Paul Xperten.

Habe mir neue Pickups gekooft und dann gleich die 59 Verdrahtung getestet.

Der Unterschied ist ja nur die Anlötstelle vom Condensator.

Habe latürnich beide Varianten probiert.

Nichts gehört.

Was aber hätte ich hören sollen ??

GruZZ *


Re: Sommerloch

Sers Claus!

Was aber hätte ich hören sollen ??

Harmonisch verschränkte Obertöne, engelsgleiche Stimmen, unglaublich stringente Höhen, potente Strahlen, das Atmen eines Einhorns, all die geilen Sounds von früher, tonales Nirwana, woman tone, tone heaven und sowas.

Aber ich denke Du hast einfach eine total durchschnittliche Paulas und schlechte Pickups und vermutlich keinen oberamtlichen Amp, sprich, Du hast wohl am falschen Ende 300000€ gespart, da kann man dann auch nicht den Wahnsinnssound (s.o.) des 50's wiring hören.

Mach's gut!


Re: Sommerloch

Servus Claus,

ich finde daß sich der Regelweg der Potis verbessert hat und nicht nur hell/dumpf zu regeln ist.

Aber es könnte auch daran liegen daß Du keine korrekten Kondensatoren verwendet hast, hier führt natürlich nichts an PIO Bumblebees für mind. 290 € das STück vorbei *gg*

cu

Stefan


Re: Sommerloch

hi lone

hat vllt bei einigen leuten was mit einbildung oder besser gesagt kognitiver dissonanz zu tun.

ich hatte mal ein soundfile einer beatlesnummer (penny lane, instr. auf ukulele) an

RISA geschickt, die bauen ukulelen, und habe mich begeistert über ihre instrumente geäußert. die wollten dieses file dann auch als demosong auf ihrer homepage verwenden. ich bin aber ne ehrliche haut und hab gestanden, dass das mit ner 15euro-uke eingespielt worden ist, wenn sie mir ne risa-juke schicken (so zum EK oder so), würde ich es noch mal aufnehmen. nie wieder was von denen gehört. auch nen floh hab ich noch nie husten gehört, egal, welche anlötstelle auch immer.

vllt war ja auch der lötkolben zu schwach?

gruß hayman


Re: Sommerloch

Hi und guten Morgen,

also die anderen Postings sind ja etwas zynisch sozusagen, keine Ahnung warum.
Ob Jonas mal eine derartige Verdrahtung wirklich angehört oder ausprobiert hat, würde ich jetzt mal glatt in Frage stellen (sorry Jonas).

Bei meiner ES 135 hat das Fifties-Wiring jedenfalls ein mehr als deutlich anderes Verhalten der Tonregler bewirkt. Alles voll aufgedreht klingt alles wie vorher, ja. Aber Drehs am Tonregler machen jetzt was ganz anderes.

Wiederum keine Ahnung, warum das bei deiner Gitarre nicht so sein sollte.

Ob das andere Verhalten der Tonregler einem nun besser gefällt oder nicht ist eine andere Geschichte. Aber es sind viel mehr wirklich differenzierte Sounds über den Tonregler parat. Der dreht nicht mehr nur die Höhen weg, sondern er werkelt ganz anders in den Mitten rum. Zumindest bei meiner Gitarre.

Gruß Diet


Re: Sommerloch

Moin Claus,

ich hab' hier schon mal nen Thread zu dem Thema gestartet, will ich jetzt aber
nicht rauskramen; bei meinen Paulas ist es genau so wie Dieter es beschreibt, was
mir persönlich aber auch aufgefallen ist (und zwar bei allen Paulas, die ich hatte) - mit
50's wiring lässt sich das Volume Poti besser nutzen, und zwar ohne Treble Bleed Konensator
o.ä. Die Tonepotis bei der Paula benutze ich nur bei Cleansounds (also recht selten), aber das
Vol. Poti schon öfters. Natürlich kann ich nur für meine eigenen Les Pauls sprechen...

Ich habe die 50's wiring Geschichte aber auch immer mit dem Austausch der mickrigen ab-Werk-
Kondensatoren gegen ordentliche PIOs verbunden (die es bekanntlich für ein paar Euro in diversen
USA eBayshops gibt - ganz ohne die VooDoo Preise einiger deutsche "Tone-Importeure" ;-))

Bis jetzt hatte diese Aktion bei jeder Paula den von mir gewünschten Effekt. Warum dass
aber ausgerechnet bei deiner Paula nicht gehen sollte, kann ich dir nicht sagen...

Grüße,

Andreas


Re: Sommerloch

Hello again,

also - ich hatte das nur vollaufgedreht getestet.

An der offenen hinteren Öffnung.

Die Tonpotis benutze ich nie.

Das werde ich mal tun und hören ob das anders ist...

Kondensatoren habe ich auch Bessere - die Verdrahtung ist so ein Prewired Kit aus USA. War teuer genug - sollten schon gscheite C sein.

Und ja - Jonas - ist halt manchmal ein Scherzkeks.

GruZZ *


Re: Sommerloch

Moin.

Ich hänge mich  mal kurz mit rein. Ich muß sowieso mein Poti an derMirage tauschen, gibt es eine Möglichkeit die 50sVerkabelung auch mit nur je einem Volumen und Tonpoti zu machen? Würde das doch glatt mal probieren. Ich habe aber auch noch nicht selbst gegoogelt, dafür ist mir das gerade zu früh. Und heute habe ich Muckersonntag.

Gruß

Ugorr, der erstmal Kaffee kocht


Re: Sommerloch

Ob Jonas mal eine derartige Verdrahtung wirklich angehört oder ausprobiert hat, würde ich jetzt mal glatt in Frage stellen (sorry Jonas).

Grüßdich Diet!

Da braucht's kein sorry,-)))) Es war halt eher unernst, also spaßig bis vllt. auch witzig gemeint, ich bin halt jung, ich schreib manchmal/oft dummes Zeug und habe Spaß daran,-)))

Ich habe dieses ominöse 50's wiring sogar in all meinen Gitarren und auch Alu STP's und Messingreiter für die ABR, Pio's und all sowas, aber ganz ehrlich, so richtig rausgehört habe ich bisher noch keine dieser Mods, sorry, zumindest nicht, wenn ich laut spiele. Es hat wohl insgesamt alles zusammen etwas mehr Höhen gebracht würde ich meinen, nicht mehr nicht weniger.

Der Peter Green Mod mit diesem umgedrehten Magneten, den habe ich auch überall und den höre ich deutlich und den benutze ich auch gerne.

Ich habe aber auch echt schlechte Ohren Diet, das muß ich vllt. mal dazu sagen, ich habe auf dem rechten Ohr ein Hörvermögen das gegen 0 geht, insofern kann ich bestimmt viele Sachen gar nicht hören (und weiß vllt. auch gar nicht wie supergeil ich klinge mit den ganzen Mods,-))))).

Mach's gut!


Re: Sommerloch

Nabend Lone*

Die Tonpotis benutze ich nie.

[...]

Und ja - Jonas - ist halt manchmal ein Scherzkeks

Scherzkeks bist eher Du. Warum schließt Du sie dann an bzw. machst Dir Gedanken über 50ties wiring, wenn Du sie nie benutzt?.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: Sommerloch

... ja - Du hast Recht - genau überlegt ist das nur für das Tonpoti.

Adrerseits liestman doch immer, daß auch die Beschaltung des Tonpots + verwendetes C - den vollaufgedrehten VolPot auch beeinflusst - nicht ?!

GruZZ *


Re: Sommerloch

Hi *

... ja - Du hast Recht - genau überlegt ist das nur für das Tonpoti.
Adrerseits liestman doch immer, daß auch die Beschaltung des Tonpots + verwendetes C - den vollaufgedrehten VolPot auch beeinflusst - nicht ?!

Sicher nimmt auch das voll aufgedrehte angeschlosen Tonpoti ein Quäntcghen Höhen und Dynmik weg. Aber da Du sowieso gerade dabei bist: mal mal den beim Vorher-Nachher-Test, dann bistDu schlauer. Ich hänge an allen Gitarren das Tonpoti sofort ab.

ne schöne Jrooß, Mathias